ODT für Office 365 Family möglich?
Moin,
ich hatte gehofft, mich nicht mehr mit ODT rumschlagen zu müssen, aber ich brauche für einen Family-Account Neuinstallationen nur mit Excel, Word, One Drive und Powerpoint. Alles andere idealerweise nicht.
Ich habe in Erinnerung, dass wir ODT aber nur im Business-Umfeld verwenden können. Stimmt das?
Das letzte mal hatte ich 2020 eine config.xml verändert und angepasst, aber eben für mehrere Rechner in einer größeren Arzt-Praxis, jeweils mit O365 E3
Gibt's irgendwas für Family von MS oder von einer third-party zum vorherigen Konfigurieren oder etwas für nachträglich entfernen? Vielleicht von Ratiofarm?
ich hatte gehofft, mich nicht mehr mit ODT rumschlagen zu müssen, aber ich brauche für einen Family-Account Neuinstallationen nur mit Excel, Word, One Drive und Powerpoint. Alles andere idealerweise nicht.
Ich habe in Erinnerung, dass wir ODT aber nur im Business-Umfeld verwenden können. Stimmt das?
Das letzte mal hatte ich 2020 eine config.xml verändert und angepasst, aber eben für mehrere Rechner in einer größeren Arzt-Praxis, jeweils mit O365 E3
Gibt's irgendwas für Family von MS oder von einer third-party zum vorherigen Konfigurieren oder etwas für nachträglich entfernen? Vielleicht von Ratiofarm?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671746
Url: https://administrator.de/forum/odt-fuer-office-365-family-moeglich-671746.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DivideByZero:
ODT und Family wird von MS nicht unterstützt. Family ist nach dem Willen von MS ein alles-oder-nichts.
ODT und Family wird von MS nicht unterstützt. Family ist nach dem Willen von MS ein alles-oder-nichts.
Salut,
das stimmt aber auch nicht mehr so ganz.
Denn Outlook (classic) gehört bei den privaten M365 Single und Family mittlerweile der Vergangenheit an.
Ich habe letztens ein wenig gestutzt, als beim automatischen Installationsbildschirm das Outlook-Symbol fehlte.
Tatsächlich war Outlook (classic) dann auch nicht mehr mit dabei.
Das konnte ich bei Microsoft "beheben": https://support.microsoft.com/de-de/office/you-can-t-open-classic-outloo ...
Allerdings wurde mit der EXE nur die englische Version installiert.
Für deutsch gelangt man wohl über den Store an sein Ziel: https://apps.microsoft.com/detail/xp9mhd8pgh9n47?hl=de-de&gl=DE
Das funktionierte auch sauber, muss man sich aber erstmal daran gewöhnen.
Übrigens, scheint das noch nicht alle "Accounts" zu betreffen, letztens war das Outlook-Symbol bei einer Installation wieder da.
Grüße
ToWa
Zitat von @-webu-:
Das Problem bei MS-Produkten ist, dass man kaum noch durchsteigt, welche Dienste heute völlig unsinnig und undurchsichtig mitlaufen.
Das Problem bei MS-Produkten ist, dass man kaum noch durchsteigt, welche Dienste heute völlig unsinnig und undurchsichtig mitlaufen.
Sorry, aber das ist kein reines Microsoftproblem, sondern betrifft in meinen Augen Software allgemein.
Die Softwarefirmen machen sich das mittlerweile recht leicht:
Speicherplatz ist massig vorhanden, einfach alles draufwerfen (früher nannte man es Vollinstallation), dann ist auch für den Fall der Fälle alles da.
Selektieren war früher, bzw. ist Enterprise.
Nur mal ein Beispiel aus meinem Umfeld.
ERP-System, seit Mitte letzten Jahres gibt es eine Version die ohne Microsoft Access auskommt, selbstverständlich kann ich nicht selektieren, dass ich nur diese installieren möchte.
Im Unternehmensumfeld würde ich dir zustimmen, bei den Single oder Family Paketen muss es für den Endanwender praktikabel sein und da ist in meinen Augen die Hürde des "ich bekomme das Setup online in meinem Portal" teilweise schon zu viel des Guten.
Grüße
ToWa
Einverstanden, dann mal Butter bei die Fische. Um alle Prozesse und Dienste dieser Komponenten geht es:
1. Wie kriegt man die erst gar nicht installiert?
Geht nicht, hatten wir doch geklärt ?- OneNote
- Outlook
- Kontinuierlicher technischer Support
- Microsoft Defender (der Office-Teil, was immer der ist?)
- Microsoft-Editor
- Clipchamp
- Microsoft Teams
- Access
- Microsoft Forms
1. Wie kriegt man die erst gar nicht installiert?
alternativ, falls 1. nicht geht:
2. Wie kriegt man die weg, obwohl sie alle installiert wurden.
Schwierig beim kontinuierlichen technischen Support 😉2. Wie kriegt man die weg, obwohl sie alle installiert wurden.
Einfachster Weg: Exe löschen. Dann bleiben zwar Abhängigkeiten, DLLs etc., aber die werden ja nicht mehr aufgerufen.
* OneNote
Onenote.Exe löschen, vorher einmal reinschauen, danach - wenn nicht woanders in Office benötigt - die referenzierten DLLs löschen* Outlook
Outlook.exe löschen, vorher einmal reinschauen, danach - wenn nicht woanders in Office benötigt - die referenzierten DLLs löschen* Microsoft Defender (der Office-Teil, was immer der ist?)
das wird schwierig* Microsoft-Editor
Ist das separat?* Clipchamp
das ist doch eine Web-App?* Microsoft Teams
Das ist schwieriger, da muss man nach allem suchen, was so startet* Access
wie OneNote und Outlook* Microsoft Forms
Ist doch kein separates Programm?Ich bin mir nicht sicher, dass das jemand hinbekommt, wenn der Nicht MS selbst ist.
Es sind immer noch Windows-Programme, die irgendwo gestartet werden müssen. Dazu die Exe raus, alle Dienste prüfen, alles beim Windows-Start beobachten.