andyah

OpenSuse 13.1 - Netzwerk einrichten

Hi NG,

ich habe beim Einrichten vom OpenSuse 13.1 Netzwerk das Problem, daß nach dem manuellen Einrichten über Yast auch nach einem Neustart über ifconfig die Netzwerkschnittstelle nicht angezeigt wird. Es wurden die IP-Adresse, die Netmask, der DNS und das Routing richtig eingerichtert.

Das Routing habe ich auf die NEUE Netwerkschnittstelle enp3s0 gesetzt.

Das Ganze läuft unter Virtual Box per Netzwerkbrücke.

Wo liegt mein Fehler?

Gruß
Andy
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 223875

Url: https://administrator.de/forum/opensuse-13-1-netzwerk-einrichten-223875.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 05:05 Uhr

it-frosch
it-frosch 06.12.2013 um 09:32:39 Uhr
Goto Top
Hallo Andy,

hast du in der Virtual Box auf der Karteikarte Netzwerk der VM die Haken bei Netzwerkadapter aktivieren und Kabel verbunden ?

Ist der Treiber für die Netzwerkkarte geladen?
Was sagen die Logs?

grüße vom it-frosch
Pjordorf
Pjordorf 06.12.2013 um 09:38:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @AndyAh:
Das Ganze läuft unter Virtual Box per Netzwerkbrücke.
Wird deine in VB ausgewählte Netzwerkkarte denn in SUSE erkannt und die richtigen Treiber geladen? (Nicht jede VB LAN Kartenemulation läuft in jedem OS). VB Version OK? VB Extensions auch geladen sofern diese benötigt werden?

Gruß,
Peter
Cthluhu
Cthluhu 06.12.2013 um 11:00:31 Uhr
Goto Top
Hi

Hast du bei Yast->Netwerk die Konfigurationsmethode auf "Traditionell" oder auf "Networkmanager" gestellt?

mfg

Cthluhu
aqui
aqui 06.12.2013 aktualisiert um 11:17:59 Uhr
Goto Top
Wenn wirklich einen "Netzwerkbrücke" installiert ist machen die VM Netzwerk Interfaces ja lediglich ein Bridging auf Layer 2 (Mac Adresse). Damit sind sie dann im selben IP Netzwerk wie der Host auch und ein Routing auf diese Interfaces (da im gleichen IP Netz) ist dann natürlich Unsinn !
Die Default Route (oder Netzwerk Route) der VM muss dann auf eine IP Adresse des Netzes zeigen (meist die des Internet Routers) niemals aber auf eine L2 Interface Adresse des Hosts der die VMs hostet.
Genau da liegt wohl der grundlegende Denkfehler !!
Cthluhu
Cthluhu 06.12.2013 um 16:22:45 Uhr
Goto Top
Hi Andy,

Da du die Frage als "gelöst" markiert hast, wollte ich fragen: Kannst du deine Lösung hier noch posten?
Für den Fall, dass jemand anderes dein Problem auch hat, wäre das hilfreich.

mfg

Cthluhu
AndyAh
AndyAh 09.12.2013 um 07:39:44 Uhr
Goto Top
Hi,

Konfiguration über den Netzwerkmanager.

Gruß
Andy