Papierkorb beschädigt,Festplatten lassen sich nicht formatieren trotz Neuinstallation PLEASE HELP
ich habe folgendes problem und brauche schnelle hilfe:
seit einigen tagen das problem das bei mir immer wieder die meldung kommt "Der Papierkorb auf C:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" dann fragt er ob "ja" oder "nein" und das selbe auch mit den laufwerk D:\ . ich hab Daemon Tool ein virtuelles laufwerk F:\ erstellt gehabt, aber dieses "ausgeworfen" ich weiß nicht ob es daran liegt oder an was anderes, ich hatte auch schon vorhher google durchforstet. alles mögliche ausprobiert aber alles ohne erfolg, ich liste mal auf was ich alles probiert hatte:
ich hatte den $RECYCLE.BIN auf Festplatte C:\ und D:\ gelöscht und PC neu gestartet
ich habe schon bei CMD CHKDSK eingegeben aber war alles I.O
hatte auch schon auf explorer --> Laufwerk C:\ --> "Jetzt Prüfen" das selbe hatte ich auch mit LW D:\ gemacht.
systemwiederherstellung geht auch nicht weil ich kein wiederherstellungspunkt von einem tag hab bevor das war
ja das ist das was ich versucht hatte. ich wollte eig. auch mal Win 7 neu instalieren, aber dummer weise ist meine CD weg ;( und ob das was bringt weiß ich auch nicht genau.
ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann bitte um schnelle hilfe
Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Problem wie der obige Thread auch hatte. Habe bei meinen Festplatten versucht, die Zugriffsrechte nur auf "alle" zu machen. Dann kamen etwelche Pagefile.sys und Zugrifffehler auf das Laufwerk :\F...
Habe alles versucht wie der obige Threadstarter und vieles mehr. Stundenlanges ausprobieren und und und ...!
Jetzt habe ich die Hoffnung dasss mir hier geholfen werden kann.
Nach langem herumprobieren kommt immer die gleiche Fehlermeldung beim öffnen des Papierkorbs oder beim starten des Pcs: "Der Papierkorb auf F:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" wenn ich nun den Papierkorb öffne, zeigt sich der Mauszeiger als Sanduhr und es verändert sich nichts...ich schliesse dann den Papierkorb. Dies alles ist sehr mühsam, darum habe ich kurzerhand mein Reservebackup mit True Image draufgeschpielt und Windows 10 so neu installiert, in der Hoffnung das jetzt wieder alles funktioniert
Falsch gedacht der Schei...fehler ist immer noch da! Auch habe ich versucht die beiden internen Laufwerke :\F und :\I zu formatieren, auch hier kommt die Meldung, dass andere Prozesse auf die Laufwerke zugreifen und desshalb die Formatierung nicht durchgeführt werden kann!!!
Habe dann nochmals im Netz nach Lösungen gesucht und 2 Programme: ProcessExplorer+WinObj heruntergeladen und installiert. Diese Programme zeigen und killen anscheinend Prozesse, die Windows daran hindert Festplatten zu formatieren.
Aber alles nützt nichts, kein neues aufsetzen des Betriebssystems, formatieren der Festplatten ebenfalls erfolglos, div. cmd Befehle (rd /s /q I:\$RECYCLE.BIN und rd /s /q F:\$RECYCLE.BIN) und mehr. Recovery der Papierkorbdateien mit "EaseUS Data Recovery Wizard v9 8" und und und. Die Fehlermeldungen bleiben!
Bitte helft mir, ich brauche ein funktionierendes Windows System. So ein schei...hatte ich noch nie und ich arbeite schon seit bald 20 Jahren mit Windows.
Bild im Anhang nach dem "cmd" rd /s /q E:\$RECYCLE.BIN Befehl.
Daniel
.
seit einigen tagen das problem das bei mir immer wieder die meldung kommt "Der Papierkorb auf C:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" dann fragt er ob "ja" oder "nein" und das selbe auch mit den laufwerk D:\ . ich hab Daemon Tool ein virtuelles laufwerk F:\ erstellt gehabt, aber dieses "ausgeworfen" ich weiß nicht ob es daran liegt oder an was anderes, ich hatte auch schon vorhher google durchforstet. alles mögliche ausprobiert aber alles ohne erfolg, ich liste mal auf was ich alles probiert hatte:
ich hatte den $RECYCLE.BIN auf Festplatte C:\ und D:\ gelöscht und PC neu gestartet
ich habe schon bei CMD CHKDSK eingegeben aber war alles I.O
hatte auch schon auf explorer --> Laufwerk C:\ --> "Jetzt Prüfen" das selbe hatte ich auch mit LW D:\ gemacht.
systemwiederherstellung geht auch nicht weil ich kein wiederherstellungspunkt von einem tag hab bevor das war
ja das ist das was ich versucht hatte. ich wollte eig. auch mal Win 7 neu instalieren, aber dummer weise ist meine CD weg ;( und ob das was bringt weiß ich auch nicht genau.
ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann bitte um schnelle hilfe
Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Problem wie der obige Thread auch hatte. Habe bei meinen Festplatten versucht, die Zugriffsrechte nur auf "alle" zu machen. Dann kamen etwelche Pagefile.sys und Zugrifffehler auf das Laufwerk :\F...
Habe alles versucht wie der obige Threadstarter und vieles mehr. Stundenlanges ausprobieren und und und ...!
Jetzt habe ich die Hoffnung dasss mir hier geholfen werden kann.
Nach langem herumprobieren kommt immer die gleiche Fehlermeldung beim öffnen des Papierkorbs oder beim starten des Pcs: "Der Papierkorb auf F:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" wenn ich nun den Papierkorb öffne, zeigt sich der Mauszeiger als Sanduhr und es verändert sich nichts...ich schliesse dann den Papierkorb. Dies alles ist sehr mühsam, darum habe ich kurzerhand mein Reservebackup mit True Image draufgeschpielt und Windows 10 so neu installiert, in der Hoffnung das jetzt wieder alles funktioniert
Falsch gedacht der Schei...fehler ist immer noch da! Auch habe ich versucht die beiden internen Laufwerke :\F und :\I zu formatieren, auch hier kommt die Meldung, dass andere Prozesse auf die Laufwerke zugreifen und desshalb die Formatierung nicht durchgeführt werden kann!!!
Habe dann nochmals im Netz nach Lösungen gesucht und 2 Programme: ProcessExplorer+WinObj heruntergeladen und installiert. Diese Programme zeigen und killen anscheinend Prozesse, die Windows daran hindert Festplatten zu formatieren.
Aber alles nützt nichts, kein neues aufsetzen des Betriebssystems, formatieren der Festplatten ebenfalls erfolglos, div. cmd Befehle (rd /s /q I:\$RECYCLE.BIN und rd /s /q F:\$RECYCLE.BIN) und mehr. Recovery der Papierkorbdateien mit "EaseUS Data Recovery Wizard v9 8" und und und. Die Fehlermeldungen bleiben!
Bitte helft mir, ich brauche ein funktionierendes Windows System. So ein schei...hatte ich noch nie und ich arbeite schon seit bald 20 Jahren mit Windows.
Bild im Anhang nach dem "cmd" rd /s /q E:\$RECYCLE.BIN Befehl.
Daniel
.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386513
Url: https://administrator.de/forum/papierkorb-beschaedigt-festplatten-lassen-sich-nicht-formatieren-trotz-neuinstallation-please-help-386513.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 08:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wenn es wirklich eilig ist dann hol dir einen Dienstleister ins Haus...
Gruß,
Peter
Wenn es wirklich eilig ist dann hol dir einen Dienstleister ins Haus...
seit einigen tagen das problem
Ich kann dir jetzt auch nach dem mehrmaligen langsamen lesen deines Textes nicht mehr folgen. Bleib mal bei einen Thema. Papierkorb. und wechsel nicht so oft von Auto nach Moped nach Arm tut weh. Papierkorb. Und was soll das uns unbekannte Thema unter deine Beitrag sein bzw. wo kommt das her?"Der Papierkorb auf C:\ ist beschädigt.
