nurweilesgeht
Goto Top

Öffendlicher Schlüssel - Asymmetrisches Verfahren

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu dem asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren: Woher bekommt der Sender den öffentlichen Schlüssel des Empfängers? Allein schon durch die Anfrage vom Empfänger, oder wie?

Viele Grüße
Jannyjoker

Content-ID: 459161

Url: https://administrator.de/forum/oeffendlicher-schluessel-asymmetrisches-verfahren-459161.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr

LordGurke
Lösung LordGurke 06.06.2019 um 21:53:54 Uhr
Goto Top
Der öffentliche Schlüssel muss irgendwie bereitgestellt werden.
Entweder über Keyserver, als Anhang per Mail, als Download von einer Webseite...

Man sollte vor Benutzung dann aber über einen getrennten Kanal (bspw. Telefon oder Messenger) den Fingerabdruck des Schlüssels verifizieren.
StefanKittel
StefanKittel 06.06.2019 aktualisiert um 22:59:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

nimm mal SMIME als System.
https://www.emailarchitect.net/smime/doc/?ct=object_encrypt

Da schickt man eine signierte Email (public Key) an den Empfänger.
Dieser kann damit, uns seinen eigenen Key, mit einer verschlüsselten Mail antworten.

Ich signiere alle Mails die ich verschicke.

Stefan
it-fraggle
it-fraggle 07.06.2019 um 06:02:43 Uhr
Goto Top
Woher bekommt der Sender den öffentlichen Schlüssel des Empfängers?
Das ist die Frage aller Fragen und auch mit ein Grund wieso E-Mailverschlüsselung immer noch nicht so verbreitet ist.

Allein schon durch die Anfrage vom Empfänger, oder wie?
Das wäre zu schön. Dir bleiben nicht viele Möglichkeiten. Du musst selbst für die Verteilung sorgen.
aqui
aqui 08.06.2019 aktualisiert um 20:35:07 Uhr
Goto Top
nimm mal SMIME als System.
Besser nicht ! Gerade besonders SMIME im Besonderen ist sehr anfällig !
https://www.heise.de/security/meldung/PGP-E-Mail-Verschluesselung-akut-a ...