OWA ohne Exchange
Guten Abend zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Webzugriff auf sein Outlook auch ohne Exchange-Server zu realisieren?
Ich nutze XP Pro mit SP und Outlook 2003.
Gruß
Christoph Wilmsen
gibt es eine Möglichkeit den Webzugriff auf sein Outlook auch ohne Exchange-Server zu realisieren?
Ich nutze XP Pro mit SP und Outlook 2003.
Gruß
Christoph Wilmsen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3646
Url: https://administrator.de/forum/owa-ohne-exchange-3646.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Leute,
sorry, dass ich diesen alten Thread noch mal auskrame, aber die Möglichkeit OWA ohne Exchange ans Laufen zu bekommen, beschäftigt mich ebenfalls.
Irgendwo habe ich mal so ein modifiziertes OWA-Verzeichnis runtergeladen, mit dem es möglich sein soll, OWA nur in Verbindung mit Outlook 2007 zu nutzen.
Dabei war eine Kurzanleitung, wie man das Ganze unter Abyss Web Server X1 konfigurieren muß.
Die Anleitung:
Installation
2.1 Outlook Webinterface
Die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis entpacken, z.B. C:\OutlookWebInterface.
2.2 Abyss Web Server X1
Outlook Webinterface wurde entwickelt und getestet auf dem Abyss Web Server X1. Diesen gibt
es kostenlos unter http://www.aprelium.com/abyssws/download.php zum Herunterladen.
Bei Installation den Webserver nicht als Windowsservice installieren, weil der Server
muss unter dem selben Benutzeraccount gestartet werden unter dem auch Outlook läuft.
Nach der Installation des Webservers ruft man dessen Konfigurationsoberfläche unter
http://127.0.0.1:9999/ auf. Nun auf der Hauptseite bei Hosts auf "Configure" klicken
und dann auf "General". Hier bei "Documents Path" den Pfad zum Outlook Webinterface angeben,
z.B. C:\OutlookWebInterface und mit "OK" bestätigen.
Danach auf "ASP.NET Parameters" gehen und
auf "Add" klicken. Unter "Virtual Path" einen "/" eingeben (ohne Anführungszeichen) und bei
".NET Version" 2.0 auswählen. Dies erneut mit "OK" bestätigen. Nun oben auf "Restart" klicken.
Das Outlook Webinterface sollten nun unter Ihrer IP zu erreichen sein.
Der Standardbenutzername und das Passwort lauten "user". Diese sollten unbedingt unter
admin/Default.aspx geändert werden.
Nach genau dieser Anleitung bin ich vorgegangen. Doch leider bekomme ich vom Webserver nur eine 503 Fehlermeldung (Service unavailable),
Hat das schon jemand ans Laufen bekommen?
Gruß,
Sascha
sorry, dass ich diesen alten Thread noch mal auskrame, aber die Möglichkeit OWA ohne Exchange ans Laufen zu bekommen, beschäftigt mich ebenfalls.
Irgendwo habe ich mal so ein modifiziertes OWA-Verzeichnis runtergeladen, mit dem es möglich sein soll, OWA nur in Verbindung mit Outlook 2007 zu nutzen.
Dabei war eine Kurzanleitung, wie man das Ganze unter Abyss Web Server X1 konfigurieren muß.
Die Anleitung:
Installation
2.1 Outlook Webinterface
Die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis entpacken, z.B. C:\OutlookWebInterface.
2.2 Abyss Web Server X1
Outlook Webinterface wurde entwickelt und getestet auf dem Abyss Web Server X1. Diesen gibt
es kostenlos unter http://www.aprelium.com/abyssws/download.php zum Herunterladen.
Bei Installation den Webserver nicht als Windowsservice installieren, weil der Server
muss unter dem selben Benutzeraccount gestartet werden unter dem auch Outlook läuft.
Nach der Installation des Webservers ruft man dessen Konfigurationsoberfläche unter
http://127.0.0.1:9999/ auf. Nun auf der Hauptseite bei Hosts auf "Configure" klicken
und dann auf "General". Hier bei "Documents Path" den Pfad zum Outlook Webinterface angeben,
z.B. C:\OutlookWebInterface und mit "OK" bestätigen.
Danach auf "ASP.NET Parameters" gehen und
auf "Add" klicken. Unter "Virtual Path" einen "/" eingeben (ohne Anführungszeichen) und bei
".NET Version" 2.0 auswählen. Dies erneut mit "OK" bestätigen. Nun oben auf "Restart" klicken.
Das Outlook Webinterface sollten nun unter Ihrer IP zu erreichen sein.
Der Standardbenutzername und das Passwort lauten "user". Diese sollten unbedingt unter
admin/Default.aspx geändert werden.
Nach genau dieser Anleitung bin ich vorgegangen. Doch leider bekomme ich vom Webserver nur eine 503 Fehlermeldung (Service unavailable),
Hat das schon jemand ans Laufen bekommen?
Gruß,
Sascha