Openwrt IP Adresse ändern
Hallo leute ich weiss leider nee ob ich hier so richtig bin?!
Und zwar habe ich aktuell mein cisco wrt54gl mit openwrt bestückt, jedoch bekomme ich kein webinterface drauf gespielt da ich entweder direkt mitm Router verbunden sein kann oder aber mit der Fritzbox.
Also mein Problem ist im Endeffekt das ich die IP Adresse nicht ändern kann bzw. Über telnet oder ssh die IP Adresse ändern möchte damit der Router ne IP der Fritzbox bekommt damit ich sie bearbeiten kann und so
Anhand der befehle die ich im www gefunden habe klappts nee so wirklich
Vllt. Hat hier jemand Erfahrung damit
Und zwar habe ich aktuell mein cisco wrt54gl mit openwrt bestückt, jedoch bekomme ich kein webinterface drauf gespielt da ich entweder direkt mitm Router verbunden sein kann oder aber mit der Fritzbox.
Also mein Problem ist im Endeffekt das ich die IP Adresse nicht ändern kann bzw. Über telnet oder ssh die IP Adresse ändern möchte damit der Router ne IP der Fritzbox bekommt damit ich sie bearbeiten kann und so
Anhand der befehle die ich im www gefunden habe klappts nee so wirklich
Vllt. Hat hier jemand Erfahrung damit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268435
Url: https://administrator.de/forum/openwrt-ip-adresse-aendern-268435.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nach dem flashen von OpenWRT sollte der Linksys folgende IP haben: 192.168.1.1 (Default-IP von OpenWRT).
Wenn du jetzt deinen PC an LAN1 (nicht WAN!!) des Routers anschließt, solltest du mit dieser IP auf das Webinterface gelangen wo du die Interne IP-Adresse ohne Probleme ändern kannst. Wie du deine Kiste dann konfigurierst, steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hast du das soweit gemacht?
Gruß
Kümmel
nach dem flashen von OpenWRT sollte der Linksys folgende IP haben: 192.168.1.1 (Default-IP von OpenWRT).
Wenn du jetzt deinen PC an LAN1 (nicht WAN!!) des Routers anschließt, solltest du mit dieser IP auf das Webinterface gelangen wo du die Interne IP-Adresse ohne Probleme ändern kannst. Wie du deine Kiste dann konfigurierst, steht hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hast du das soweit gemacht?
Gruß
Kümmel

Wer lesen kann ist im Vorteil:
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/luci.essentials
Wenn deine eingespielte OpenWrt Version kein opkg im Image integriert hat, was aber nur bei ganz wenigen Images vorkommt, musst du die Packages herunterladen und sie manuell installieren, steht oben im Link.
Also mit ein bisschen lesen, machen, und ein bisschen Entdeckergeist ist das schnell gemacht. Und nicht bei jeder Fehlermeldung gleich den Kopf in den Sand stecken, denn damit kommst du bei OpenWRT nicht weit.
BTW. brauchst du kein Webinterface um nur die IP-Konfiguration zu ändern... Das ist mit Anpassung von zwei drei Zeilen in der
http://wiki.openwrt.org/doc/uci/network
Gruß jodel32
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/luci.essentials
Wenn deine eingespielte OpenWrt Version kein opkg im Image integriert hat, was aber nur bei ganz wenigen Images vorkommt, musst du die Packages herunterladen und sie manuell installieren, steht oben im Link.
Also mit ein bisschen lesen, machen, und ein bisschen Entdeckergeist ist das schnell gemacht. Und nicht bei jeder Fehlermeldung gleich den Kopf in den Sand stecken, denn damit kommst du bei OpenWRT nicht weit.
BTW. brauchst du kein Webinterface um nur die IP-Konfiguration zu ändern... Das ist mit Anpassung von zwei drei Zeilen in der
/etc/config/network
, und einem restart des Netzwerkdienstes getan. Siehe:http://wiki.openwrt.org/doc/uci/network
Gruß jodel32
Vielleicht solltest du mal drüber nachdenken den WRT54 besser mit DD-WRT zu betanken, denn das ist für Laien die nicht so fit mit der CLI Shell von OpenWRT sind erheblich einfacher zu bedienen.
Dort ist die Änderung der IP Adresse ein simpler Mausklick.
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Dort ist die Änderung der IP Adresse ein simpler Mausklick.
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Hi Black-Mac,
http://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/firstlogin
Klappt das verbinden mit dem Router per Telnet oder hast Du Ihn bereits gebrickt?
Um per opkg etwas nach zu installieren sollte dann natürlich auch eine entsprechende Verbindung zum Internet vorhanden sein.
Wie das @aqui bereits erwähnt hat, ist OpenWRT auch nicht wirklich die erste Wahl, wenn man so etwas das erste mal praktiziert.
...solltest Du das jemand machen lassen, der sich damit auskennt.
Gruß orcape
Also ich habe es ausprobiert ich komme nee aufs webinterface
..dazu musst Du LUCI erst installieren, wenn Du OpenWRT geflasht hast.http://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/firstlogin
...jedoch isses ärgerlich wenn der Befehl opkg nee erkannt wird
...was heisst nicht erkannt ?Klappt das verbinden mit dem Router per Telnet oder hast Du Ihn bereits gebrickt?
Um per opkg etwas nach zu installieren sollte dann natürlich auch eine entsprechende Verbindung zum Internet vorhanden sein.
Wie das @aqui bereits erwähnt hat, ist OpenWRT auch nicht wirklich die erste Wahl, wenn man so etwas das erste mal praktiziert.
Dd-wrt aufzuspielen wäre be alternative jedoch bräuchte ichn webinterface um das Image denn einzuspielen glaube über Konsole wäre das etwas nerven und zeitaufwendig
Das geht problemlos auch per Telnet, ansonsten......solltest Du das jemand machen lassen, der sich damit auskennt.
Gruß orcape