
136892
06.05.2021
OpenVPN mehrere User anmelden
Hallo,
ich habe das Problem, wenn ich mich über OpenVPN per RDP anmelde wird immer der andere Benutzer abgemeldet.
Ich habe folgendes schon versucht
- Mit den Richtlinien die beschränkung aufgehoben:
Dann mit gpudate /force und ein Neustart.
Ich habe bei OpenVPN einen zweien User eingerichtet, damit er eine andere IP-Adresse bekommt um da Kollisionen auszuschließen.
Leider hat das auch nicht geklappt.
Habt ihr ne Idee an was das liegen kann?
ich habe das Problem, wenn ich mich über OpenVPN per RDP anmelde wird immer der andere Benutzer abgemeldet.
Ich habe folgendes schon versucht
- Mit den Richtlinien die beschränkung aufgehoben:
Dann mit gpudate /force und ein Neustart.
Ich habe bei OpenVPN einen zweien User eingerichtet, damit er eine andere IP-Adresse bekommt um da Kollisionen auszuschließen.
Leider hat das auch nicht geklappt.
Habt ihr ne Idee an was das liegen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666479
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-mehrere-user-anmelden-666479.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, wie du siehst bezieht sich deine Richtlinie nur auf Windows Server 2003.
Windows 10 als OS Variante kann in der Version Professionell/ Enterprise eine Remote-Session im Server Betriebssystem sind es zwei administrative Sitzungen. Für mehr benötigst du einen Terminalserver der je nachdem wie viel Cals du hasz das verbinden mehrerer Clients zu lässt. Das was du hier hast ist kein OpenVPN Problem so wie sich das lese.
Grüße
Niklas
Windows 10 als OS Variante kann in der Version Professionell/ Enterprise eine Remote-Session im Server Betriebssystem sind es zwei administrative Sitzungen. Für mehr benötigst du einen Terminalserver der je nachdem wie viel Cals du hasz das verbinden mehrerer Clients zu lässt. Das was du hier hast ist kein OpenVPN Problem so wie sich das lese.
Grüße
Niklas
Eine Remoteanmeldung geht mit 2 Usern, aber dann wird der lokale User der am Server angemeldet ist abgemeldet. Es dürfen nur 2 maximale Sitzungen laufen. Das dass so auch lienzenztechnisch nicht korrekt ist sagw ich auch gleich. Den diese 2 Sitzungen dürfen rechtlich nur für administrative Zwecke genutzt werden für alles andere brauchst du die RDS-Rolle
Eigentlich war die Beschränkung der gleichzeitigen Benutzeranmeldungen schon immer so. Bei den Windows-Desktopvarianten (jedenfalls seit XP) konnte nur eine Benutzeranmeldung zur gleichen Zeit die aktive Session sein. Kommt ein zweiter Benutzer hinzu, ist das wie ein Kontenwechsel seitens des ersten Benutzers: Er verliert den Fokus auf seine bisherige Anmeldung (im Hintergrund bleibt sie aber bestehen). Hingegen können sich bei den Servervarianten (jedenfalls seit 2003 / 2003R2) schon immer zwei administrative Benutzer zur gleichen Zeit aktiv anmelden und haben den Fokus für ihre jeweilige Anmeldung. Dabei spielt es keine Rolle, ob über Konsole oder per RD-Verbindung. Bei Windows 2003R2 war es aber noch möglich, sich mit demselben User per Konsole und per RD-Verbindung zeitgleich anzumelden, und es waren dann zwei getrennte aktive Sessions für diesen Benutzer. Das geht seit den nachfolgenden Versionen nicht mehr. Hier sorgt eine Anmeldung an der Konsole dafür, dass der Fokus von der bestehenden RD-Verbindung desselben Benutzers auf die Konsole wechselt und es nur diese eine Session für ihn gibt. Die RD-Verbindung wird dadurch beendet (so ist das auch bei den Desktopvarianten). Umgekehrt funktioniert das genauso, nur dass auf der Konsole (wie bei den Desktopvarianten ebenso) nach dem Wechsel der gesperrte Anmeldebildschirm zu sehen ist.
Soweit ich das überblicke, wird das offiziell von Microsoft genau so beschrieben.
Etwas Anderes ist natürlich ein Terminal Server oder dergleichen. Aber dabei geht es ja in dem Sinne nicht um die Anmeldung direkt beim Betriebssystem, wie hier bereits angemerkt wurde.
Viele Grüße
HansDampf06
Soweit ich das überblicke, wird das offiziell von Microsoft genau so beschrieben.
Etwas Anderes ist natürlich ein Terminal Server oder dergleichen. Aber dabei geht es ja in dem Sinne nicht um die Anmeldung direkt beim Betriebssystem, wie hier bereits angemerkt wurde.
Viele Grüße
HansDampf06