OPEN NMS Version 1.8.3 stable auf Ubuntu 10.04 Server installiert Lohnt sich eine Neuinstallation mit OPEN NMS Aktuelle Version 1.10.0 Was sind die Vorteile
Halli Hallöle
"This virtual appliance is designed for OpenNMS evaluation and test environments.
The System is intalled with Ubuntu 10.04 Server and OpenNMS 1.8.3 stable.
Für evaluation oder Testen ist Postfix mit Dovecot IMAP und Roundcube Webmail installiert.
Ich habe auf einem Ubuntu 10.04 Server OpenNMS 1.8.3 stable laufen. Ich bin am überlegen ob ich lieber mal eine neue aktuelle Version von OPEN NMS draufspiele. Nun zu meiner Frage:
Was sind die Vorteile?
Lohnt es sich ?
Was muss man bei der Installation beachten?
Gibt es das OPEN NMS mittlerweile auch auf Deutsch??
Eventuell eine Anleitung zum Aufsetzten dieses Servers mit linux & OPEN NMS? Welches Linux eignet sich am Besten??
"This virtual appliance is designed for OpenNMS evaluation and test environments.
The System is intalled with Ubuntu 10.04 Server and OpenNMS 1.8.3 stable.
Für evaluation oder Testen ist Postfix mit Dovecot IMAP und Roundcube Webmail installiert.
Ich habe auf einem Ubuntu 10.04 Server OpenNMS 1.8.3 stable laufen. Ich bin am überlegen ob ich lieber mal eine neue aktuelle Version von OPEN NMS draufspiele. Nun zu meiner Frage:
Was sind die Vorteile?
Lohnt es sich ?
Was muss man bei der Installation beachten?
Gibt es das OPEN NMS mittlerweile auch auf Deutsch??
Eventuell eine Anleitung zum Aufsetzten dieses Servers mit linux & OPEN NMS? Welches Linux eignet sich am Besten??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183102
Url: https://administrator.de/forum/open-nms-version-1-8-3-stable-auf-ubuntu-10-04-server-installiert-lohnt-sich-eine-neuinstallation-mit-open-183102.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Abend,
ich hab mir das gerade mal angesehen. Eine deutsche Version gibt es wohl nicht.
Ich weiß nicht, welche Linux-Distributionen OpenNMS in ihrem Repository haben.
Wie sieht denn Dein Netzwerk aus? und wie ist es mit Deinen Linux-Kenntnissen.
Grundsätzlich würde ich für ein professionelles Netzwerk eine Enterprise-Distribution wie RedHat oder Suse nehmen und vermutlich kannst Du dort OpenNMS in der aktuellen Version installieren. Enterprise-Distri deswegen, weil Du dann auch Support hast.
OpenNMS updaten auf Deiner "alten" Ubuntu-Version wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Wenn Du OpenNMS aus den Quellen installieren möchtest, dann wirst Du Dich mit den Abhängigkeiten herumschlagen müssen. Ich hab's bei mir ausprobiert, musste aber erst noch das jdk installieren, Ende offen ... (ich muss Umgebungsvariablen anders setzten, da lass ich jetzt mal die Finger von).
Anleitungen gibt's auf der Website von OpenNMS genug, allerdings alles auf Englisch, wenn die Sprache Dein Problem ist, dann solltest Du in jedem Fall eine entsprechende Linux-Distribution installieren (mit OpenNMS).
Zu der Frage welches Linux sich am besten eignet (außer den Enterprise-Distributionen) kann ich wenig sagen, das hängt von Deinen Kenntnissen und Erfahrungen ab.
Vielleicht beschreibst Du mal genauer was Du vor hast. Dein Netzwerk usw.
Markus
ich hab mir das gerade mal angesehen. Eine deutsche Version gibt es wohl nicht.
Ich weiß nicht, welche Linux-Distributionen OpenNMS in ihrem Repository haben.
Wie sieht denn Dein Netzwerk aus? und wie ist es mit Deinen Linux-Kenntnissen.
Grundsätzlich würde ich für ein professionelles Netzwerk eine Enterprise-Distribution wie RedHat oder Suse nehmen und vermutlich kannst Du dort OpenNMS in der aktuellen Version installieren. Enterprise-Distri deswegen, weil Du dann auch Support hast.
OpenNMS updaten auf Deiner "alten" Ubuntu-Version wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Wenn Du OpenNMS aus den Quellen installieren möchtest, dann wirst Du Dich mit den Abhängigkeiten herumschlagen müssen. Ich hab's bei mir ausprobiert, musste aber erst noch das jdk installieren, Ende offen ... (ich muss Umgebungsvariablen anders setzten, da lass ich jetzt mal die Finger von).
Anleitungen gibt's auf der Website von OpenNMS genug, allerdings alles auf Englisch, wenn die Sprache Dein Problem ist, dann solltest Du in jedem Fall eine entsprechende Linux-Distribution installieren (mit OpenNMS).
Zu der Frage welches Linux sich am besten eignet (außer den Enterprise-Distributionen) kann ich wenig sagen, das hängt von Deinen Kenntnissen und Erfahrungen ab.
Vielleicht beschreibst Du mal genauer was Du vor hast. Dein Netzwerk usw.
Markus

Guten Abend,
also bei der Größenordnung des Netzwerks würde ich auf jeden Fall zu einer Enterprisedistribution raten.
Da Suse eine deutsche Distribution ist, würde ich mich zunächst mal erkundigen, wie es dabei um OPEN NMS bestellt ist.
Ob Du mit Suse grundsätzlich zurecht kommst, kannst Du ja mit OpenSuse einmal testen.
Markus
also bei der Größenordnung des Netzwerks würde ich auf jeden Fall zu einer Enterprisedistribution raten.
Da Suse eine deutsche Distribution ist, würde ich mich zunächst mal erkundigen, wie es dabei um OPEN NMS bestellt ist.
Ob Du mit Suse grundsätzlich zurecht kommst, kannst Du ja mit OpenSuse einmal testen.
Markus

Suse nutzt auch rpm.
Markus
Markus