OPEN NMS auf Windows Server
Halli Hallo
Ich bin gerade dabei einen OPEN NMS Server einzurichten auf nem Win 7 Prof System. Meint ihr das wird problemlos funktionieren oder was ist dabei zu beachten??
ich bekomme nach dem ich folgende Installationsanweisungen befolgt haben folgende fehlermeldungen beim letzten Step: opennms.bat start in der konsole eingeben und dann bekomme ich folgende lange fehlermeldungen :
C:\Program Files (x86)\OpenNMS\bin>"C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.7.0_03\bin\
java" -Xmx256m -XX:MaxPermSize=128m -Dopennms.home="C:/Program Files (x86)/OpenN
MS" -jar "C:/Program Files (x86)/OpenNMS/lib/opennms_bootstrap.jar" start
[DEBUG] System property 'opennms.library.jicmp' set to 'C:/Program Files (x86)/O
penNMS/lib\jicmp.dll. Attempting to load jicmp library from this location.
[INFO] Successfully loaded jicmp library.
[DEBUG] System property 'opennms.library.jicmp6' not set. Attempting to load li
brary using System.loadLibrary("jicmp6").
... 26 more
Caused by: org.springframework.beans.factory.BeanCreationException: Error creati
ng bean with name 'commonContext' defined in URL [jar:file:/C:/Program%20Files%2
0(x86)/OpenNMS/lib/opennms-services-1.10.1.jar!/beanRefContext.xml]: Cannot reso
lve reference to bean 'daemonContext' while setting constructor argument; nested
exception is org.springframework.beans.factory.BeanCreationException: Error cre
ating bean with name 'daemonContext' defined in URL [jar:file:/C:/Program%20File
s%20(x86)/OpenNMS/lib/opennms-services-1.10.1.jar!/beanRefContext.xml]: Cannot r
esolve reference to bean 'daoContext' while setting constructor argument; nested
tatefulPersistenceContext.java:269)
at org.hibernate.engine.ForeignKeys.isTransient(ForeignKeys.java:212)
at org.hibernate.event.def.AbstractSaveEventListener.getEntityState(Abst
ractSaveEventListener.java:535)
at org.hibernate.event.def.DefaultSaveOrUpdateEventListener.performSaveO
rUpdate(DefaultSaveOrUpdateEventListener.java:103)
at org.hibernate.event.def.DefaultSaveOrUpdateEventListener.onSaveOrUpda
te(DefaultSaveOrUpdateEventListener.java:93)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.fireSaveOrUpdate(SessionImpl.java:534)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.saveOrUpdate(SessionImpl.java:526)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.saveOrUpdate(SessionImpl.java:522)
at org.springframework.orm.hibernate3.HibernateTemplate$16.doInHibernate
(HibernateTemplate.java:740)
at org.springframework.orm.hibernate3.HibernateTemplate.doExecute(Hibern
ateTemplate.java:406)
... 96 more
Caused by: com.mchange.v2.resourcepool.CannotAcquireResourceException: A Resourc
ePool could not acquire a resource from its primary factory or source.
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.awaitAvailable(BasicRes
ourcePool.java:1319)
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.prelimCheckoutResource(
BasicResourcePool.java:557)
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.checkoutResource(BasicR
esourcePool.java:477)
at com.mchange.v2.c3p0.impl.C3P0PooledConnectionPool.checkoutPooledConne
ction(C3P0PooledConnectionPool.java:525)
...144 more
Was kann der Grund sein??
Danke Gruß!
Ich bin gerade dabei einen OPEN NMS Server einzurichten auf nem Win 7 Prof System. Meint ihr das wird problemlos funktionieren oder was ist dabei zu beachten??
ich bekomme nach dem ich folgende Installationsanweisungen befolgt haben folgende fehlermeldungen beim letzten Step: opennms.bat start in der konsole eingeben und dann bekomme ich folgende lange fehlermeldungen :
C:\Program Files (x86)\OpenNMS\bin>"C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.7.0_03\bin\
java" -Xmx256m -XX:MaxPermSize=128m -Dopennms.home="C:/Program Files (x86)/OpenN
MS" -jar "C:/Program Files (x86)/OpenNMS/lib/opennms_bootstrap.jar" start
[DEBUG] System property 'opennms.library.jicmp' set to 'C:/Program Files (x86)/O
penNMS/lib\jicmp.dll. Attempting to load jicmp library from this location.
[INFO] Successfully loaded jicmp library.
[DEBUG] System property 'opennms.library.jicmp6' not set. Attempting to load li
brary using System.loadLibrary("jicmp6").
