Outlook 2010 mit Exchange verbinden - plötzlich Probleme
Hallo Admins,
man staunt immer wieder über seltsame Probleme....
Heute morgen sollte ein neuer User eingerichtet werden...
Beim Einrichten von Outlook 2010 mit einem Exchange Server 2010 kommt es zu folgendem Problem:
Der Benutzername des Users kann vom Exchangeserver nicht aufgelöst werden, wenn ich auf "Name überprüfen" klicke.
Normalerweise ist die manuelle Konfiguration nicht notwendig, da alle Einstellungen für die EInrichtung von Outlook2010 autoamtisch ermittelt werden. Dies scheitert jedoch mit der selben Fehlermeldung.
ok nach langem hin und her probieren habe ich eine Lösung gefunden mit der ich allerdings selbstverständlich nicht zufrieden bin.
Gibt man als Servernamen den Domaincontroller(server03) an so wird der Username aufgelöst.
die Konfiguration läuft dann durch, USER wird aufgelöst, ExchangeServer wird aufgelöst(server 03 ändert sich in server02), alles wird "unterstrichen"=aufgelöst - Klickt WEITER -> Outlook steht zur Verfügung.
Gibt man hingegen den EXCHANGE Servernamen(server02) direkt an - so erscheint die obige Fehlermeldung.
Ich würde gerne das Problem lösen - ohne die oder einen Server neu zu starten.
Warum kann der Exchange 2010 die USER nicht korrekt auflösen? Wie kann ich mich dem Problem annähern?
Gibt es Instrumente mit denen man das herausfinden kann?
25 User
Alle Outlook 2010
1x Exchange 2010 (server02)
1x PDC (server03)
(server01) = alter SBS 2003 (nicht mehr am Netz)
Freue mich auf eure Antworten und Tipps. Das Problem muss gelöst werden!
man staunt immer wieder über seltsame Probleme....
Prolembeschreibung:
Heute morgen sollte ein neuer User eingerichtet werden...
Beim Einrichten von Outlook 2010 mit einem Exchange Server 2010 kommt es zu folgendem Problem:
Der Benutzername des Users kann vom Exchangeserver nicht aufgelöst werden, wenn ich auf "Name überprüfen" klicke.
Fehlermeldung:
Normalerweise ist die manuelle Konfiguration nicht notwendig, da alle Einstellungen für die EInrichtung von Outlook2010 autoamtisch ermittelt werden. Dies scheitert jedoch mit der selben Fehlermeldung.
ok nach langem hin und her probieren habe ich eine Lösung gefunden mit der ich allerdings selbstverständlich nicht zufrieden bin.
Gibt man als Servernamen den Domaincontroller(server03) an so wird der Username aufgelöst.
die Konfiguration läuft dann durch, USER wird aufgelöst, ExchangeServer wird aufgelöst(server 03 ändert sich in server02), alles wird "unterstrichen"=aufgelöst - Klickt WEITER -> Outlook steht zur Verfügung.
Gibt man hingegen den EXCHANGE Servernamen(server02) direkt an - so erscheint die obige Fehlermeldung.
Ich würde gerne das Problem lösen - ohne die oder einen Server neu zu starten.
Warum kann der Exchange 2010 die USER nicht korrekt auflösen? Wie kann ich mich dem Problem annähern?
Gibt es Instrumente mit denen man das herausfinden kann?
Hier noch Infos zur Umgebung:
25 User
Alle Outlook 2010
1x Exchange 2010 (server02)
1x PDC (server03)
(server01) = alter SBS 2003 (nicht mehr am Netz)
Freue mich auf eure Antworten und Tipps. Das Problem muss gelöst werden!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204597
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-mit-exchange-verbinden-ploetzlich-probleme-204597.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Frage 1: Was ist vor plötzlich passiert?
Frage 2: Läuft das DNS sauber?
Frage 3: Was hast DU Schon gemacht, um Dein Problem einzugrenzen?
LG, Thomas
Das Problem muss gelöst werden!
ist das eine Drohung? Sicher solltest Du das Problem lösen, wenn Du für das Netz verantwortlich bist ...Frage 1: Was ist vor plötzlich passiert?
Frage 2: Läuft das DNS sauber?
Frage 3: Was hast DU Schon gemacht, um Dein Problem einzugrenzen?
LG, Thomas
Hi
Der name server03 ist ein Netbios Name und der Name server03.domain.local ist ein DNS Name. Wenn als server03.domain.local nicht funktioniert würde ich folgendes machen.
Ich würde die DNS einstellung am client kontrollieren. Ich würde ein NSlookup und einen Ping ausführen um zu testen ob der Client den Server auflösen kann.
Ich würde im DNS die einträge kontrollieren. Sind sie richtig sind alle vorhanden.
LG Andy
Der name server03 ist ein Netbios Name und der Name server03.domain.local ist ein DNS Name. Wenn als server03.domain.local nicht funktioniert würde ich folgendes machen.
Ich würde die DNS einstellung am client kontrollieren. Ich würde ein NSlookup und einen Ping ausführen um zu testen ob der Client den Server auflösen kann.
Ich würde im DNS die einträge kontrollieren. Sind sie richtig sind alle vorhanden.
LG Andy
Ich vermute ihn weiterhin dort - hatte letzte Woche ein ähnliches Problem und bin jetzt noch am graue Haare wieder nachfärben.
Bitte teste auf einem "funktionierenden" Client auch folgende 2 Dinge:
-Funktioniert OOF (Out-of-Office assistent)?
-Kann man free/busy-Info bei eingeladenen Personen in den Terminen einsehen?
Bitte teste auf einem "funktionierenden" Client auch folgende 2 Dinge:
-Funktioniert OOF (Out-of-Office assistent)?
-Kann man free/busy-Info bei eingeladenen Personen in den Terminen einsehen?
Zitat von @fabio84:
Erklärung:
Auf dem Exchange Server läuft ein Dienst names Microsoft Exchange System Attendant - dieser ist zuständig die Daten ausm
AD zu lesen... auch für das generieren des Adressbuchs etc zuständig ist...
Der Service "lief zwar" ... es gab auch keine Fehler in der Log - trotzdem gings nicht.
Habe den Dienst gestoppt und neugestartet ..
Anschließend musste ich noch den Diens "Microsoft Exchange ADress Book" starten...
Erklärung:
Auf dem Exchange Server läuft ein Dienst names Microsoft Exchange System Attendant - dieser ist zuständig die Daten ausm
AD zu lesen... auch für das generieren des Adressbuchs etc zuständig ist...
Der Service "lief zwar" ... es gab auch keine Fehler in der Log - trotzdem gings nicht.
Habe den Dienst gestoppt und neugestartet ..
Anschließend musste ich noch den Diens "Microsoft Exchange ADress Book" starten...
Hi
Weisst du auch wodurch das hängen des dienstes verursacht wurde ?
Aber sehr intressant
LG Andy