Kannst du mit der rechten Maustaste dort das Kontextmenü aufrufen? Dort dann für C: einstellen das sofort gelöscht werden soll und nachfragen abschalten. Rechner danach neu starten. Wie Verhält sich dann dein Papierkorb auf C:?ich hab Daemon Tool ein virtuelles laufwerk F:\ erstellt gehabt, aber dieses "ausgeworfen"
Dann gibt es kein Laufwerk F: mehr bei dir.ich hatte den $RECYCLE.BIN auf Festplatte C:\ und D:\ gelöscht und PC neu gestartet
Der wird dann allerdings wieder angelegt. Ist so. Gelöscht während dein Windows lief oder mit einen LiveLinux mal geschaut und den gelöscht. Windows legt den allerdings sofort wieder an. Lösche mal per CMD Fenster oder Windows Explorer den C:\$RECYCLE.BIN. Da ist auch deine Papierkorb drin enthalten. Werden Adminrechte usw. benötigt und evtl vorher versteckte und Systemordner/Dateiene sichtbar machen.ich habe schon bei CMD CHKDSK eingegeben aber war alles I.O
Standen wirklich keine Fehler dort drin? Nachträglich kannst du auch schauen. http://sharepoint-wiese.de/chkdsk-log-ergebnisse-der-fehlerueberpruefun ...systemwiederherstellung geht auch nicht weil ich kein wiederherstellungspunkt von einem tag hab bevor das war
Das ist blöd, aber es hängt auch von deinen Einstellungen ab und ob auch genug Platz ist.Auch auf weitere Wiederherstellungspunkte geklickt?ja das ist das was ich versucht hatte. ich wollte eig. auch mal Win 7 neu instalieren
Wiederherstellung und Neu Installieren ist nicht gleich. bei letzterem ist auch alles (wirklich alles) von dir oder andere Benutzer weg - unwiederbringlich.Mal sollte ganz genau lesen was einem angeboten wird, was die Übersetzung evtl. falsch darstellt usw. WEnn es einmal läuft ist es zu spät.Hallo zusammen
Und wo kommt das jetzt her?Ich habe das gleiche Problem wie der obige Thread auch hatte.
Welcher obige Thread wird hier gemeint?Bild im Anhang nach dem "cmd" rd /s /q E:\$RECYCLE.BIN Befehl.
Da reicht auch das löschen von E:\$RECYCLE.BIN aus. Kann auch per Live Linux erfolgen.Daniel
Bist du @Calle1?Gruß,
Peter
Hallo,
Und du hältst es nicht für nötig uns darauf hinzuweisen?
Und wenn dein Papierkorb leer ist, ist der halt leer, oder evtl. mal in den untergeordnetet GUIDs reinschauen. Jeder Nutzer bekommt diesen Ordner nachdem er etwas gelöscht hat.Es können unterschiedliche GUIDs enthalten sein.
Gruß,
Peter
Und du hältst es nicht für nötig uns darauf hinzuweisen?
der untere Teil (unter der Strichelung) ist mein Beitrag.
Es gibt in deinen TO keine Strichelung.... Schau mal was du geschrieben hast.....Was ist da schwierig zu verstehen?
Dann lies mal dein geschreibsel...Der wird dann allerdings wieder angelegt.
Und nutze die symbole links vom Editor, damit kannst du dann vernünftig Zitieren oder lies mal Formatierungen in den BeiträgenEs gibt kein C:\$RECYCLE.BIN (wenn doch wo)?
Natürlich gibt es den. Du bist ja schon dort drin. In C:\ ist dein $RECYCLE.BIN der vom Laufwerk C: zu finden. Und so hat jedes Laufwerk (D:, E:, F:, I, J, K: usw.) sein eigenen Papierkorb im Root seines Laufwerks und nennt sich immer $RECYCLE.BIN. Und wie ich schon schrieb, ist der normalerweise nicht sichtbar bzw. versteckt.Und wenn dein Papierkorb leer ist, ist der halt leer, oder evtl. mal in den untergeordnetet GUIDs reinschauen. Jeder Nutzer bekommt diesen Ordner nachdem er etwas gelöscht hat.Es können unterschiedliche GUIDs enthalten sein.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
PS. Nach einen Clean wirst du die Platte in dein Windows OS neu Initialisieren müssen.
Zitat von @Calle1:
Meinst Du jetzt die ganze Festplatte C: oder nur das Problemlaufwerk F: mit putzen!
Wenn du noch nie Dispart und dort Clean genutzt hast, dann lies dich erst ein. Clean putzt deine ausgewählte Platte innerhalb von ca. 2 Sekunden, dann hilft nur eine Datensicherung (eine wird ja wohl auf E: oder F: oder G: komplett sein) oder einen Datenretter.Meinst Du jetzt die ganze Festplatte C: oder nur das Problemlaufwerk F: mit putzen!
Habe Paragon Partitionsmanager, geht der auch?
Wenn der eine Punkt hat wo man eine Platte (Volume, Partition) mit lösche kann inkl. der Seriennr, dann ja.Gruß,
Peter
PS. Nach einen Clean wirst du die Platte in dein Windows OS neu Initialisieren müssen.
