Partion als Ordner erstellt - Löschen von Unterordnern nicht möglich
Dateien in den Ordnern können problemlos gelöscht werden!
Hallo liebe Kollegen!
Da wir ein Platzproblem auf unserem Fileserver hatten, haben wir drei Partitionen aus einer zusätzlichen Festplatte in einem Ordner erstellt.
Außerdem haben wir zwei "normale" Partitionen (C + D).
Nun ist es so, dass wir zwar alle Dateien auf den "Ordner-Partitionen" löschen können, aber ein Ordner (selbst wenn er leer ist) kann nicht gelöscht werden - Meldung "Zugriff wurde verweigert".
Die Rechte habe ich schon überprüft, Administratoren sind Besitzer mit Vollzugriff!
Die drei Ordner sind übrigens auf D:/ als Unterordner erstellt.
Könnt ihr mich sagen, an was das liegen könnte? Ich komme einfach nicht drauf!
Danke und Grüße
Karo
Hallo liebe Kollegen!
Da wir ein Platzproblem auf unserem Fileserver hatten, haben wir drei Partitionen aus einer zusätzlichen Festplatte in einem Ordner erstellt.
Außerdem haben wir zwei "normale" Partitionen (C + D).
Nun ist es so, dass wir zwar alle Dateien auf den "Ordner-Partitionen" löschen können, aber ein Ordner (selbst wenn er leer ist) kann nicht gelöscht werden - Meldung "Zugriff wurde verweigert".
Die Rechte habe ich schon überprüft, Administratoren sind Besitzer mit Vollzugriff!
Die drei Ordner sind übrigens auf D:/ als Unterordner erstellt.
Könnt ihr mich sagen, an was das liegen könnte? Ich komme einfach nicht drauf!
Danke und Grüße
Karo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141822
Url: https://administrator.de/forum/partion-als-ordner-erstellt-loeschen-von-unterordnern-nicht-moeglich-141822.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Karo
nur geraten: die NTFS Rechte werden nicht vom bereitgestellten Ordner sondern vom Bereitgestellten Volumen bezogen; d.h. du mußt mit rechter Maustaste auf den Hardlink gehen, dort bereitgestelltes Volumen wählen und dort die Einstellungen machen. Dein Vorgehen habe ich seit etwa 12 Jahren in Anwendung um auf großen Fileservern (mit Volumen jenseit der 30 Stück) ein wenig Ordnung zu haben. Das bereitstellen in einem bereitgestellten Ordner geht auch und gibt vom Unix inspririert viele Möglichkeiten ein flaches Volumen zu bearbeiten; einige Backupprogramme kommen damit aber gar nicht zurecht! Selbst DVD/Kartenleser/USB.... kannst du so einblenden. Nennt sich NTFS Hardlink (es gibt auch noch Softlinks)
Gruß
Sam
nur geraten: die NTFS Rechte werden nicht vom bereitgestellten Ordner sondern vom Bereitgestellten Volumen bezogen; d.h. du mußt mit rechter Maustaste auf den Hardlink gehen, dort bereitgestelltes Volumen wählen und dort die Einstellungen machen. Dein Vorgehen habe ich seit etwa 12 Jahren in Anwendung um auf großen Fileservern (mit Volumen jenseit der 30 Stück) ein wenig Ordnung zu haben. Das bereitstellen in einem bereitgestellten Ordner geht auch und gibt vom Unix inspririert viele Möglichkeiten ein flaches Volumen zu bearbeiten; einige Backupprogramme kommen damit aber gar nicht zurecht! Selbst DVD/Kartenleser/USB.... kannst du so einblenden. Nennt sich NTFS Hardlink (es gibt auch noch Softlinks)
Gruß
Sam

Hallo Karo,
für diese Verzeichnis zu Partition Verknüfungen gibt es in der MS-Nomenklatur unterschiedliche Namen,
Die Verzeichnisse erhalten ein zsätzliches Attribut das auch das normale Lösche verhindert.
Das Programm Diskpart hat einen Befehl:
Remove Mount=X:\Pfad
mit dem die Zuordnung aufgehoben wird (ohne die Inhalte der Partition zu ändern)
Alternativ gibt es auch von Sysinternals das Programm Junction.exe das diese Junctions sowohl anzeigen als auch aufheben kann.
Last not Least kann man das auch in der Datenträgerverwaltung machen,
in den Eigenschaften der Herkunftspartition kann man über "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern" die Verknüpfung lösen.
Nach all diesenVerfahren ist der Ordner das Attribut/die Verknüpfung los und kann ganz normal gelöscht werden.
Gruß
LotPings
für diese Verzeichnis zu Partition Verknüfungen gibt es in der MS-Nomenklatur unterschiedliche Namen,
- Hardlink
- Junction
- Reparse Point
Die Verzeichnisse erhalten ein zsätzliches Attribut das auch das normale Lösche verhindert.
Das Programm Diskpart hat einen Befehl:
Remove Mount=X:\Pfad
mit dem die Zuordnung aufgehoben wird (ohne die Inhalte der Partition zu ändern)
Alternativ gibt es auch von Sysinternals das Programm Junction.exe das diese Junctions sowohl anzeigen als auch aufheben kann.
Last not Least kann man das auch in der Datenträgerverwaltung machen,
in den Eigenschaften der Herkunftspartition kann man über "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern" die Verknüpfung lösen.
Nach all diesenVerfahren ist der Ordner das Attribut/die Verknüpfung los und kann ganz normal gelöscht werden.
Gruß
LotPings