Outlook Email Archiv mit Fernzugriff
Hallo Leude,
ich habe folgendes neues Projekt:
Ein Kunde von uns, mit 10 Mitarbeitern, hat folgende Infrastruktur:
Ein öffentliches Postfach, T-Com Hosted Exchange und ein riesiges ca. 20 Gb grosses lokales Emailarchiv.
Der Kunde kann sein Hosted Exchange-Postfach bisher natürlich problemlos mobil von Unterwegs abrufen. Jetzt will er selbst aber auch das Emailarchiv von unterwegs (netbook, Ipad, Iphone) abrufen können, um z.B: von Unterwegs die Emails aus dem täglichen Posteingang ins Archiv verschiebven zu können. Ausserdem sollen die Aufgaben, der Kalender und die Adresskartei selektiv den Mitarbeitern zugänglich gemacht werden können, ohne das Emailpostfach und das Emailarchiv jedem Mitarbeiter freizugeben.
Ein weiterer Hosted Exchange oder ein Imap-Postfach kommt nicht in Frage, da ja die Begrenzung bei 2 GB liegt, was für ein Archiv Blödsinn wäre.
Im Raum steht, bei DELL einen SBS zu leasen. Dass man mit einem Exchange den Kalender, Aufgaben und Adressen selektiv freigeben kann, habe ich gelesen, aber funktioniert das mit dem Emailarchiv?
Also im Prinzip soll das so aussehen, dass er im Outlookprofil seinen täglichen Posteingang hat, wie jetzt auch, zusätzlich dann eben das Archiv mit seinen Unterverzeichnissen, in die er die Emails dann verschieben kann, mit Zugriff von überall.
Geht das mit Exchange? Über Google habe ich die Frage so expliziet nicht beantwortet bekommen. Gibt es noch alternative Lösungsmöglichkeiten?
Freu mich über Eure Tips
Greetz
Der Lehrling
ich habe folgendes neues Projekt:
Ein Kunde von uns, mit 10 Mitarbeitern, hat folgende Infrastruktur:
Ein öffentliches Postfach, T-Com Hosted Exchange und ein riesiges ca. 20 Gb grosses lokales Emailarchiv.
Der Kunde kann sein Hosted Exchange-Postfach bisher natürlich problemlos mobil von Unterwegs abrufen. Jetzt will er selbst aber auch das Emailarchiv von unterwegs (netbook, Ipad, Iphone) abrufen können, um z.B: von Unterwegs die Emails aus dem täglichen Posteingang ins Archiv verschiebven zu können. Ausserdem sollen die Aufgaben, der Kalender und die Adresskartei selektiv den Mitarbeitern zugänglich gemacht werden können, ohne das Emailpostfach und das Emailarchiv jedem Mitarbeiter freizugeben.
Ein weiterer Hosted Exchange oder ein Imap-Postfach kommt nicht in Frage, da ja die Begrenzung bei 2 GB liegt, was für ein Archiv Blödsinn wäre.
Im Raum steht, bei DELL einen SBS zu leasen. Dass man mit einem Exchange den Kalender, Aufgaben und Adressen selektiv freigeben kann, habe ich gelesen, aber funktioniert das mit dem Emailarchiv?
Also im Prinzip soll das so aussehen, dass er im Outlookprofil seinen täglichen Posteingang hat, wie jetzt auch, zusätzlich dann eben das Archiv mit seinen Unterverzeichnissen, in die er die Emails dann verschieben kann, mit Zugriff von überall.
Geht das mit Exchange? Über Google habe ich die Frage so expliziet nicht beantwortet bekommen. Gibt es noch alternative Lösungsmöglichkeiten?
Freu mich über Eure Tips
Greetz
Der Lehrling
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205768
Url: https://administrator.de/forum/outlook-email-archiv-mit-fernzugriff-205768.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich wuerd als aller erstes was gegen eine 20GB PST machen. Da alleine stellt's mir schon die Haare auf.
