öffentliche IP auf lokal umrouten
Hallo,
wir entwickeln Anwendungen, die Webdienste nutzen, die auf einem lokalen IIS laufen.
Diese Anwendungen hinterlegen in einer .config die lokale IP.
Eine statische öffentliche IP haben wir z.B 217.xxx.xxx.xxx.
Nun soll, wenn lokal getestet wird, die öffentliche IP Adresse verwendet werden und nicht die IP des Webservers im lokalen Netz: 192.168.1.100
Also angesprochen werden soll die 217.xxx.xxx.xxx und die Anfrage soll an 192.168.1.100 geleitet werden.
Wir finden im Router (Linksys WRT54G3G) keine Einstellungen, die dies ermöglichen.
Was kann man tun?
wir entwickeln Anwendungen, die Webdienste nutzen, die auf einem lokalen IIS laufen.
Diese Anwendungen hinterlegen in einer .config die lokale IP.
Eine statische öffentliche IP haben wir z.B 217.xxx.xxx.xxx.
Nun soll, wenn lokal getestet wird, die öffentliche IP Adresse verwendet werden und nicht die IP des Webservers im lokalen Netz: 192.168.1.100
Also angesprochen werden soll die 217.xxx.xxx.xxx und die Anfrage soll an 192.168.1.100 geleitet werden.
Wir finden im Router (Linksys WRT54G3G) keine Einstellungen, die dies ermöglichen.
Was kann man tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165317
Url: https://administrator.de/forum/oeffentliche-ip-auf-lokal-umrouten-165317.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise macht man das mit sog. Port Forwarding oder Port Weiterleitung was auch jeder 20 Euro Baumarkt Billigrouter supportet und der o.a. Linksys natürlich allemal auch.
Leider ist nicht ganz klar WIE genau du auf diese IP zugreifen willst, denn da ist deine Aussage etwas schwammig bzw. unpräzise.
Beachte das du NICHT von intern (loklaes LAN) auf diese externe IP zu greifen kannst, denn dann müsste der Router sog. Hairpin NAT supporten was die meisten Consumer Billigrouter nicht können !
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Du kannst also ausschliesslich nur von remote dann auf diese IP zugreifen ! Wenn du das so machst...OK dann funktioniert das problemlos.
Von intern nicht, es sei denn dein Linksys supportet Hairpin NAT. Das sollte ein Blick ins Handbuch oder das Datenblatt dann im Handumdrehen klären !
Leider ist nicht ganz klar WIE genau du auf diese IP zugreifen willst, denn da ist deine Aussage etwas schwammig bzw. unpräzise.
Beachte das du NICHT von intern (loklaes LAN) auf diese externe IP zu greifen kannst, denn dann müsste der Router sog. Hairpin NAT supporten was die meisten Consumer Billigrouter nicht können !
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Du kannst also ausschliesslich nur von remote dann auf diese IP zugreifen ! Wenn du das so machst...OK dann funktioniert das problemlos.
Von intern nicht, es sei denn dein Linksys supportet Hairpin NAT. Das sollte ein Blick ins Handbuch oder das Datenblatt dann im Handumdrehen klären !

moin,
ich würde mir eher vorstellen, dass er einen WAN Emulator wie z.B Nist net sucht...
Gruß
ich würde mir eher vorstellen, dass er einen WAN Emulator wie z.B Nist net sucht...
Gruß
OK das wäre was anderes. Die Beschreibung ist auch etwas diffus...leider
Damit klappt das natürlich. WANEM ist auch so ein Vertreter...
http://wanem.sourceforge.net/
http://wanem.sourceforge.net/

@aqui - siehte mal...
[OT]
"wanem" auf den Namen muß man auch erstmal kommen - der ist viel zu einfach - obwohl ich den mittlerweile benutze fiel mir spontan trotzdem nur der ungepflegte Nistnet ein.....
Ich werd alt....
[/OT]
Gruß
[OT]
"wanem" auf den Namen muß man auch erstmal kommen - der ist viel zu einfach - obwohl ich den mittlerweile benutze fiel mir spontan trotzdem nur der ungepflegte Nistnet ein.....
Ich werd alt....
[/OT]
Gruß

?
Hoffentlich werd ich nicht so alt, wie ich mich gerade fühle....
Man muss im Handy also dann die Adressen manuell auf lokal umstellen, was noch umständlicher ist.
- noch umständlicher als deinen unformatierten quellcode zu lesen?
- Wer heute Werkzeuge baut, die feste Pfade - komplette URis schreibt - der hat was verpasst....
- und dann auch noch die IP - für was gibt es DNS?
Hoffentlich werd ich nicht so alt, wie ich mich gerade fühle....
Zitat von @boehme123:
<endpoint address="http://192.168.100.1:80/dta/uploader1.asmx" binding="basicHttpBinding"
<endpoint address="http://192.168.100.1:80/dta/uploader1.asmx" binding="basicHttpBinding"
Was hindert Euch daran, hier einen Namen anstatt eienr Ip zu benutzen?