Hallo,
Nach dein Select Disk X solltest du mit list Volume schauen welche Volumes diese von dir gewählte Festplatte beherbergt wird. Du solltest schon wissen welche Platte wie zugeordnet und verwendet wird. Und da windows immer, (Immer), sein gestartetes OS als C: bezeichnet wird das dein System-, Auslagerungsdatei-, Speicherabbild-, Ruhezustandsvolumen sein. Und du kannst nicht den Baum fällen in dem du gerade sitzt, auch nicht auf einen Ast. Lies nochmal was ich dir vorher schrieb. Wenn du wirklich ein clean ausführen willst dann nimm eine andere Festplatte, aber nicht die wo dein gestartetes Windows grad drauf liegt. Wenn du von einer CD Bootest kannst du auch im WINPE mittels Shift+F10 Taste dort im CMD diskpart nutzen und eine Platte nach der anderen löschen. Cleam wird immer nur auf der ausgewählten Festplatte (Select Disk X) ausgeführt. Schaue erstmal wo dein Laufwerk F: beheimatet ist, detail disk oder detail volume hilft dir das zu erkennen, aber bedenke das jedes gestartete Windows den Laufwerken andere Buchstaben zuordnen kann und meistens tut zb. das WINPE.
Gruß,
Peter
Zitat von @Calle1:
Geht nicht, da die Meldung: Fehler vom Dienst...siehe Bild unten kommt! Ich kann also mit Diskpart die Festplatte nicht löschen...Was soll ich machen?
Dafür sorgen das dort nicht der aktuell verwendete Start-, System-, Auslagerungsdatei-, Speicherabbild-, oder Ruhezustandsvolumen verwendet wird. (Die angegebenen und aktuell genutzten Dateien für Padefile.sys, Hiberfil.sys und andere Systemrelevanten Dateien dürfen dort auf den Laufwerken nicht aktuelle in verwendeúng sein.)Geht nicht, da die Meldung: Fehler vom Dienst...siehe Bild unten kommt! Ich kann also mit Diskpart die Festplatte nicht löschen...Was soll ich machen?
Nach dein Select Disk X solltest du mit list Volume schauen welche Volumes diese von dir gewählte Festplatte beherbergt wird. Du solltest schon wissen welche Platte wie zugeordnet und verwendet wird. Und da windows immer, (Immer), sein gestartetes OS als C: bezeichnet wird das dein System-, Auslagerungsdatei-, Speicherabbild-, Ruhezustandsvolumen sein. Und du kannst nicht den Baum fällen in dem du gerade sitzt, auch nicht auf einen Ast. Lies nochmal was ich dir vorher schrieb. Wenn du wirklich ein clean ausführen willst dann nimm eine andere Festplatte, aber nicht die wo dein gestartetes Windows grad drauf liegt. Wenn du von einer CD Bootest kannst du auch im WINPE mittels Shift+F10 Taste dort im CMD diskpart nutzen und eine Platte nach der anderen löschen. Cleam wird immer nur auf der ausgewählten Festplatte (Select Disk X) ausgeführt. Schaue erstmal wo dein Laufwerk F: beheimatet ist, detail disk oder detail volume hilft dir das zu erkennen, aber bedenke das jedes gestartete Windows den Laufwerken andere Buchstaben zuordnen kann und meistens tut zb. das WINPE.
Gruß,
Peter
Das beste. Jemanden holen, der sich damit auskennt.
das zweitbeste: Mit Windows PE, windows2Go oder einem livelinux starten und die Partition löschen.
Danach kannst du unter Windows wieder eine neue anlegen.
lks
Hallo,
Windows nimmt beim Installieren manchmal auch andere Laufwerke als du es ahnst. Es kommt halt drauf an
Gruß,
Peter
Zitat von @Calle1:
Also mit Diskpart habe ich das richtige Laufwerk (0), also bei mir das F: ausgewählt!
Ne, das ist dein E: laut deinem Bild.Also mit Diskpart habe ich das richtige Laufwerk (0), also bei mir das F: ausgewählt!
Die Festplatte wo ich Windows draufhabe ist gemäss Liste auch C:
C: ist immer dein gebootetes Windows.Siehe da die Meldung: Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger...
Da fragt sich dann wie dein Windows installiert wurde, welche Platten genutzt werden beim Booten usw. In der Windows Datenträgerverwaltung kannst du es nachschauen wo dein Start-, System usw. liegen.Windows nimmt beim Installieren manchmal auch andere Laufwerke als du es ahnst. Es kommt halt drauf an
Weiter habe ich versucht mit dem Paragon Partitions Manager das Laufwerk zu löschen, dies geht ebenfalls nicht, siehe Bild 191) Hostprozess, der die Ausführung verhindert?
Da ich kein Paragon nutze vermutlich die gleichen Gründe.Gruß,
Peter
Hallo,

Aber eine Windows Installation kann selbstverständlich eine Unformatierte Festplatte Formatieren. Deine war ja da schon wieder Formatiert...