Dann hätte ich sowas als Idee.
http://www.com2.de/email-archivierung/vorteile.html
Ach ein Exchange setzt doch etwas wissen voraus, wenn du das nicht hast solltest du so ehrlich sein es nicht so einfach verkaufen denn der braucht Wartung und es ist nicht lustig wenn der falsch konfiguriert ist.
Dann hätte ich sowas als Idee.
http://www.com2.de/email-archivierung/vorteile.html
Ach ein Exchange setzt doch etwas wissen voraus, wenn du das nicht hast solltest du so ehrlich sein es nicht so einfach verkaufen denn der braucht Wartung und es ist nicht lustig wenn der falsch konfiguriert ist.
Hallo,
bei Office 365 ist das Default-Postfachlimit 25GB. Weiterhin kann man Personal Archive-Mailboxen einrichten. Afaik ohne Größenbeschränkung und über OWA zugreifbar.
Gruß
Filipp
bei Office 365 ist das Default-Postfachlimit 25GB. Weiterhin kann man Personal Archive-Mailboxen einrichten. Afaik ohne Größenbeschränkung und über OWA zugreifbar.
Im Raum steht, bei DELL einen SBS zu leasen.
Wenn es nur um Mail für 10 Mitarbeiter geht, würde ich von einem SBS definitiv abraten - man benötigt dann doch einiges an Know-How & muss Zeit reinstecken, damit das ordentlich läuft.Dass man mit einem Exchange den Kalender,
Aufgaben und Adressen selektiv freigeben kann, habe ich gelesen, aber funktioniert das mit dem Emailarchiv?
Das kommt ein wenig darauf an, was "das Emailarchiv" ist. Exchange bringt die oben erwähnten Personal Archive-Mailboxen mit. M.E. bringen die wenig echten Nutzen - da kann man meistens auch einfach das Quota auf dem Postfach deaktivieren. Wenn man von E-Mail-Archivierung spricht, meint man oft revisionssichere Archivierung, das ist etwas anders. Womit wir wieder beim Punkt von oben wären: Man braucht doch etwas Know-How, um das ganze Feld zu überschauen.Aufgaben und Adressen selektiv freigeben kann, habe ich gelesen, aber funktioniert das mit dem Emailarchiv?
Gruß
Filipp
Moin,
Ansonsten halte Dich peinlichst genau an den Post von wiesi200, insbesondere an den letzten Satz ...
LG, Thomas
Im Raum steht, bei DELL einen SBS zu leasen. Dass man mit einem Exchange den Kalender, Aufgaben und Adressen selektiv freigeben kann, habe ich gelesen, aber funktioniert das mit dem Emailarchiv?
Mit welchem Archiv?Also im Prinzip soll das so aussehen, dass er im Outlookprofil seinen täglichen Posteingang hat, wie jetzt auch,
zusätzlich dann eben das Archiv mit seinen Unterverzeichnissen, in die er die Emails dann verschieben kann, mit Zugriff von überall.
Mmmh, wozu braucht es hier ein Archiv?zusätzlich dann eben das Archiv mit seinen Unterverzeichnissen, in die er die Emails dann verschieben kann, mit Zugriff von überall.
Geht das mit Exchange?
Prinzipiell ja. Du brauchst aber wieder Enterprise-CAL für den MX. Und ob das so richtig Sinn macht ...??Ansonsten halte Dich peinlichst genau an den Post von wiesi200, insbesondere an den letzten Satz ...
LG, Thomas
Jetzt wird's dann mal interessant was genau in diesem Archiv drinnen ist und ob man das wirklich mit öffentlichen Ordnern abdecken könnte. Denn man kann diese auf den PC Puffern.
Bzw. ist das ein Sammelpostfach aller Auftäge@Firma.de wo viel drauf läuft und separat zu betrachten ist.
Da würde sich ein Exchange schon anbieten.
Aber noch mal nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Ich währ da ungern dein Kunde und mit mir würdest du da schnell ärger kriegen.
Anfangen zum einlesen währ unter www.msxfaq.de gut.
