Outlook und Active Directory
Hallo,
ich habe hier einen Win2000 Enterprise Server aufgesetzt. Der Server läuft als Active Directory was auch sehr gut funktioniert.
Profile werden auf dem Server gespeichert ect.
Was ich aber gerne hätte wäre das man sich an jedem PC (insgesammt 18) anmelden kann und auch seine Outlook eMails hat und was das schwere ist auch seine eMail-Konten. Die werden soweit ich weis in der registry gespeichert und somit funktionieren die Konten auch nur auf dem jeweiligen PC.
Gibts dafür eine lösung? Kann man das mit Exchange irgendwie realisieren?
Vielen Dank
Julian / MDK
ich habe hier einen Win2000 Enterprise Server aufgesetzt. Der Server läuft als Active Directory was auch sehr gut funktioniert.
Profile werden auf dem Server gespeichert ect.
Was ich aber gerne hätte wäre das man sich an jedem PC (insgesammt 18) anmelden kann und auch seine Outlook eMails hat und was das schwere ist auch seine eMail-Konten. Die werden soweit ich weis in der registry gespeichert und somit funktionieren die Konten auch nur auf dem jeweiligen PC.
Gibts dafür eine lösung? Kann man das mit Exchange irgendwie realisieren?
Vielen Dank
Julian / MDK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17557
Url: https://administrator.de/forum/outlook-und-active-directory-17557.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Julian.
Am besten erstellst du dazu eine Gruppenrichtlinie und verteilst diese über AD. Dort kannst du ein ADM file hinzuladen und die genauen Einstellungen für Outlook mitgeben.
Eine andere Möglichkeit währe die Einträge in der Registrierung per Batch Datei jedesmal abzufragen und gegebnenfalls neu zu schreiben.
Gruss
Jan
Am besten erstellst du dazu eine Gruppenrichtlinie und verteilst diese über AD. Dort kannst du ein ADM file hinzuladen und die genauen Einstellungen für Outlook mitgeben.
Eine andere Möglichkeit währe die Einträge in der Registrierung per Batch Datei jedesmal abzufragen und gegebnenfalls neu zu schreiben.
Gruss
Jan

Hi,
ich nehme mal an, das du auch server gespeicherte profile benutzt (das ist zumindest die vorrausetzung). Dann hast du allerdings mit der Standard Einstellung von Outlook ein Problem, da es die PST Datei per Default in einem Ordner unterhalb des Profils, der allerdings nicht repliziert wird!
Um dieses Problem zu umgehen hast du 2 (mir bekannte) Möglichkeiten:
1. Du legst die Outlook Datei woanders ab, z.B. in den "eigenen Dateien" oder auf einem Netzlaufwerk
2. Du passt die NTUser.ini in dem Profilverzeichnis der Benutzer an. Die INI Datei ist eigentlich selbst erklärend.
Je nach Größe der Outlook Datei kann der Anmelde- und Abmelde Vorgang jetzt länger dauern!!!
mfg
DrOktagon
ich nehme mal an, das du auch server gespeicherte profile benutzt (das ist zumindest die vorrausetzung). Dann hast du allerdings mit der Standard Einstellung von Outlook ein Problem, da es die PST Datei per Default in einem Ordner unterhalb des Profils, der allerdings nicht repliziert wird!
Um dieses Problem zu umgehen hast du 2 (mir bekannte) Möglichkeiten:
1. Du legst die Outlook Datei woanders ab, z.B. in den "eigenen Dateien" oder auf einem Netzlaufwerk
2. Du passt die NTUser.ini in dem Profilverzeichnis der Benutzer an. Die INI Datei ist eigentlich selbst erklärend.
Je nach Größe der Outlook Datei kann der Anmelde- und Abmelde Vorgang jetzt länger dauern!!!
mfg
DrOktagon