> Das gpard Programm ist ja schön und gut, aber wie ist die Reihenfolge und was bedeuten die verschiedenen Parameter des gpard Programmes?
Gparted nennt sich noch immer GParted, auch wenn du kein Denglisch kannst, brauchst nur abzuschreibe. https://www.wikihow.com/Use-GParted
Gruß,
Peter
Zitat von @Calle1:
Jetzt zum guten Teil, ich habe es hingekriegt, dass alles wieder läuft. JUHEEE!!!!
Glückwunsch.Jetzt zum guten Teil, ich habe es hingekriegt, dass alles wieder läuft. JUHEEE!!!!
Habe nun das gpard Programm starten können und BOAHH, für einen Anfänger wie mich, der kaum Englisch versteht etwas schwierig. Zum Glück konnte man die Sprache auf Deutsch stellen, aber wie weiter?
Es ist ungefähr so als wenn ein Bäckermeister ein Russisches Augendiagnoseprogramm nutzen will aber kein Russisch kann und von Augen nur das weiß was er im Spiegel sieht. GParted ist ein Hilfswerkzeug damit man sieht was man tut, ein Grafischer Ersatz für die CMD. Nennt sich auch GUI und kann und tut nur das was in einer CMD auch nur gemacht werden kann. Es kann nicht Fliegen, nicht Wasserski fahren, nicht Kochen, noch nicht mal Tee erwärmen. Es tut das was der davor sitzende ihm sagt und hier sollte Fachwissen vor den Bildschirm sitzen oder es ergeht ihm wie dir. Du kannst mit den Steuerstand eins AKW genauso wenig anfangen wie 99,9999999999% Prozent der Menschen auf dieser Welt.Das Windows Programm reklamierte, dass die Platte / Platten nicht mit GPT formatiert seien, also wieder raus und den gpard Stick rein neustart
Hättest du nicht gemusst. Windows kann auch eine Festplatte formatieren, notfalls nimmt man die CMD (Shift + F10) und nutzt dort Diskpart. ;und alles versucht um die Platte "richtig zu formatieren. Die ganzen hin und herprozedere im weiteren Verlauf erspare ich Euch! Einmal mozte Windows GPT sei nicht richtig, dann wieder er brauche GPD, einmal sogar verlangte das Programm eine FAT32 formatierung...bis ich fast die Nerven verlor!
Wenn dein Arzt nicht weiß wie deine Knochen zusammengehören kann er dir auch nicht Helfen wenn du Aua sagst.Warum das ganze Prozedere mit gpard?
Weil du schlauer sein wolltest und ein simples Diskpart nicht hinbekommen hast. Sei mir nicht Böse, aber du hast von Fesplatten und deren Funktsweise überhaupt keinen Plan oder Veständniss. Aber wenn du dein lebendes existierendes System zum ausprobieren nutzen tust und deine evtl. Daten riskierst, Glünsch - dein Rechner läuft erstmal wieder - und hier hat dir keiner gesagt das es Parted einfacher wird oder auch nur Erwähnt.Wenn auch die ganzen formatsachen und voreinstellungen, so wie es scheint durch Windows selbst erledigt werden?
Bedenke, du uns nur gesagt das dein Papierkorb nicht mehr tut.Aber eine Windows Installation kann selbstverständlich eine Unformatierte Festplatte Formatieren. Deine war ja da schon wieder Formatiert...
Also niemals aufgeben
Meistens richtigFRAGE: Wie ist die "richtige" Reihenfolge, eine SSD oder "andere" Platte für Windows vorzubereiten.
Ob zuerst die SSD oder die HDD genommen wird ist wurscht. Es hängt einzig davon ab ob du eine bestimmte Konstellation erreichen willst.> Das gpard Programm ist ja schön und gut, aber wie ist die Reihenfolge und was bedeuten die verschiedenen Parameter des gpard Programmes?
Gparted nennt sich noch immer GParted, auch wenn du kein Denglisch kannst, brauchst nur abzuschreibe. https://www.wikihow.com/Use-GParted
Zuerst Platte formatieren, dann NTVS,Startparameter und und und,ich verstehe nur Bahnhof...
Erst die Festplatte vorbereiten und für das gewünschte OS entsprechend der Anforderung Formatiern, dann das OS aufspielen. Bei windows und die meisten anderen bekannten Unformatierten Festplatte beim Installieren gemacht. Warum Unformtiert, weil wenn du diese Kaufst ist das der Normalzustand. Das man Formetierte Festplatten einbaut und dann nutzen will spricht nicht für den Wissensstand des Nutzers, und es ist nicht jeder Technikaffin oder kann mit Computer...Gruß,
Peter