IPhone und IPad macht aber die Sache komplizierter.
Bzw. ist das ein Sammelpostfach aller Auftäge@Firma.de wo viel drauf läuft und separat zu betrachten ist.
Da würde sich ein Exchange schon anbieten.
Aber noch mal nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Ich währ da ungern dein Kunde und mit mir würdest du da schnell ärger kriegen.
Anfangen zum einlesen währ unter www.msxfaq.de gut.
IPhone und IPad macht aber die Sache komplizierter.
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Wenn man das anders bzw. ohen SBS oder Exchange lösen kann, her mit Ideen
Ist Dein Kunde ein Soll- Muss- oder kann Kaufmann?Wie kommt der denn an die Daten wieder ran wenn es da vor Ort mal Kracht?
Wo werden denn die EMails rechts konform gesichert und archiviert?
Wer ist den eigentlich der Dumme wenn das Finanzamt mal einen Termin anberaumt und einige der Mails
sehen möchte zu gewissen Geschäftsvorgängen und zwar alle! Du oder der Kunde?
Gruß
Dobby
Moin
MS hat mit dem Nachfolger (Server 2012 Essential) den Exchange aus dem Produkt herausgenommen.
Kleine Kunden sollen den Online Exchange, größere das teurere Vollprodukt nutzen.
Hoffentlich machen die Redmonder davon einen Rückzieher.
Wenn es allerdings um öffentliche Ordner geht, was bei deinem Archiv-Postfach die sinnvollste Variante zu sein scheint, dann geht das nicht ohne Zusatztools.
Allerdings kann man via OWA und Safari auch die öffentlichen Ordner nutzen. Ist halt ein wenig umständlicher.
BTW: Der Webserver (IIS) wird dabei automatisch eingerichtet.
Zitat von @lehrling24:
in diesem Archiv sind alle Emails, die vom täglichen öffentlichen Haupt-Posteingang verschoben werden, also schon 2/3
des Emailverkehrs. Daher denke ich auch das ein Exchange hier das Richtige wäre.
Das klingt sehr danach, dass dies mit einem Exchange gut abzubilden wäre.in diesem Archiv sind alle Emails, die vom täglichen öffentlichen Haupt-Posteingang verschoben werden, also schon 2/3
des Emailverkehrs. Daher denke ich auch das ein Exchange hier das Richtige wäre.
Keine Angst, es wird nicht morgen bei dem Kunden der Exchange eingeführt. Es ist im Prinzip mein Pilotprojekt für den
SBS bzw. Exchange, aber auf längere Dauer gesehen. Aber ich geh da nicht ran, bevor ein ausgereiftes Konzept steht.
Warte aber nicht zu lange, denn es kann sein, dass du ab Sommer 2013 den SBS2011 nur noch bei kleineren Distris oder sonstigen Internethändlern bekommst.SBS bzw. Exchange, aber auf längere Dauer gesehen. Aber ich geh da nicht ran, bevor ein ausgereiftes Konzept steht.
MS hat mit dem Nachfolger (Server 2012 Essential) den Exchange aus dem Produkt herausgenommen.
Kleine Kunden sollen den Online Exchange, größere das teurere Vollprodukt nutzen.
Hoffentlich machen die Redmonder davon einen Rückzieher.
Inwiefern macht Iphone und Ipad die Angelgenheit komplizierter? Muss zusätzlich wohl noch ein Webserver mitaufgesetzt werden,
könnte ich mir jetzt logisch vorstellen?
Der Zugriff mittels eier-Geräten auf ein Exchange-Postfach ist sehr einfach zu realisieren.könnte ich mir jetzt logisch vorstellen?
Wenn es allerdings um öffentliche Ordner geht, was bei deinem Archiv-Postfach die sinnvollste Variante zu sein scheint, dann geht das nicht ohne Zusatztools.
Allerdings kann man via OWA und Safari auch die öffentlichen Ordner nutzen. Ist halt ein wenig umständlicher.
BTW: Der Webserver (IIS) wird dabei automatisch eingerichtet.