Lüftersteuerung CPU FAN ERROR Kühler Einstellungen im Bios ändern
Halli Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Habe eine Lüftersteuerung und 4 Fans . Ich kriege eine CPU FAN ERROR Meldung beim Systemstart
Wie kann ich nun am Besten die Einstellungen im Bios so verändern dass nur meine Lüftersteuerung alles regelt?
Oder kann ich auch einfach meine Lüftersteuerung abschalten und stattdessen die Bios einstellungen nutzen?? Was ist die bessere Lösung bzw würde gerne beides wissen damit ich mal die Lüftersteuerung benutzen kann und mal nicht.
Dankeschön
Gruß
Ich habe folgendes Problem:
Habe eine Lüftersteuerung und 4 Fans . Ich kriege eine CPU FAN ERROR Meldung beim Systemstart
Wie kann ich nun am Besten die Einstellungen im Bios so verändern dass nur meine Lüftersteuerung alles regelt?
Oder kann ich auch einfach meine Lüftersteuerung abschalten und stattdessen die Bios einstellungen nutzen?? Was ist die bessere Lösung bzw würde gerne beides wissen damit ich mal die Lüftersteuerung benutzen kann und mal nicht.
Dankeschön
Gruß
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 183209
Url: https://administrator.de/forum/lueftersteuerung-cpu-fan-error-kuehler-einstellungen-im-bios-aendern-183209.html
Printed on: May 11, 2025 at 01:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Aloha,
vier Lüfter? Vier CPU-Lüfter? Wohl kaum ... Lüftersteuerung wovon Case oder CPU, irgendwie ...
achja, nicht dass es u.U. sinnvoll wäre, das Motherboard und den CPU-Kühler zu posten ...
... ich sag nur soviel: Falls Asus Board, google mal nach deiner MB-Serie, bei einigen ist das ein Dauerfeature (wie auch bei meinem MA87TD), da zeigen dir Ausleseprogramme sogar von 0 RPM bis 65000 RPM an ... Möglichkeit: im BIOS einstellen, dass alle Fehler ignoriert werden ...
greetz André
vier Lüfter? Vier CPU-Lüfter? Wohl kaum ... Lüftersteuerung wovon Case oder CPU, irgendwie ...
achja, nicht dass es u.U. sinnvoll wäre, das Motherboard und den CPU-Kühler zu posten ...
... ich sag nur soviel: Falls Asus Board, google mal nach deiner MB-Serie, bei einigen ist das ein Dauerfeature (wie auch bei meinem MA87TD), da zeigen dir Ausleseprogramme sogar von 0 RPM bis 65000 RPM an ... Möglichkeit: im BIOS einstellen, dass alle Fehler ignoriert werden ...
greetz André
Tach,
ist dein CPU-Lüfter boardseitig überhaupt an die entsprechende "Schnittstelle" angeschlossen ?!
Es gibt Boards, die eine zu langsame Umdrehungszahl als Ausfall werten.
Meistens (leider nicht immer, aber da du keine Angaben zum Board selbst machst, werde ich dir nicht helfen können) kann man die Warnmeldungen abschalten, bzw ignorieren.
Leider ist das aber vom Board, dem BIOS-Hersteller, teilweise sogar der Firmwar geschuldet.
Da wirst du dich wohl selbst durchklicken müssen.
ABer meistens findest du entsprechende Optionen im Hardware-Diagnostic-Menü (kann auch ähnlich lauten !!!)
Gruß
Carsten
ist dein CPU-Lüfter boardseitig überhaupt an die entsprechende "Schnittstelle" angeschlossen ?!
Es gibt Boards, die eine zu langsame Umdrehungszahl als Ausfall werten.
Meistens (leider nicht immer, aber da du keine Angaben zum Board selbst machst, werde ich dir nicht helfen können) kann man die Warnmeldungen abschalten, bzw ignorieren.
Leider ist das aber vom Board, dem BIOS-Hersteller, teilweise sogar der Firmwar geschuldet.
Da wirst du dich wohl selbst durchklicken müssen.
ABer meistens findest du entsprechende Optionen im Hardware-Diagnostic-Menü (kann auch ähnlich lauten !!!)
Gruß
Carsten