Ordnerstruktur zu tief für Office
Ich habe ein Kleines Problem
Mein Kollege auf der Arbeit Hat eine beachtliche Logische Ordnerstruktur.
wenn er aber aus den Untersten Ebenen eine Office Datei Öffnen möchte geht zwar das entsprechende Programm auf aber es plopt sofort eine Fehlermeldung auf das die entsprechende Datei nicht zu finden wäre.Kopiere ich aber die Datei in Stammverzeichniss also auf C: dann kann er sie Öffnen
Nach Langen Googlen habe ich einen KB Artickel Gefunden der Dieses Problem Beschreibt
http://support.microsoft.com/kb/325573/de
die sagen das Office nur einen maximalen Pfad von 250 Zeichen Unterstützt
zu den Daten
Windows XP Sp2
Office 97 Klappt aber Genauso wenig mit office 2003
PS: Ander Dateitypen wie PDF`s Können aus den Untersten Ordnerstrukturen Geöffnet Werden
Jetzt die Frage
Hatte jemand schonmal dieses Problem was ich mir Vorstellen Kann. Hat Jemand ein Lösung außer die Ordner Neu zu Strukturieren ich stelle mir da so eine einfache Lösung wie ürgendeinen wert in der Registry zu Ändern oder so etwas
Vielen dank schon mal für die Mühe
Mein Kollege auf der Arbeit Hat eine beachtliche Logische Ordnerstruktur.
wenn er aber aus den Untersten Ebenen eine Office Datei Öffnen möchte geht zwar das entsprechende Programm auf aber es plopt sofort eine Fehlermeldung auf das die entsprechende Datei nicht zu finden wäre.Kopiere ich aber die Datei in Stammverzeichniss also auf C: dann kann er sie Öffnen
Nach Langen Googlen habe ich einen KB Artickel Gefunden der Dieses Problem Beschreibt
http://support.microsoft.com/kb/325573/de
die sagen das Office nur einen maximalen Pfad von 250 Zeichen Unterstützt
zu den Daten
Windows XP Sp2
Office 97 Klappt aber Genauso wenig mit office 2003
PS: Ander Dateitypen wie PDF`s Können aus den Untersten Ordnerstrukturen Geöffnet Werden
Jetzt die Frage
Hatte jemand schonmal dieses Problem was ich mir Vorstellen Kann. Hat Jemand ein Lösung außer die Ordner Neu zu Strukturieren ich stelle mir da so eine einfache Lösung wie ürgendeinen wert in der Registry zu Ändern oder so etwas
Vielen dank schon mal für die Mühe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52168
Url: https://administrator.de/forum/ordnerstruktur-zu-tief-fuer-office-52168.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Einfachste Lösung:
Mounte die speziellen Ordner als Laufwerk.
Direkter Aufruf, nein, wird nicht gehen, hast Du ja aber auf den MS-Seiten schon gelesen.
Von daher verstehe ich die Frage sowie so nicht.... *kopfkratz*
Lonesome Walker
Mounte die speziellen Ordner als Laufwerk.
Direkter Aufruf, nein, wird nicht gehen, hast Du ja aber auf den MS-Seiten schon gelesen.
Von daher verstehe ich die Frage sowie so nicht.... *kopfkratz*
Lonesome Walker
...und ich hab mir jetzt so auf die Zunge gebissen beim Lesen...
Zitiert aus M$KB Wenn Sie versuchen, ein Office-Dokument zu öffnen, wird Fehlermeldung Ihnen angezeigt
...und ich sach' da jetzt nix zu...*gmpffff*.... und wenn ich jetzt platze...*gnggngngn*...
Biber
...wenn der Pfad der Datei die folgenden Situationen erfüllt, angezeigt.
Microsoft Word: die Gesamtlänge des Pfads und des Dateinamen, einschließlich Dateinamenerweiterung überschreitet 254 Zeichen.
Microsoft PowerPoint: die Gesamtlänge des Pfads und des Dateinamen, einschließlich Dateinamenerweiterung überschreitet 258 Zeichen.
In einem Microsoft Access: die Gesamtlänge des Pfads und des Dateinamen, einschließlich Dateinamenerweiterung überschreitet 258 Zeichen.
Microsoft Outlook: die Gesamtlänge des Pfads und des Dateinamen, einschließlich Dateinamenerweiterung überschreitet 258 Zeichen.
Microsoft Excel PivotTable: die Gesamtlänge des Pfads und des Dateinamen, einschließlich Dateinamenerweiterung überschreitet 218 Zeichen.
...und ich sach' da jetzt nix zu...*gmpffff*.... und wenn ich jetzt platze...*gnggngngn*...
Biber

Ach komm, Bill konnte ja nicht wissen, daß es mal Leute geben wird, die so Roman-Ordnerstrukturen haben 
Mal ganz ehrlich, sicher ist das ein grober Bug von MS, aber ich frage mich doch, wo hier die Struktur bei 254 Zeichen bleibt...
Lonesome Walker
Mal ganz ehrlich, sicher ist das ein grober Bug von MS, aber ich frage mich doch, wo hier die Struktur bei 254 Zeichen bleibt...
Lonesome Walker
Sorry, xxbrunslixx,
war auch nicht schön, dass ich mich ausgerechnet in Deinem Thread unbedingt lachend auf dem Forumsboden wälzen musste.
Eigentlich versuche ich schon meistens, die subjektiv empfundenen Probleme im Umgang mit den M$-Machwerken mit dem nötigen Ernst zu beantworten.
Der Hintergrund meines Losprustens war, dass ich auch selbst schon an einigen Stellen mal darüber gestolpert war, dass beim sympathischen Weltmarktführer einige Systemkonstanten doch erstaunlich variabel sind... und das lustigerweise von einem M$-Programm zum nächsten.
Da habe ich in diversen Threads (zum Thema "Maximale Pfadlänge" oder so) schon mal drauf hingewiesen und es gar zum Anlass für ein kleines Batch-Tut genommen, dass es einige Redmonder (Betriebssystem-!!!)-Tools schaffen, Dateien anzulegen, die andere Programme aus dem Redmonder Nachbarbüro nicht öffnen können.
Weil dort offenbar jeder Wie-immer-die-Azubis-da-genannt-werden eben mal schnell ein eigenes #define MAX_PATH 250 bzw. #define MAX_PATH 255 irgendwo reinkloppt.
Das finde ich eher für eine Softwareklitsche mit 6.500 Euro Umsatz+Leergut p.a. tolerabel, aber nicht bei einer Firma, bei der angeblich jeder WOW! sagt.
Na ja... und diese oberpeinliche Dokumentation in der M$KB kannte ich bisher selbst noch nicht.
Ist immer schwierig, Pointen im Nachhinein zu erklären, aber wenn ich Dir den Beitrag schon so verhunzt habe....
Gruss Biber
war auch nicht schön, dass ich mich ausgerechnet in Deinem Thread unbedingt lachend auf dem Forumsboden wälzen musste.
Eigentlich versuche ich schon meistens, die subjektiv empfundenen Probleme im Umgang mit den M$-Machwerken mit dem nötigen Ernst zu beantworten.
Der Hintergrund meines Losprustens war, dass ich auch selbst schon an einigen Stellen mal darüber gestolpert war, dass beim sympathischen Weltmarktführer einige Systemkonstanten doch erstaunlich variabel sind... und das lustigerweise von einem M$-Programm zum nächsten.
Da habe ich in diversen Threads (zum Thema "Maximale Pfadlänge" oder so) schon mal drauf hingewiesen und es gar zum Anlass für ein kleines Batch-Tut genommen, dass es einige Redmonder (Betriebssystem-!!!)-Tools schaffen, Dateien anzulegen, die andere Programme aus dem Redmonder Nachbarbüro nicht öffnen können.
Weil dort offenbar jeder Wie-immer-die-Azubis-da-genannt-werden eben mal schnell ein eigenes #define MAX_PATH 250 bzw. #define MAX_PATH 255 irgendwo reinkloppt.
Das finde ich eher für eine Softwareklitsche mit 6.500 Euro Umsatz+Leergut p.a. tolerabel, aber nicht bei einer Firma, bei der angeblich jeder WOW! sagt.
Na ja... und diese oberpeinliche Dokumentation in der M$KB kannte ich bisher selbst noch nicht.
Ist immer schwierig, Pointen im Nachhinein zu erklären, aber wenn ich Dir den Beitrag schon so verhunzt habe....
Gruss Biber