OWA - Leider geht nichts (SBS 2008)
Hallo Zusammen es geht um den OWA Zugriff Unter Exchange 2007 SP2 der auf einem SBS2008 Std. mitgeliefert wird und über den über dyndns zugegriffen werden soll.
Der Fehler ist bestimmt ein ganz einfacher aber ich hab ihn nach 3 Tagen Kopfzerbrechen incl. Internetrecherche immer noch nicht gefunden.
In der SBS Konsole wird unter Websites der OWA als online angezeigt allerdings unter "falscher Adresse" (https://remote.firma.de/owa) die Domain wird bei Strato gehostet. Das companyweb geht von intern. Aber weder vom client noch vom Server selbst krieg ich Zugriff über <SERVER IP ADRESSE>/OWA oder FQDN/OWA. Über http krieg ich den 403 Server Fehler und über https ein "Diese Webseite kann nicht angezeigt werden). Alles Clients laufen auf Windows 7.
Der Smarthost funktioniert über Strato und auch die MX Weiterleitung über dyndns geht wunderbar. Port 443 ist offen. Aber selbst wenn nicht sollte er doch wenn ich vom eigenen server zugreife nicht rumgängeln.
Sorry hoffe ich hab nichts vergessen.
Ich bin für jeden Hilfeeinwurf dankbar, auch wenn ich am Ende nen bisschen "dumm" dastehe weil ich irgendein Häkchen vergessen hab zu setzen.
mfG
Oliver
Der Fehler ist bestimmt ein ganz einfacher aber ich hab ihn nach 3 Tagen Kopfzerbrechen incl. Internetrecherche immer noch nicht gefunden.
In der SBS Konsole wird unter Websites der OWA als online angezeigt allerdings unter "falscher Adresse" (https://remote.firma.de/owa) die Domain wird bei Strato gehostet. Das companyweb geht von intern. Aber weder vom client noch vom Server selbst krieg ich Zugriff über <SERVER IP ADRESSE>/OWA oder FQDN/OWA. Über http krieg ich den 403 Server Fehler und über https ein "Diese Webseite kann nicht angezeigt werden). Alles Clients laufen auf Windows 7.
Der Smarthost funktioniert über Strato und auch die MX Weiterleitung über dyndns geht wunderbar. Port 443 ist offen. Aber selbst wenn nicht sollte er doch wenn ich vom eigenen server zugreife nicht rumgängeln.
Sorry hoffe ich hab nichts vergessen.
Ich bin für jeden Hilfeeinwurf dankbar, auch wenn ich am Ende nen bisschen "dumm" dastehe weil ich irgendein Häkchen vergessen hab zu setzen.
mfG
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150327
Url: https://administrator.de/forum/owa-leider-geht-nichts-sbs-2008-150327.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Bei HTTP wird aus der Adresse automatisch ein Get gemacht.
Also kann der IIS https://remote.intern.local nicht die Homepage firma.de rausgeben
Trag mal in Deiner Hostsdatei remote.firma.de mit der IP des Servers ein und versuch mit https://remote.firma.de/owa darauf zuzugreifen.
Dann weißt Du schonmal ob der IIS die Seite ausliefert. Dann kann man weiterschauen wo es hackt.
Stefan
PS: Versuch irgendwie eine feste IP zu bekommen. Der Preisunterschied ist gering und lohnt sich. TDSL Busines z.B.
Bei HTTP wird aus der Adresse automatisch ein Get gemacht.
Also kann der IIS https://remote.intern.local nicht die Homepage firma.de rausgeben
Trag mal in Deiner Hostsdatei remote.firma.de mit der IP des Servers ein und versuch mit https://remote.firma.de/owa darauf zuzugreifen.
Dann weißt Du schonmal ob der IIS die Seite ausliefert. Dann kann man weiterschauen wo es hackt.
Stefan
PS: Versuch irgendwie eine feste IP zu bekommen. Der Preisunterschied ist gering und lohnt sich. TDSL Busines z.B.
@Gosling
Hallo.
Du hättest dich zuerst informieren sollen, was du hier einzutragen hast , bzw. über welche Domäne dein Server erreichbar ist. Strato ist dann nicht falsch, wenn du bei Strato selbst den DNS verwalten kannst. Da du das anscheinend nicht kannst, wäre hier natürlich DynDNS richtig gewesen.
ist auch kein Quatsch, da du über den Assistenten eine Domäne registrieren kannst, wenn du noch keine hast.
Eben, und das war dein Fehler. Hättest du bereits am Anfang überlegt, über welche Domäne dein Rechner erreichbar ist, dann hättest du dir den ganzen Ärger erspart.
@john-doe
Diese Antwort sagt einem, dass du selbst noch nie einen Exchange so konfiguriert hast, dass er von aussen erreichbar ist
LG Günther
Hallo.
Wenn er fragt ob ich selbst verwalten will trägt er mir meine Domain (Die ich bei Strato ja schon habe) als interne Adresse ein (was ja falsch ist).
Du hättest dich zuerst informieren sollen, was du hier einzutragen hast , bzw. über welche Domäne dein Server erreichbar ist. Strato ist dann nicht falsch, wenn du bei Strato selbst den DNS verwalten kannst. Da du das anscheinend nicht kannst, wäre hier natürlich DynDNS richtig gewesen.
Gebe ich ein externe Verwaltung will er das ich mich bei nem Domainanbieter anmelde und dahin umziehe (son quatsch).
ist auch kein Quatsch, da du über den Assistenten eine Domäne registrieren kannst, wenn du noch keine hast.
Also bin ich auf selbstverwalten gegangen und muss den Rest halt alleine konfigurieren.
Eben, und das war dein Fehler. Hättest du bereits am Anfang überlegt, über welche Domäne dein Rechner erreichbar ist, dann hättest du dir den ganzen Ärger erspart.
@john-doe
Ich sag nur ein Wort, dass alles erklärt
Diese Antwort sagt einem, dass du selbst noch nie einen Exchange so konfiguriert hast, dass er von aussen erreichbar ist
LG Günther
@GuentherH
naja ein paar Exchange hab ich doch schon konfiguriert und die sind auch von außen erreichbar - sogar ohne Probleme :-x
(nur halt mit einer fixen IP)
Dennnoch gibts bei MS so manche lustige Sachen, z.B. wird ein Update rausgegeben das Sharepoint oder gleich das ganze System lahmlegt.
Ein paar Tage später wird das Update dann wieder von den MS Updateserver entfernt weil es doch fehlerhaft ist.
Aber ich bin deiner Meinung: Es gibt keine bessere Alternative.
LG J.D.
naja ein paar Exchange hab ich doch schon konfiguriert und die sind auch von außen erreichbar - sogar ohne Probleme :-x
(nur halt mit einer fixen IP)
Dennnoch gibts bei MS so manche lustige Sachen, z.B. wird ein Update rausgegeben das Sharepoint oder gleich das ganze System lahmlegt.
Ein paar Tage später wird das Update dann wieder von den MS Updateserver entfernt weil es doch fehlerhaft ist.
Aber ich bin deiner Meinung: Es gibt keine bessere Alternative.
LG J.D.