Ordner ohne Berechtigung nicht anzeigen OHNE die Access Based Enumeration
Seit der Umbenennung einer Freigabe (Freigabe entfernen, Ordner umbenennen, Freigabe erstellen) werden die Ordner auch ohne Berechtigung angezeigt
Hi!
durch Erfahrung im Bereich Windows NT bis Dato wusste ich bisher, was auch in jedem MCSA Training jemandem klar gemacht wird: Existiert keine Berechtigung auf einem Unterordner einer Freigabe, wird diese nicht für einen Benutzer angezeigt. Und so war es bis Freitag auch, bis der Ordner umbenannt wurde. Das heißt bei einer Freigabe mit 5 Unterordnern hatten nur diejenigen Einsicht und Rechte in die jeweiligen Ordner, welche auch überhaupt NTFS Berechtigungen hatten.
Auch ist mir bekannt, dass die Rechteverwaltung in Windows ein Zusammenspiel zwischen Freigaberechten und NTFS Rechten ist und ein verweigern, egal ob Freigabe oder NTFS Ordnerebene immer gewähren überschreibt.
Nun werden ALLE Ordner unterhalb der Freigabe angezeigt und ich weiß einfach nicht warum. Zuvor hatten wir auch keinerlei Access Based Enumeration und ich wusste bis heute auch klar warum es angeblich kein großes Ding ist die Freigabe umzubenennen: WEIL die NTFS Struktur ja beibehalten wird.
Nun steht in jedem Forum, dass diese Access Based Enumeration erforderlich sei um Ordner nicht anzuzeigen. In meinen Microsoft Trainings steht aber ganz klar: keine Berechtigung, keine Anzeige. Und das hat bis Freitag auch ganz gut geklappt.
Kann mich jemand verstehen, warum ich gerade gar nicht mehr weiter weis?
Grüße Chris
Hi!
durch Erfahrung im Bereich Windows NT bis Dato wusste ich bisher, was auch in jedem MCSA Training jemandem klar gemacht wird: Existiert keine Berechtigung auf einem Unterordner einer Freigabe, wird diese nicht für einen Benutzer angezeigt. Und so war es bis Freitag auch, bis der Ordner umbenannt wurde. Das heißt bei einer Freigabe mit 5 Unterordnern hatten nur diejenigen Einsicht und Rechte in die jeweiligen Ordner, welche auch überhaupt NTFS Berechtigungen hatten.
Auch ist mir bekannt, dass die Rechteverwaltung in Windows ein Zusammenspiel zwischen Freigaberechten und NTFS Rechten ist und ein verweigern, egal ob Freigabe oder NTFS Ordnerebene immer gewähren überschreibt.
Nun werden ALLE Ordner unterhalb der Freigabe angezeigt und ich weiß einfach nicht warum. Zuvor hatten wir auch keinerlei Access Based Enumeration und ich wusste bis heute auch klar warum es angeblich kein großes Ding ist die Freigabe umzubenennen: WEIL die NTFS Struktur ja beibehalten wird.
Nun steht in jedem Forum, dass diese Access Based Enumeration erforderlich sei um Ordner nicht anzuzeigen. In meinen Microsoft Trainings steht aber ganz klar: keine Berechtigung, keine Anzeige. Und das hat bis Freitag auch ganz gut geklappt.
Kann mich jemand verstehen, warum ich gerade gar nicht mehr weiter weis?
Grüße Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174746
Url: https://administrator.de/forum/ordner-ohne-berechtigung-nicht-anzeigen-ohne-die-access-based-enumeration-174746.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
@goscho: ist es bei 2008 aber auch schon default:an? Glaub ich nicht.
Das weiß ich nicht genau. Ist aber auch nur ein Häkchen in den erweiterten Einstellungen der Freigabe.
Mir ging es eigentlich darum, dass es bei W2K3 erst nachinstalliert werden muss (AFAIR vor W2K3 SP2).
Edit:
So, habe es gerade nachgestellt. Bei einer neu eingerichteten Freigabe muss dieses Häkchen (acces-based enumeration oder zugriffsbasierte Aufzählung) erst aktiviert werden.
Daher kann es beim TO auch der Fall sein, dass es eine neue Freigabe wurde und dort ABE erst einmal deaktiviert wurde.
Mir ging es eigentlich darum, dass es bei W2K3 erst nachinstalliert werden muss (AFAIR vor W2K3 SP2).
Edit:
So, habe es gerade nachgestellt. Bei einer neu eingerichteten Freigabe muss dieses Häkchen (acces-based enumeration oder zugriffsbasierte Aufzählung) erst aktiviert werden.
Daher kann es beim TO auch der Fall sein, dass es eine neue Freigabe wurde und dort ABE erst einmal deaktiviert wurde.