Office 365 sucht Mail-Adresse nur in dem eigenen System
Hallo,
wir haben ca. 6 Mailadressen in unserem "meindomain.de", davon wurden zwei als Office 365 Account eingerichtet. (User A + B).
Wenn user A User C (IMAP bei Strato) anschreibt schickt der MS Exchange Server eine Fehlermeldung, dass der User C nicht zu finden ist.
Kann O365 so eingestellt werden, dass Mail-Adressen auch außerhalb des Exchange gesucht werden?
Danke!
Gr. I.
wir haben ca. 6 Mailadressen in unserem "meindomain.de", davon wurden zwei als Office 365 Account eingerichtet. (User A + B).
Wenn user A User C (IMAP bei Strato) anschreibt schickt der MS Exchange Server eine Fehlermeldung, dass der User C nicht zu finden ist.
Kann O365 so eingestellt werden, dass Mail-Adressen auch außerhalb des Exchange gesucht werden?
Danke!
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224371
Url: https://administrator.de/forum/office-365-sucht-mail-adresse-nur-in-dem-eigenen-system-224371.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Üblicherweise sagt man dem Mailsystem, für elche Domains es sich zuständig fühlen soll udn nicht nur für welche Mailadessen.
Wenn die Domain paßt, versuchen die meisten Mailsysteme, diese lokal zuzustellen. Wenn nun einzelne User die mails an einen anderen Server zugestellt haben wollen, muß man dies im Mailserver eintragen. Auch Exchange hat üblicherweise Optionen dafür, allerdings weiß ich nicht, ob Ihr diese bei Office 365 auch setzen könnt.
lks
Edit: Tippfehler
Üblicherweise sagt man dem Mailsystem, für elche Domains es sich zuständig fühlen soll udn nicht nur für welche Mailadessen.
Wenn die Domain paßt, versuchen die meisten Mailsysteme, diese lokal zuzustellen. Wenn nun einzelne User die mails an einen anderen Server zugestellt haben wollen, muß man dies im Mailserver eintragen. Auch Exchange hat üblicherweise Optionen dafür, allerdings weiß ich nicht, ob Ihr diese bei Office 365 auch setzen könnt.
lks
Edit: Tippfehler
Hallo,
das Stichwort dazu nennt sich "Shared Namespace". Leider ist das nicht vollkommen trivial.
Am allereinfachsten & zuverlässigsten wäre es bestimmt, die anderen Mailadressen auch zu O365 zu migrieren. Am zweiteinfachsten wäre es, wenn du bei Strato noch eine andere Domain hättest, die O365 "nicht kennt", mir der die Stratonutzer aber Mails empfangen können. Dann könntest du für die Strato-Nutzer einfach Kontakte in O365 anlegen, die als externe Adresse eine aus dieser anderen Domain haben.
Vergiss nicht auch sicherzustellen, dass Stratokunden E-Mails an jeden deiner Nutzer schicken können! Da ergibt sich letztlich genau das gleiche Problem wie bei o365.
Gruß
Filipp
das Stichwort dazu nennt sich "Shared Namespace". Leider ist das nicht vollkommen trivial.
Am allereinfachsten & zuverlässigsten wäre es bestimmt, die anderen Mailadressen auch zu O365 zu migrieren. Am zweiteinfachsten wäre es, wenn du bei Strato noch eine andere Domain hättest, die O365 "nicht kennt", mir der die Stratonutzer aber Mails empfangen können. Dann könntest du für die Strato-Nutzer einfach Kontakte in O365 anlegen, die als externe Adresse eine aus dieser anderen Domain haben.
Vergiss nicht auch sicherzustellen, dass Stratokunden E-Mails an jeden deiner Nutzer schicken können! Da ergibt sich letztlich genau das gleiche Problem wie bei o365.
Gruß
Filipp