Outpost Firewall Pro 2009 und Windows XP SP3
Hi,
ich habe von meinem Produktivsystem (Windows XP SP3) ein Backup gemacht und daraus dann eine Virtuelle Maschine zum Testen erstelt. In der VM habe ich dann die Outpost Firewall Pro 2009 installiert und alles hat so weit so gut funktioniert. Also habe ich das gleiche nochmal im Produktivsystem gemacht, doch nichts. Ich bekomme keine Verbindung nach aussen. Wenn ich das Netzwerkkabel rausziehe und wieder einstecke wird dies aber nicht erkannt. Ebenso wenn ich die Firewall aus stelle, passiert rein garnichts.
Kennst sich jemand mit der outpost aus oder hat sonst eine Idee woran das liegen könnte?
Schon mal vielen Dank an euch
ich habe von meinem Produktivsystem (Windows XP SP3) ein Backup gemacht und daraus dann eine Virtuelle Maschine zum Testen erstelt. In der VM habe ich dann die Outpost Firewall Pro 2009 installiert und alles hat so weit so gut funktioniert. Also habe ich das gleiche nochmal im Produktivsystem gemacht, doch nichts. Ich bekomme keine Verbindung nach aussen. Wenn ich das Netzwerkkabel rausziehe und wieder einstecke wird dies aber nicht erkannt. Ebenso wenn ich die Firewall aus stelle, passiert rein garnichts.
Kennst sich jemand mit der outpost aus oder hat sonst eine Idee woran das liegen könnte?
Schon mal vielen Dank an euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120370
Url: https://administrator.de/forum/outpost-firewall-pro-2009-und-windows-xp-sp3-120370.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde sagen einer der best überprüften.
Grundlegend eine Firewall ist eigentlich nur so gut wie sie eingestellt wird.
Also eine wo alles offen ist bringt nichts egal was für ein Name drauf steht.
Wenn eine immer Meldungen bringt was bei welcher Aktion machen soll sieht auf den ersten Blick gut aus bringt aber auch nicht viel weil man das Lesen aufhört und alles erlaubt.
Dann kommt es noch darauf an wie sie einzustellen ist und was du damit machen willst.
Also für den Heimgebrauch bin ich der Meinung dass die Windows Firewall nicht mal so schlecht ist. Du hast keinen 3. Anbieter mit dem sich was anderes nicht verträgt. MS pflegt das ganze doch relativ gut und es wird auch stark getestet.
Grundlegend eine Firewall ist eigentlich nur so gut wie sie eingestellt wird.
Also eine wo alles offen ist bringt nichts egal was für ein Name drauf steht.
Wenn eine immer Meldungen bringt was bei welcher Aktion machen soll sieht auf den ersten Blick gut aus bringt aber auch nicht viel weil man das Lesen aufhört und alles erlaubt.
Dann kommt es noch darauf an wie sie einzustellen ist und was du damit machen willst.
Also für den Heimgebrauch bin ich der Meinung dass die Windows Firewall nicht mal so schlecht ist. Du hast keinen 3. Anbieter mit dem sich was anderes nicht verträgt. MS pflegt das ganze doch relativ gut und es wird auch stark getestet.