Outlook 2016 vorhandene PST bei neuen Konto verwenden
Hallo,
im Outlook 2014 konnte man beim Einrichten einer neue Mailadresse eine vorhandene PST Datei angeben.
Im Outlook 2016 wurde das verschlimmverbessert und man sieht nur noch diesen bescheuerten Wizard
Wie kann ich das umgehen?
So daß ich eine vorhanden PST Datei wie unter 2013 verwenden kann?
Gruß, Herry
im Outlook 2014 konnte man beim Einrichten einer neue Mailadresse eine vorhandene PST Datei angeben.
Im Outlook 2016 wurde das verschlimmverbessert und man sieht nur noch diesen bescheuerten Wizard
Wie kann ich das umgehen?
So daß ich eine vorhanden PST Datei wie unter 2013 verwenden kann?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361573
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2016-vorhandene-pst-bei-neuen-konto-verwenden-361573.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was passiert bzw. welche Optionen hast du bei "Ich möchte mein Konto manuell einrichten" oder "Erweiterte Optionen" auswählst?
Gruß,
Peter
Was passiert bzw. welche Optionen hast du bei "Ich möchte mein Konto manuell einrichten" oder "Erweiterte Optionen" auswählst?
Gruß,
Peter
hallo,
Weil das in der heutigen Zeit eben so ist, nennt sich Ergebnissorientiert und ist doch schneller als es selbst zu testen (und sein eigenes Fachwissen damit zu erhöhen). Es reicht doch wenn ich andere Frage und mich danach nicht mehr darum kümmern muss...
Gruß,
Peter
Weil das in der heutigen Zeit eben so ist, nennt sich Ergebnissorientiert und ist doch schneller als es selbst zu testen (und sein eigenes Fachwissen damit zu erhöhen). Es reicht doch wenn ich andere Frage und mich danach nicht mehr darum kümmern muss...
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
hallo,
Weil das in der heutigen Zeit eben so ist, nennt sich Ergebnissorientiert und ist doch schneller als es selbst zu testen (und sein eigenes Fachwissen damit zu erhöhen). Es reicht doch wenn ich andere Frage und mich danach nicht mehr darum kümmern muss...
Ach so, Problemverschleppung auf Kollegen bzw. Forum., statt Eigeninitiative.hallo,
Weil das in der heutigen Zeit eben so ist, nennt sich Ergebnissorientiert und ist doch schneller als es selbst zu testen (und sein eigenes Fachwissen damit zu erhöhen). Es reicht doch wenn ich andere Frage und mich danach nicht mehr darum kümmern muss...
Und in der Zeit wo man sich im Forum registriert, die Frage stellt, hätte ein guter lernwilliger IT-Mensch die Frage selbst lösen können. - Soviel zum selbstständigen Arbeiten ...
Gruß,
Peter
Peter
Gruss Penny
Gruss Penny
Zitat von @Akcent:
OK, dann haste den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen. - Ist in Ordnung, kann passieren.nur mal an Rande vermerkt:
Warum muss man dafür eine Frage stellen?
Stattdessen hätte man die Optionen ausprobieren können und wenn es DANN nach Auswahl der beiden Optionen nicht möglich ist, hätte ich die Frage gestellt.
Sorry, das ist EDV / IT ad-absurdum.
Auch sorry, weil ich das schlicht und einfach übersehen hatte. Hab die ganze Zeit genau diese Stelle gefunden und einfach nicht gesehen.Warum muss man dafür eine Frage stellen?
Stattdessen hätte man die Optionen ausprobieren können und wenn es DANN nach Auswahl der beiden Optionen nicht möglich ist, hätte ich die Frage gestellt.
Sorry, das ist EDV / IT ad-absurdum.
Gruss Penny
Hallo,
Und da du noch mehr übersiehst, hier nochmals eine kleine Hilfe. Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Und da du noch mehr übersiehst, hier nochmals eine kleine Hilfe. Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter