Outlook Signatur von CSV in HTML Vorlagen Datei
Hallo zusammen,
ich habe die Aufgabe für einen Kunden, der gerade umzieht, eine temporäre Signatur zu erstellen. Leider ist das Active Directory des Kunden nicht gepflegt.
Weiterhin gibt es gewisse Einschränkungen. Die Signatur muss via Logon Script verteilt werden und an den Clients dürfen keine großen Änderungen vorgenommen werden (Software installationen etc..). Als Datenquelle dient mir hier leider nur eine CSV Datei, die die üblichen Daten wie Vorname;Nachname;Titel,EmailAdresse;Telefonnummer;Mobilnummer;Adresse; und Land enthält.
Die Verteilungsmethode via Logon Script ist erledigt und stellt kein Problem dar. Ich bin leider kein Entwickler, ein bisschen Skripten funkltioniert, dann wars das aber. Die Umgebung läuft unter Exchange 2010.
Nun zum eigentlich Plan. Die CSV Datei sowie das Skript lege ich auf den Server, führe das Skript aus, es erstellt mir xhundert Signaturen, Ordnername=Anmeldename, das LogonScript prüft ob der User in der richtigen OU steckt und kopiert anschließend die zuvor erstellte Signatur in den üblichen %appdata%... Pfad.
Ich möchte gerne aus der CSV Datei die Variabeln extrahieren und in vordefinierte Felder in die HTML bzw. HTM Datei schreiben. Es gibt eine bestehende Vorlagen Datei, die ich per Skript kopieren und befüllen möchte. Beim nächsten Login bekommt der User die Signatur automatisch in den üblichen Pfad auf dem Client kopiert.
Es gäbe auch die Möglichkeit, die bestehenden Signaturen einzulesen und einfach den "Wir ziehen um... Text hinzuzufügen".
Ich habe schon ettliche Skripte ergoogelt und getestet. Leider klappt das alles nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Ich bin so langsam echt mit meinem Latein am Ende und würde mich tierisch über eure Hilfe freuen.
Normaler weiße bin ich in der VMware/SAN Ecke zu Hause.
Danke & Liebe Grüße
MrSlowly
ich habe die Aufgabe für einen Kunden, der gerade umzieht, eine temporäre Signatur zu erstellen. Leider ist das Active Directory des Kunden nicht gepflegt.
Weiterhin gibt es gewisse Einschränkungen. Die Signatur muss via Logon Script verteilt werden und an den Clients dürfen keine großen Änderungen vorgenommen werden (Software installationen etc..). Als Datenquelle dient mir hier leider nur eine CSV Datei, die die üblichen Daten wie Vorname;Nachname;Titel,EmailAdresse;Telefonnummer;Mobilnummer;Adresse; und Land enthält.
Die Verteilungsmethode via Logon Script ist erledigt und stellt kein Problem dar. Ich bin leider kein Entwickler, ein bisschen Skripten funkltioniert, dann wars das aber. Die Umgebung läuft unter Exchange 2010.
Nun zum eigentlich Plan. Die CSV Datei sowie das Skript lege ich auf den Server, führe das Skript aus, es erstellt mir xhundert Signaturen, Ordnername=Anmeldename, das LogonScript prüft ob der User in der richtigen OU steckt und kopiert anschließend die zuvor erstellte Signatur in den üblichen %appdata%... Pfad.
Ich möchte gerne aus der CSV Datei die Variabeln extrahieren und in vordefinierte Felder in die HTML bzw. HTM Datei schreiben. Es gibt eine bestehende Vorlagen Datei, die ich per Skript kopieren und befüllen möchte. Beim nächsten Login bekommt der User die Signatur automatisch in den üblichen Pfad auf dem Client kopiert.
Es gäbe auch die Möglichkeit, die bestehenden Signaturen einzulesen und einfach den "Wir ziehen um... Text hinzuzufügen".
Ich habe schon ettliche Skripte ergoogelt und getestet. Leider klappt das alles nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Ich bin so langsam echt mit meinem Latein am Ende und würde mich tierisch über eure Hilfe freuen.
Normaler weiße bin ich in der VMware/SAN Ecke zu Hause.
Danke & Liebe Grüße
MrSlowly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257026
Url: https://administrator.de/forum/outlook-signatur-von-csv-in-html-vorlagen-datei-257026.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wir haben bei einigen Kunden "OutlookSignature" im Einsatz.
Die Handhabung ist denkbar einfach und so wie du es willst.
Als Datenquelle kannst du eine AccessDatenbank oder Excel Datei nehmen.
Signaturvorlagen erstellt du im ProgrammOrdner auf der Freigabe vom Server.
Ins Logonscript kommt die "outlooksignature.exe" aus der Serverfreigabe.
In der Datenquelle kannst du dann definieren. welche Signature wer bekommen soll.
Natürlich sind auch Parameter möglich in den Vorlagen um diese mit den Daten der Datenquelle zu füllen.
