Outlook 2010- Verschlüsselungsproblem mit mehreren S-MIME-Zertifikaten
Beim Verschlüsseln wird nicht der Empfänger-Key benutzt, sondern der Sender-Key...
Guten Morgen,
nach Konfiguration eines Outlook 2010 unter Win7prof-64bit mit mehreren Emailadressen nebst den zugehörigen privaten S/MIME-Zertifikaten gibt es folgendes Problem:
Versuche ich testhalber von der Mailadresse1 (=Absender) eine verschlüsselte Nachricht an Mailadresse2 (=Empfänger) zu schicken, wird wider Erwarten nicht für den Empfänger Mailadresse2 verschlüsselt, sondern für den Absender Mailadresse1.
Die privaten Zertifikate für beide Adressen sind in certmgr.msc 'Eigene Zertifikate' korrekt gespeichert.
Signieren klappt problemlos.
In den Outlook-Kontakten sind für die betreffenden Adressen unter 'Ansicht/Zertifikate' die öffentlichen Schlüssel hinterlegt.
Im Outlook-Sicherheitscenter sind unter 'Email/Verschlüsselte E-Mail-Nachrichten' alle privaten Zertifikate eingetragen.
Die Frage zum Erlauben des Zugriffs auf den jeweiligen privaten Schlüssel kommt nur einmalig.
Bin inzwischen etwas ratlos, warum das nicht funktioniert. Das Versenden verschlüsselter Nachrichten sollte doch auch an sich selber oder an einen weiteren Account auf dem gleichen Rechner möglich sein!?
Hat jemanden einen Tipp für mich? Cache-zeiten? Auswahl des Schlüssels per Hand?
Vielen Dank!
Guten Morgen,
nach Konfiguration eines Outlook 2010 unter Win7prof-64bit mit mehreren Emailadressen nebst den zugehörigen privaten S/MIME-Zertifikaten gibt es folgendes Problem:
Versuche ich testhalber von der Mailadresse1 (=Absender) eine verschlüsselte Nachricht an Mailadresse2 (=Empfänger) zu schicken, wird wider Erwarten nicht für den Empfänger Mailadresse2 verschlüsselt, sondern für den Absender Mailadresse1.
Die privaten Zertifikate für beide Adressen sind in certmgr.msc 'Eigene Zertifikate' korrekt gespeichert.
Signieren klappt problemlos.
In den Outlook-Kontakten sind für die betreffenden Adressen unter 'Ansicht/Zertifikate' die öffentlichen Schlüssel hinterlegt.
Im Outlook-Sicherheitscenter sind unter 'Email/Verschlüsselte E-Mail-Nachrichten' alle privaten Zertifikate eingetragen.
Die Frage zum Erlauben des Zugriffs auf den jeweiligen privaten Schlüssel kommt nur einmalig.
Bin inzwischen etwas ratlos, warum das nicht funktioniert. Das Versenden verschlüsselter Nachrichten sollte doch auch an sich selber oder an einen weiteren Account auf dem gleichen Rechner möglich sein!?
Hat jemanden einen Tipp für mich? Cache-zeiten? Auswahl des Schlüssels per Hand?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195726
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-verschluesselungsproblem-mit-mehreren-s-mime-zertifikaten-195726.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo usercrash,
namens Adele, mit dem kann man dann alles üben. (Signieren, Verschlüsseln oder beides)
weiteren Aktion nicht jedes Mal das Passwort neu eingeben.
z.B. Du erhältst täglich 25 verschlüsselte und signierte Mails.
Outlook ist für mehrere Konten gut ausgelegt, aber das man an sich selber schreibt bei vielen Konten und das ganze in Zusammenhang mit Zertifikaten und Signaturen, nicht wirklich. Kommt ja eigentlich auch so
nicht wirklich vor! In der Regel hast Du jemanden mit dem Du Email austauschst, daher mein Tipp nimm Adele
und dann kannst Du alles üben.
Gruß
Dobby
Hat jemanden einen Tipp für mich?
Nimm mal GPG4WIN, die haben ein super Kompendium zum Nachlesen in deutsch und einen Email Roboternamens Adele, mit dem kann man dann alles üben. (Signieren, Verschlüsseln oder beides)
Cache-zeiten?
Sind in der Regel nur für das Passwort interessant! Solange wie dieses gecached wird musst Du bei einerweiteren Aktion nicht jedes Mal das Passwort neu eingeben.
z.B. Du erhältst täglich 25 verschlüsselte und signierte Mails.
Auswahl des Schlüssels per Hand?
Würde ich hier mal anraten, wenn es denn funktioniert.Outlook ist für mehrere Konten gut ausgelegt, aber das man an sich selber schreibt bei vielen Konten und das ganze in Zusammenhang mit Zertifikaten und Signaturen, nicht wirklich. Kommt ja eigentlich auch so
nicht wirklich vor! In der Regel hast Du jemanden mit dem Du Email austauschst, daher mein Tipp nimm Adele
und dann kannst Du alles üben.
Gruß
Dobby