... 26 more
Caused by: org.springframework.beans.factory.BeanCreationException: Error creati
ng bean with name 'commonContext' defined in URL [jar:file:/C:/Program%20Files%2
0(x86)/OpenNMS/lib/opennms-services-1.10.1.jar!/beanRefContext.xml]: Cannot reso
lve reference to bean 'daemonContext' while setting constructor argument; nested
exception is org.springframework.beans.factory.BeanCreationException: Error cre
ating bean with name 'daemonContext' defined in URL [jar:file:/C:/Program%20File
s%20(x86)/OpenNMS/lib/opennms-services-1.10.1.jar!/beanRefContext.xml]: Cannot r
esolve reference to bean 'daoContext' while setting constructor argument; nested
tatefulPersistenceContext.java:269)
at org.hibernate.engine.ForeignKeys.isTransient(ForeignKeys.java:212)
at org.hibernate.event.def.AbstractSaveEventListener.getEntityState(Abst
ractSaveEventListener.java:535)
at org.hibernate.event.def.DefaultSaveOrUpdateEventListener.performSaveO
rUpdate(DefaultSaveOrUpdateEventListener.java:103)
at org.hibernate.event.def.DefaultSaveOrUpdateEventListener.onSaveOrUpda
te(DefaultSaveOrUpdateEventListener.java:93)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.fireSaveOrUpdate(SessionImpl.java:534)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.saveOrUpdate(SessionImpl.java:526)
at org.hibernate.impl.SessionImpl.saveOrUpdate(SessionImpl.java:522)
at org.springframework.orm.hibernate3.HibernateTemplate$16.doInHibernate
(HibernateTemplate.java:740)
at org.springframework.orm.hibernate3.HibernateTemplate.doExecute(Hibern
ateTemplate.java:406)
... 96 more
Caused by: com.mchange.v2.resourcepool.CannotAcquireResourceException: A Resourc
ePool could not acquire a resource from its primary factory or source.
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.awaitAvailable(BasicRes
ourcePool.java:1319)
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.prelimCheckoutResource(
BasicResourcePool.java:557)
at com.mchange.v2.resourcepool.BasicResourcePool.checkoutResource(BasicR
esourcePool.java:477)
at com.mchange.v2.c3p0.impl.C3P0PooledConnectionPool.checkoutPooledConne
ction(C3P0PooledConnectionPool.java:525)
...144 more
Was kann der Grund sein??
Danke Gruß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183363
Url: https://administrator.de/forum/open-nms-auf-windows-server-183363.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 10:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
sers svuniken,
im Prinzip ändert sich im Vergleich zu deiner alten Ubuntu-VM nicht viel. Firewalleinstellungen sind bei beiden Installationen zu beachten (8980 fürs Webinterface, 161 snmp, 162 traps, 135 rpc, etcetcetcetcetc). Der eine oder andere Zusatzdeamon läuft vielleicht nur unter Linux, aber im Prinzip läuft OpenNMS unter Windows problemlos. Die 1.10er macht auf XP zwar Probleme, aber auf deinem 7 sollte es keine Probleme geben. Hatte es testweise unter 7 x86, 7 x64, xp (1.09.*) und ner Suse Appliance am Laufen. Produktiv läuft es z.Zt auf ner 2k8r2 vm, wird aber wohl wieder in eine Linux Appliance wandern.
Vergiss nicht dass du Schreibzugriff auf einige Verzeichnisse von OpenNMS brauchst, etwa "etc". Wenn du dir nicht sicher bist dann installier OpenNMS nicht nach %programme%
Für die Postgre DB dürfte das auch klar sein. Die Hinweise auf die noch benötigte Spracheinstellung kannst du ignorieren, ein aktuelles Postgre-Release bringt das per default mit.
Dran denken dass du für die 64bit Version eventuell noch die beiden extra DLLs brauchst. Sollte in der Installationsroutine aber an der richtigen Stelle erwähnt sein.
:edit: Eventuell solltest du UAC abschalten, ansonsten musst du den Startaufruf "als Admin" durchführen. Sonst wird es nix.
Grüße,
Philip
im Prinzip ändert sich im Vergleich zu deiner alten Ubuntu-VM nicht viel. Firewalleinstellungen sind bei beiden Installationen zu beachten (8980 fürs Webinterface, 161 snmp, 162 traps, 135 rpc, etcetcetcetcetc). Der eine oder andere Zusatzdeamon läuft vielleicht nur unter Linux, aber im Prinzip läuft OpenNMS unter Windows problemlos. Die 1.10er macht auf XP zwar Probleme, aber auf deinem 7 sollte es keine Probleme geben. Hatte es testweise unter 7 x86, 7 x64, xp (1.09.*) und ner Suse Appliance am Laufen. Produktiv läuft es z.Zt auf ner 2k8r2 vm, wird aber wohl wieder in eine Linux Appliance wandern.
