Onlineshop und Warenwirtschaftssystem: API selbst programmieren?
Hallo!
Wir haben ein älteres Warenwirtschaftssystem im Einsatz, dass noch vor der großen E-Commerce-Welle eingekauft wurde. Für unseren neuen Onlineshop müssten wir also eine spezielle Schnittstelle programmieren lassen. Wir haben ein paar Angebote eingeholt, die Kosten sind eigentlich erträglich. Was uns stört ist, dass wir im Prinzip nach jedem größeren Shopsystem-Update auch die Schnittstelle anpassen müssen, was wieder Aufwand und Kosten verursacht.
Nun wurde uns von einem befreundeten Händler (wir haben ein Fahradgeschäft) die Onlineshop Software von e-vendo empfohlen, weil das eine Komplettlösung inklusive WaWi ist, die speziell auf den Fahrradhandel zugeschnitten ist. Im Prinzp klingt das nicht schlecht, ich habe mich auch bei e-vendo informiert, und die Leistungen passen zu unseren Anforderungen. Einzig die Kostenfrage ist noch ungelöst: Bei e-vendo habe ich monatlich laufende Kosten für die Software, bei einer selbstprogrammierten Schnittstelle entstehen mir nur dann Kosten, wenn ich tatsächlcih eine neue brauche.
Kann mir hier vielleicht ein Programmierer sagen, was in der Praxis sinnvoller ist? Immer wieder neu programmieren oder lieber doch ein fertiges Paket? Ich seh grad den wald vor lauter Bäumen nicht, wäre also für eine externe Meinung sehr dankbar.
Viele Grüße,
scheuffele
Wir haben ein älteres Warenwirtschaftssystem im Einsatz, dass noch vor der großen E-Commerce-Welle eingekauft wurde. Für unseren neuen Onlineshop müssten wir also eine spezielle Schnittstelle programmieren lassen. Wir haben ein paar Angebote eingeholt, die Kosten sind eigentlich erträglich. Was uns stört ist, dass wir im Prinzip nach jedem größeren Shopsystem-Update auch die Schnittstelle anpassen müssen, was wieder Aufwand und Kosten verursacht.
Nun wurde uns von einem befreundeten Händler (wir haben ein Fahradgeschäft) die Onlineshop Software von e-vendo empfohlen, weil das eine Komplettlösung inklusive WaWi ist, die speziell auf den Fahrradhandel zugeschnitten ist. Im Prinzp klingt das nicht schlecht, ich habe mich auch bei e-vendo informiert, und die Leistungen passen zu unseren Anforderungen. Einzig die Kostenfrage ist noch ungelöst: Bei e-vendo habe ich monatlich laufende Kosten für die Software, bei einer selbstprogrammierten Schnittstelle entstehen mir nur dann Kosten, wenn ich tatsächlcih eine neue brauche.
Kann mir hier vielleicht ein Programmierer sagen, was in der Praxis sinnvoller ist? Immer wieder neu programmieren oder lieber doch ein fertiges Paket? Ich seh grad den wald vor lauter Bäumen nicht, wäre also für eine externe Meinung sehr dankbar.
Viele Grüße,
scheuffele
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249925
Url: https://administrator.de/forum/onlineshop-und-warenwirtschaftssystem-api-selbst-programmieren-249925.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ohne konkrete Zahlen wird es sehr schwer etwas dazu zu sagen. Vermutlich ist die programmierte Variante teurer (wobei natürlich beide Varianten programmiert sind), aber das hängt natürlich davon ab wie häufig das angepeilte Shopsystem-Update veröffentlicht wird.
Hinzu kommt das man das Shopsystem auch noch irgendwie hosten und pflegen muss, was natürlich auch Geld und Zeit kostet. Das Rundumsorglos Paket mag vielleicht auf den ersten Blick teurer wirken, vermutlich ist es aber günstiger da Hosting, Security und Wartung eben mit im Preis enthalten sind.
Gruss,
Java
ohne konkrete Zahlen wird es sehr schwer etwas dazu zu sagen. Vermutlich ist die programmierte Variante teurer (wobei natürlich beide Varianten programmiert sind), aber das hängt natürlich davon ab wie häufig das angepeilte Shopsystem-Update veröffentlicht wird.
Hinzu kommt das man das Shopsystem auch noch irgendwie hosten und pflegen muss, was natürlich auch Geld und Zeit kostet. Das Rundumsorglos Paket mag vielleicht auf den ersten Blick teurer wirken, vermutlich ist es aber günstiger da Hosting, Security und Wartung eben mit im Preis enthalten sind.
Gruss,
Java
Moin,
https://www.jtl-software.de/Warenwirtschaft-JTL-Wawi
Grüße Uwe
Zitat von @scheuffele:
Shopsystem der Wahl wäre, wenn es nicht e-vendo als Komplettpaket wäre, wohl Magento in der Enterprise Edition
(Community fällt aus wegen mangelnder eigener Programmierkenntnisse)
naja, da gibt es ja noch diverse andere WAWI Systeme außer e-vendo, darunter auch unter anderem gute kostenlose ohne laufende Kosten und Programmierkenntnissen mit diversen Online-Schnittstellen wie z.B. :Shopsystem der Wahl wäre, wenn es nicht e-vendo als Komplettpaket wäre, wohl Magento in der Enterprise Edition
(Community fällt aus wegen mangelnder eigener Programmierkenntnisse)
https://www.jtl-software.de/Warenwirtschaft-JTL-Wawi
Grüße Uwe