Odbc Treiber für MySQL
Odbc Treiber für MySQL
Hallo
ich möchte gerne meine Mysql Datenbank von meiner Hompage mit Nutzen in einem Programm.
und zwar wenn ich auf dem Rechner Xampp mit Mysql Installiere funktioiert alles wenn ich auf localhost zugreiffe nun will ich aber als Server www.mypage.de ;UID=myname;PWD=mypwd nehmen und als Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver}
das ist der Code dazu wenn ich bei Server localhost oder 127.0.0.1 eingebe funktioiert es doch wenn ich schon den Rechnernamen eingebe funktioiert es schon nicht mehr aber am ende will ich ja aufs Inet und da auf die MySQL DB.
Es kommt als Fehler immer
ERROR [HY000][MYSQL][ODBC 3.51 Driver]Can't connect to MySQL server on'www.mypage.de'(10060)
ERROR [HY000][MYSQL][ODBC 3.51 Driver]Can't connect to MySQL server on'www.mypage.de'(10060)
was muss ich noch anders machen. muss ich eventuell einen anderen Treiber auswählen?
Was gibt es den überhaupt alles für Treiber die mit MySQL zusammen arbeiten? der 5.1 Treber konnte ich nicht importieren.
Hallo
ich möchte gerne meine Mysql Datenbank von meiner Hompage mit Nutzen in einem Programm.
und zwar wenn ich auf dem Rechner Xampp mit Mysql Installiere funktioiert alles wenn ich auf localhost zugreiffe nun will ich aber als Server www.mypage.de ;UID=myname;PWD=mypwd nehmen und als Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver}
string strSQL ="SELECT * FROM user ";
OdbcConnection con = new OdbcConnection("Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver};Server=www.mypage.de;UID=myname;PWD=mypwd;Database=DB;");
....
Es kommt als Fehler immer
ERROR [HY000][MYSQL][ODBC 3.51 Driver]Can't connect to MySQL server on'www.mypage.de'(10060)
ERROR [HY000][MYSQL][ODBC 3.51 Driver]Can't connect to MySQL server on'www.mypage.de'(10060)
was muss ich noch anders machen. muss ich eventuell einen anderen Treiber auswählen?
Was gibt es den überhaupt alles für Treiber die mit MySQL zusammen arbeiten? der 5.1 Treber konnte ich nicht importieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118732
Url: https://administrator.de/forum/odbc-treiber-fuer-mysql-118732.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Dein ODBC Treiber ist uralt. Wenn Du eine aktuellere Version des Server hast, dann bitte auch einen aktuelleren Treiber verwenden. Das Passworthandling hat sich seit der Version 4.0x geändert, von daher wäre es ein Wunder, wenn Du mit dem alten MyODBC 3.51 auf eine MySQL 4 oder 5 draufkommen würdest. Es gibt aber einen Weg, wie man das Passworthandling auf das alte System umstellen kann, dann funktioniert der Zugriff auch mit älteren Treibern. Wie das geht, steht in der KB von MySQL. Aus Sicherheitsgründen würde ich von sowas eher abraten, es hat sicherlich einen triftigen Grund, warum das Passworthandling überarbeitet wurde.
Auch da hilft die Homepage von Mysql. Ich sehe Du bist C/C++ Programmierer, darum würde ich empfehlen den Zugriff nicht über ODBC zu machen, das ist bis zu 100x langsamer als über den nativen Client. Entweder Du suchst eine Library oder Du sprichst die Clientdll direkt an. Ich programmiere mit Delphi, da gibt es die ZEOSDBO Lib und die ist Opensource. Die könntest Du auch verwenden aber soweit ich weiss nur mit Borland C++ Builder.
Bei Mysql besteht der Zugang aus Hostname, Loginname und Passwort, ist eines der drei falsch, kommst Du NICHT auf die Datenbank. Es ist also auch der Hostname wichtig aber normalerweise richten die Provider das zuverlässig ein und mit den Daten des Providers klappt das üblicherweise sofort. Ich vermute mal von hier aus, das Problem liegt eher an dem alten Treiber.
mrtux
Zitat von @Dipps:
was muss ich noch anders machen. muss ich eventuell einen anderen
Treiber auswählen?
was muss ich noch anders machen. muss ich eventuell einen anderen
Treiber auswählen?
Dein ODBC Treiber ist uralt. Wenn Du eine aktuellere Version des Server hast, dann bitte auch einen aktuelleren Treiber verwenden. Das Passworthandling hat sich seit der Version 4.0x geändert, von daher wäre es ein Wunder, wenn Du mit dem alten MyODBC 3.51 auf eine MySQL 4 oder 5 draufkommen würdest. Es gibt aber einen Weg, wie man das Passworthandling auf das alte System umstellen kann, dann funktioniert der Zugriff auch mit älteren Treibern. Wie das geht, steht in der KB von MySQL. Aus Sicherheitsgründen würde ich von sowas eher abraten, es hat sicherlich einen triftigen Grund, warum das Passworthandling überarbeitet wurde.
Was gibt es den überhaupt alles für Treiber die mit MySQL
Auch da hilft die Homepage von Mysql. Ich sehe Du bist C/C++ Programmierer, darum würde ich empfehlen den Zugriff nicht über ODBC zu machen, das ist bis zu 100x langsamer als über den nativen Client. Entweder Du suchst eine Library oder Du sprichst die Clientdll direkt an. Ich programmiere mit Delphi, da gibt es die ZEOSDBO Lib und die ist Opensource. Die könntest Du auch verwenden aber soweit ich weiss nur mit Borland C++ Builder.
Bei Mysql besteht der Zugang aus Hostname, Loginname und Passwort, ist eines der drei falsch, kommst Du NICHT auf die Datenbank. Es ist also auch der Hostname wichtig aber normalerweise richten die Provider das zuverlässig ein und mit den Daten des Providers klappt das üblicherweise sofort. Ich vermute mal von hier aus, das Problem liegt eher an dem alten Treiber.
mrtux
Ergänzend zu mrtux Ausführungen noch folgendes. Bei dem Webspace, den Du benutzt, sollte
das Datenbankschema einen extra Benutzer erhalten. Als Delphi Entwickler habe ich mit MySQL unter
Linux und Windows gravierende Sicherheitsunterschiede bei den Sicherheitseinstellungen feststellen können.
XAMPP ist für die Windowsumgebung und zur Evaluierung zwar zum schnellen Testen geeignet.
Ich würde in jedem Fall aber eine separate Apache, PHP und MySQL Installation vorziehen.
Ist etwas mühseliger, aber dadurch lassen sich die Realbedingungen auf dem Webspace sehr viel besser simulieren. Weitere Erklärungen würden diesen Topic meines Erachtens aber überschreiten.
das Datenbankschema einen extra Benutzer erhalten. Als Delphi Entwickler habe ich mit MySQL unter
Linux und Windows gravierende Sicherheitsunterschiede bei den Sicherheitseinstellungen feststellen können.
XAMPP ist für die Windowsumgebung und zur Evaluierung zwar zum schnellen Testen geeignet.
Ich würde in jedem Fall aber eine separate Apache, PHP und MySQL Installation vorziehen.
Ist etwas mühseliger, aber dadurch lassen sich die Realbedingungen auf dem Webspace sehr viel besser simulieren. Weitere Erklärungen würden diesen Topic meines Erachtens aber überschreiten.