Vergiss nicht dass du Schreibzugriff auf einige Verzeichnisse von OpenNMS brauchst, etwa "etc". Wenn du dir nicht sicher bist dann installier OpenNMS nicht nach %programme%
Für die Postgre DB dürfte das auch klar sein. Die Hinweise auf die noch benötigte Spracheinstellung kannst du ignorieren, ein aktuelles Postgre-Release bringt das per default mit.
Dran denken dass du für die 64bit Version eventuell noch die beiden extra DLLs brauchst. Sollte in der Installationsroutine aber an der richtigen Stelle erwähnt sein.
:edit: Eventuell solltest du UAC abschalten, ansonsten musst du den Startaufruf "als Admin" durchführen. Sonst wird es nix.
Grüße,
Philip
Ok, zu deiner Fehlermeldung: Du startest OpenNMS nicht mit Adminrechten, was es in deiner Konstellation braucht.
Mach dir mal ne Verknüpfung zu "C:\Programme (x86)\OpenNMS\bin\opennms.bat start" und starte die mit nem Rechtsklick & "Als Administrator ausführen". Dann sollte es gehen.
Eventuell hast du auch nur das Java JRE und nicht das JDK installiert, oder den Pfad zum JDK nicht richtig angegeben.
Zur x86/x64 Frage:
OpenNMS x86, Java JDK x86, Win7 x86 --> ja
OpenNMS x86, Java JDK x86, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x86, Java JDK x64, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x64, Java JDK x64, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x64, Java JDK x86, Win7 x64 --> nein (sollte an Java scheitern, habe ich selbst nicht getestet)
Mach dir mal ne Verknüpfung zu "C:\Programme (x86)\OpenNMS\bin\opennms.bat start" und starte die mit nem Rechtsklick & "Als Administrator ausführen". Dann sollte es gehen.
Eventuell hast du auch nur das Java JRE und nicht das JDK installiert, oder den Pfad zum JDK nicht richtig angegeben.
Zur x86/x64 Frage:
OpenNMS x86, Java JDK x86, Win7 x86 --> ja
OpenNMS x86, Java JDK x86, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x86, Java JDK x64, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x64, Java JDK x64, Win7 x64 --> ja
OpenNMS x64, Java JDK x86, Win7 x64 --> nein (sollte an Java scheitern, habe ich selbst nicht getestet)
(j)RRD ist in der Tat optional. Das ist lediglich eine andere Art der Sicherung der Auswertungsdaten. Ich wage zu bezweifeln dass du mit deiner Installation in eine Region kommst wo du durch RRD (bzw die Javaimplementierung jrrd) einen spürbaren Performanceboost bekommst.
Jetzt mal weiter zu deinem eigentlichen Problem. Zumindest die Verbindung zur Datenbank scheint zu klappen. Ich nehme an du hast keine weiteren Module (für Postgre) installiert und auch an den Einstellungen nichts gedreht?
Hast du UAC an? Hat der Benutzer mit dem du die Installation durchführst Adminrechte? Falls UAC an, wurdest du bei der Installation von UAC gezwungen dein Adminpasswort angezugeben?
Hattest du die Datenbank eigentlich gekillt bevor du OpenNMS neu installiert hast?
:edit: err... ich sehe grade, du hast deine neue OpenNMS Installation nach c:\opennms\ gelegt, dein geposteter Programmaufruf versucht aber noch die alte Installtion in c:\programme (x86)\opennms zu starten.... trink erst mal nen Kaffee, dann wird das auch wieder was ;)
Jetzt mal weiter zu deinem eigentlichen Problem. Zumindest die Verbindung zur Datenbank scheint zu klappen. Ich nehme an du hast keine weiteren Module (für Postgre) installiert und auch an den Einstellungen nichts gedreht?
Hast du UAC an? Hat der Benutzer mit dem du die Installation durchführst Adminrechte? Falls UAC an, wurdest du bei der Installation von UAC gezwungen dein Adminpasswort angezugeben?
Hattest du die Datenbank eigentlich gekillt bevor du OpenNMS neu installiert hast?
:edit: err... ich sehe grade, du hast deine neue OpenNMS Installation nach c:\opennms\ gelegt, dein geposteter Programmaufruf versucht aber noch die alte Installtion in c:\programme (x86)\opennms zu starten.... trink erst mal nen Kaffee, dann wird das auch wieder was ;)
Wenn du so frägst, keine anderen Module. Gibt noch ein paar nützliche fürs Remotemgmt und Anbindungstreiber. Ein ODBC Treiber z.B. ist interessant wenn du über die Schnittstelle die OpenNMS DB füttern willst. Brauchst aber alles nicht um OpenNMS zum Laufen zu bekommen.
