Ordner auf Server von Disk 1 auf 2 verschieben...
hallo zusammen,
ich muss einige Ordner von Platte 1 auf 2 verschieben...
ich muss die User Profile- und Home-Verzeichnisse verschieben...
wenn ich richtig informiert bin, muss ich die Ordner kopieren UND DARF NICHT verschieben damit die Rechte erhalten bleiben.
Die 2 Freigaben kann ich problemlos von Hand schnell machen...
meine Frage aber nun, wenn ich copy und paste mache, kommen alle Daten? Also allenfalls versteckte auch?
und... in dieser Zeit sollte ja niemand was machen an den Files... kann ich schnell und einfach Zugriffe sperren?
z.b. indem ich alle Userkonten kurz auf deaktiviert stelle? Bessere Idee?
besten Dank.
timo
ich muss einige Ordner von Platte 1 auf 2 verschieben...
ich muss die User Profile- und Home-Verzeichnisse verschieben...
wenn ich richtig informiert bin, muss ich die Ordner kopieren UND DARF NICHT verschieben damit die Rechte erhalten bleiben.
Die 2 Freigaben kann ich problemlos von Hand schnell machen...
meine Frage aber nun, wenn ich copy und paste mache, kommen alle Daten? Also allenfalls versteckte auch?
und... in dieser Zeit sollte ja niemand was machen an den Files... kann ich schnell und einfach Zugriffe sperren?
z.b. indem ich alle Userkonten kurz auf deaktiviert stelle? Bessere Idee?
besten Dank.
timo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156329
Url: https://administrator.de/forum/ordner-auf-server-von-disk-1-auf-2-verschieben-156329.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, ich les grad noch das das die Profilverzeichnisse sind. Die Aktion solltest du machen wenn sonst niemand im Haus bzw. angemeldet ist. Und überhaupt nur wenns unbedingt sein muss. Sollen die auf nen anderen Server oder nur ne andere Platte?
Du kannst es auch mit ntbackup machen, dann bleiben die ntfs-berechtigungen auch erhalten und um versteckte oder gar verschlüsselte Dateien brauchst dich auch nicht kümmern. Und du müsstest nicht erst den Besitz von den ganzen 'Eigenen Dateien' übernehmen. (also ich geh mal von Windows Server und AD aus)
Gruß
Du kannst es auch mit ntbackup machen, dann bleiben die ntfs-berechtigungen auch erhalten und um versteckte oder gar verschlüsselte Dateien brauchst dich auch nicht kümmern. Und du müsstest nicht erst den Besitz von den ganzen 'Eigenen Dateien' übernehmen. (also ich geh mal von Windows Server und AD aus)
Gruß
hi bluebalu,
ich kann dir nur das Microsoft Fileserver Migration Tollkit empfehlen.., das gibts als kostenlosen download bei MS.
Habe damit sehr gute Erfahrungen damit gesammelt, bei div. Filemigrations egal ob innerhalb des selben Servers oder auch auf andere Server.
Es hebt die Freigaben alleine auf u. erstellt autom. die neuen mit gleichen Einstellungen, gleiches gilt für die übertragenen Daten.
Es prüft im Vorfeld deine geplanten Migrationsschritte u. du bekommst sogar nen Bericht zum Abschluss.
ich kann dir nur das Microsoft Fileserver Migration Tollkit empfehlen.., das gibts als kostenlosen download bei MS.
Habe damit sehr gute Erfahrungen damit gesammelt, bei div. Filemigrations egal ob innerhalb des selben Servers oder auch auf andere Server.
Es hebt die Freigaben alleine auf u. erstellt autom. die neuen mit gleichen Einstellungen, gleiches gilt für die übertragenen Daten.
Es prüft im Vorfeld deine geplanten Migrationsschritte u. du bekommst sogar nen Bericht zum Abschluss.