Downloadbar hier:
http://www.freeware-archiv.de/outlooksignature-outlook.htm
Hier ein Bericht und HowTo wie man es beispielsweise einrichten kann:
http://www.outlook-stuff.com/tipps-tricks/problemloesungen/717-einheitl ...
LG
wir haben bei einigen Kunden "OutlookSignature" im Einsatz.
Die Handhabung ist denkbar einfach und so wie du es willst.
Als Datenquelle kannst du eine AccessDatenbank oder Excel Datei nehmen.
Signaturvorlagen erstellt du im ProgrammOrdner auf der Freigabe vom Server.
Ins Logonscript kommt die "outlooksignature.exe" aus der Serverfreigabe.
In der Datenquelle kannst du dann definieren. welche Signature wer bekommen soll.
Natürlich sind auch Parameter möglich in den Vorlagen um diese mit den Daten der Datenquelle zu füllen.
Downloadbar hier:
http://www.freeware-archiv.de/outlooksignature-outlook.htm
Hier ein Bericht und HowTo wie man es beispielsweise einrichten kann:
http://www.outlook-stuff.com/tipps-tricks/problemloesungen/717-einheitl ...
LG
Hallo MrSlowly,
OutlookSignature hat keinerlei Oberfläche.
Das Programm wird asugeführt, kopiert dann im Hintergrund die Signaturen und beendet sich wieder.
Wichtig dafür ist allerdings das Outlook auf dem client vor der ausführung geschlossen ist. Dies ist beim Anmelden ja gegeben wenn per LogOn Script gestartet.
Sichtbar davon ist gar nichts außer der Prozess im Taskmanager.
Am Client muss dann nur noch in den Signatur einstellung die Signatur als Standard gesetzt werden.
Wir hatten das Programm mit Outlook 2013 im Einsatz und funktioniert super.
Wieso brauchen die Vorlagen den Username als Dateiname?
Hat wirklich jeder so unterschiedliche Signaturen?
Normalerweise ändern sich doch nur Telefon, Fax, Email, Name, Beruf/Abteilung etc...
Und das kannst du alles über die Datenquelle füllen lassen und die entsprechenden Felder in der Vorlage eben z.B füllen lassen.
Ein Auszug der Parameter (es gibt noch mehr):
; @fullname@ - Fasst die drei Felder Titel, Vorname und Nachname zusammen
; @signtitle@ - Fasst die beiden Felder SignTitle1 und SignTitle2 in zwei Zeilen zusammen
; @phone@ - Telefonnummer
; @fax@ - Faxnummer
; @Mobile@ - Mobile Rufnummer (Handy)
; @email@ - eMail-Adresse
; @postcode@ - Adresse: Postleitzahl
; @city@ - Adresse: Ort
; @Street@ - Adresse: Strasse mit Hausnummer
; @userdef1@ - benutzerdefinierte Variable 1
; @userdef2@ - benutzerdefinierte Variable 2
; @userdef3@ - benutzerdefinierte Variable 3
; @userdef4@ - benutzerdefinierte Variable 4
; @userdef5@ - benutzerdefinierte Variable 5
OutlookSignature hat keinerlei Oberfläche.
Das Programm wird asugeführt, kopiert dann im Hintergrund die Signaturen und beendet sich wieder.
Wichtig dafür ist allerdings das Outlook auf dem client vor der ausführung geschlossen ist. Dies ist beim Anmelden ja gegeben wenn per LogOn Script gestartet.
Sichtbar davon ist gar nichts außer der Prozess im Taskmanager.
Am Client muss dann nur noch in den Signatur einstellung die Signatur als Standard gesetzt werden.
Wir hatten das Programm mit Outlook 2013 im Einsatz und funktioniert super.
Wieso brauchen die Vorlagen den Username als Dateiname?
Hat wirklich jeder so unterschiedliche Signaturen?
Normalerweise ändern sich doch nur Telefon, Fax, Email, Name, Beruf/Abteilung etc...
Und das kannst du alles über die Datenquelle füllen lassen und die entsprechenden Felder in der Vorlage eben z.B füllen lassen.
Ein Auszug der Parameter (es gibt noch mehr):
; @fullname@ - Fasst die drei Felder Titel, Vorname und Nachname zusammen
; @signtitle@ - Fasst die beiden Felder SignTitle1 und SignTitle2 in zwei Zeilen zusammen
; @phone@ - Telefonnummer
; @fax@ - Faxnummer
; @Mobile@ - Mobile Rufnummer (Handy)
; @email@ - eMail-Adresse
; @postcode@ - Adresse: Postleitzahl
; @city@ - Adresse: Ort
; @Street@ - Adresse: Strasse mit Hausnummer
; @userdef1@ - benutzerdefinierte Variable 1
; @userdef2@ - benutzerdefinierte Variable 2
; @userdef3@ - benutzerdefinierte Variable 3
; @userdef4@ - benutzerdefinierte Variable 4
; @userdef5@ - benutzerdefinierte Variable 5