Die DB wird bei der Neuinstallation dann einfach überschrieben. Nicht sauber für eine komplette Neuinstallation, aber funktioniert.
Bei der Neuinstallation mit deaktiviertem UAC, bekommst du jetzt wieder den selben Fehler? Eventuell mal in die Logs deiner A/V Lösung geschaut?
Die DB wird bei der Neuinstallation dann einfach überschrieben. Nicht sauber für eine komplette Neuinstallation, aber funktioniert.
Bei der Neuinstallation mit deaktiviertem UAC, bekommst du jetzt wieder den selben Fehler? Eventuell mal in die Logs deiner A/V Lösung geschaut?
Ok, was ist bei dir 32bit, was 64? Und bei der Installation vom JDK, hast du das JRE mitinstalliert? Welche Edition genau?
Würd ja sagen schmeiß nochmal Java, PostGre und OpenNMS komplett runter, lösch die Überbleibsel und mach nochmal ne komplett saubere Installation, in der Auslegung an dein OS angepasst (sprich 100% x86 oder x64). Aber versuchen wir erst nochmal zu retten was zu retten ist...
Würd ja sagen schmeiß nochmal Java, PostGre und OpenNMS komplett runter, lösch die Überbleibsel und mach nochmal ne komplett saubere Installation, in der Auslegung an dein OS angepasst (sprich 100% x86 oder x64). Aber versuchen wir erst nochmal zu retten was zu retten ist...
Ok, nachdem du ein 64bit Postgre nutzt wird dein Win7 wohl 64bit sein. Welche Postgre-Variante du nutzt ist übrigens egal. Das stellt nur die DB zur Verfügung. 32/64bit ist da Wurst.
Installier für Java dann doch mal die 64bit Version. i586 ist die 32bittige. Kannst dort auch gleich zum 7u1er JDK, und zwar die SE Version, greifen.
Welche Version von OpenNMS installiert wird hängt von der Setup-Datei ab. Setup32.exe installiert das 32bit, Setup64.exe die 64bit. (Falls du die Setup-64 genutzt hast haben wir ja jetzt den Fehler. 64bit OpenNMS auf 32bit Java geht nicht)
Und das zuweisen der Javainstallation passiert wärend des OpenNMS Setup. Dort wählst du dann z.b. c:\programme\jave\jdk7u1
Wenn du die 64bit Installation wählst, dran denken dass die 64bit JICMP *NICHT* dabei ist. Die musst du manuell hinzufügen. Aber auch NUR bei der 64bit Installation.
http://www.opennms.org/wiki/Installation:Windows Schritt für Schritt dran halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Bis auf den "Add PL/PGSQL Language"-Schritt, das läuft wie gesagt, bei den aktuellen PostGre-Releasen automatisch.
Installier für Java dann doch mal die 64bit Version. i586 ist die 32bittige. Kannst dort auch gleich zum 7u1er JDK, und zwar die SE Version, greifen.
Welche Version von OpenNMS installiert wird hängt von der Setup-Datei ab. Setup32.exe installiert das 32bit, Setup64.exe die 64bit. (Falls du die Setup-64 genutzt hast haben wir ja jetzt den Fehler. 64bit OpenNMS auf 32bit Java geht nicht)
Und das zuweisen der Javainstallation passiert wärend des OpenNMS Setup. Dort wählst du dann z.b. c:\programme\jave\jdk7u1
Wenn du die 64bit Installation wählst, dran denken dass die 64bit JICMP *NICHT* dabei ist. Die musst du manuell hinzufügen. Aber auch NUR bei der 64bit Installation.
http://www.opennms.org/wiki/Installation:Windows Schritt für Schritt dran halten, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Bis auf den "Add PL/PGSQL Language"-Schritt, das läuft wie gesagt, bei den aktuellen PostGre-Releasen automatisch.
sers,
besser spät als nie: Versuch doch mal die Version 1.10.2.
Wurde einige Bugs behoben, unter anderen auch
Exception when installing OpenNMS 1.10.1 on Windows 2008 Server (Issue NMS-5306) und
OpenNMS can't load JICMP and/or JICMP6 (Issue NMS-5253).
Könnte mir gut vorstellen dass gerade ersterer Bug bei dir für Probleme sorgte.
besser spät als nie: Versuch doch mal die Version 1.10.2.
Wurde einige Bugs behoben, unter anderen auch
Exception when installing OpenNMS 1.10.1 on Windows 2008 Server (Issue NMS-5306) und
OpenNMS can't load JICMP and/or JICMP6 (Issue NMS-5253).
Könnte mir gut vorstellen dass gerade ersterer Bug bei dir für Probleme sorgte.