
149680
26.02.2023, aktualisiert um 22:09:31 Uhr
Partition Ubuntu ändern
Hallo Community,
ich habe mich bei der Erstellung meines Partitionslayouts für meinen Ubunntu Server wohl etwas verschätzt. Aktuell beträgt meine "/" Partition 256GB, wo von ich lediglich 22GB nutze. Viel mehr wird es auch nicht werden. Also ist hier die Idee, 128GB zu entfernen und auf eine andere Paretition zu "schieben". Auf der entsprechenden NVMe ist eine weiter Partion - verschlüsselt LUKS - die den Speicher erhalten soll. Alle Partitionen laufen mit ext4.
Ich habe mich ein wenig belesen bin mir aber nicht sicher wie man da am besten ran geht oder ob es sowas wie einen "Königsweg" gibt. Jedenfalls ist es wohl ein Systemkritischereingriff, deswegen möchte ich bei euch fragen wie ihr so etwas macht.
Nochmal zusammengefasst:
Danke euch!
ich habe mich bei der Erstellung meines Partitionslayouts für meinen Ubunntu Server wohl etwas verschätzt. Aktuell beträgt meine "/" Partition 256GB, wo von ich lediglich 22GB nutze. Viel mehr wird es auch nicht werden. Also ist hier die Idee, 128GB zu entfernen und auf eine andere Paretition zu "schieben". Auf der entsprechenden NVMe ist eine weiter Partion - verschlüsselt LUKS - die den Speicher erhalten soll. Alle Partitionen laufen mit ext4.
Ich habe mich ein wenig belesen bin mir aber nicht sicher wie man da am besten ran geht oder ob es sowas wie einen "Königsweg" gibt. Jedenfalls ist es wohl ein Systemkritischereingriff, deswegen möchte ich bei euch fragen wie ihr so etwas macht.
Nochmal zusammengefasst:
- Verkleinere Partition 1 von 256GB um 128GB auf 128GB
- Vergräßere Partition 2 um die gewonnen 128GB - LUKS verschlüsselt
Danke euch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6141885931
Url: https://administrator.de/forum/partition-ubuntu-aendern-6141885931.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Boote mit knoppix und fúhre die Änderungen mit gparted durch.
los
PS: vorher unbedingt Backup ziehen!!!
Boote mit knoppix und fúhre die Änderungen mit gparted durch.
los
PS: vorher unbedingt Backup ziehen!!!

Och die Kommandozeile und lvreduce in nem Live-System tuts dafür auch
.
Für LVM:
Für plain ohne LVM:
Für LVM:
sudo su
VOLUME=/dev/ubuntu-vg/ubuntu-lv
e2fsck -ff $VOLUME
lvreduce -frL -128G $VOLUME
e2fsck -ff $VOLUME
reboot
Für plain ohne LVM:
sudo su
VOLUME=/dev/sda2
e2fsck -ff $VOLUME
resize2fs -f $VOLUME 128G
# dann mit fdisk die Partition löschen (Daten bleiben dabei trotzdem erhalten!) und die Partition mit der neuen Größe anlegen und WICHTIG: die Signatur nicht löschen lassen sondern beibehalten.

Ist doch nur eine Beispiel-Bezeichnung des Volumes, mönsch. Und wenn, macht keinen Unterschied wenn es nicht das root ist.
Wäre mir neu, dass man eine Partition, die kein LV ist, mit lvreduce verkleinern kann.
Es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass auch / auf einem LV liegt. Das ist zumindest bei der Ubuntu-Standardinstallationsprozedur so, wo auch gleich LUKS-Verschlüsselung angeboten wird. Deshalb geht der Kollege @6017814589 vermutlich intuitiv direkt - und zutreffend - davon aus. Wenn ich den Ausgangspost des TO interpretiere, komme ich zu der Einschätzung, dass er wenig an den Standardprozeduren verändert haben dürfte.
Der TO sollte zunächst also klären, ob er LVM nutzt und wo. Dann lässt sich das recht simpel anpassen.
Viele Grüße, commodity
Es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass auch / auf einem LV liegt. Das ist zumindest bei der Ubuntu-Standardinstallationsprozedur so, wo auch gleich LUKS-Verschlüsselung angeboten wird. Deshalb geht der Kollege @6017814589 vermutlich intuitiv direkt - und zutreffend - davon aus. Wenn ich den Ausgangspost des TO interpretiere, komme ich zu der Einschätzung, dass er wenig an den Standardprozeduren verändert haben dürfte.
Der TO sollte zunächst also klären, ob er LVM nutzt und wo. Dann lässt sich das recht simpel anpassen.
Viele Grüße, commodity

Zitat von @commodity:
Wäre mir neu, dass man eine Partition, die kein LV ist, mit lvreduce verkleinern kann.
Natürlich nicht.Wäre mir neu, dass man eine Partition, die kein LV ist, mit lvreduce verkleinern kann.
Der TO sollte zunächst also klären, ob er LVM nutzt und wo. Dann lässt sich das recht simpel anpassen.
Das er vermutlich LVM nutzt habe ich aus seinen bisherigen anderen Beiträgen zu seinen Systemen geschlussfolgert, deswegen das obige Beispiel mit LVM. Normale Partitionen sind ja mit resize2fs und fdisk auch kein Hexenwerk.wunderbar reklappt
Da setze ich mal ein Fragezeichen. Du hast jetzt zwar Partitionen verändert. Auf diesen lagen aber Volume-Groups (VGs) und Logical Volumes (LVs). Damit hast Du also die Physical Volumes, die Deinen Logical Volumes zugrunde liegen verändert. Ich glaube nicht, dass die LVs das automatisch "nachziehen". Ich fürchte, das gibt früher oder später noch Probleme. Und zwar eher große.Du kannst das nachvollziehen, wenn Du mit df mal schaust, wie sich der real verfügbare Speicherplatz verändert hat. Ich fürchte, df zeigt keine Veränderung.
Viele Grüße, commodity
Zitat von @commodity:
Du kannst das nachvollziehen, wenn Du mit df mal schaust, wie sich der real verfügbare Speicherplatz verändert hat. Ich fürchte, df zeigt keine Veränderung.
wunderbar reklappt
Da setze ich mal ein Fragezeichen. Du hast jetzt zwar Partitionen verändert. Auf diesen lagen aber Volume-Groups (VGs) und Logical Volumes (LVs). Damit hast Du also die Physical Volumes, die Deinen Logical Volumes zugrunde liegen verändert. Ich glaube nicht, dass die LVs das automatisch "nachziehen". Ich fürchte, das gibt früher oder später noch Probleme. Und zwar eher große.Du kannst das nachvollziehen, wenn Du mit df mal schaust, wie sich der real verfügbare Speicherplatz verändert hat. Ich fürchte, df zeigt keine Veränderung.
gparted verändert i.d.R die Paritionsgrößen nur, wenn es auch den Inhalte passend "resizen" kann, d.h logical volumes und filesystem anpassen kann.
lks
@lks: Danke, das werde ich mal testen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einem LV das PV "unter dem Hintern" wegzuziehen 
Edit: Da haben wir's: https://www.admin-magazin.de/News/GParted-beherrscht-nun-LVM
@149680: OK, wenn Du kein LVM nutzt, ist es sowieso kein Problem.
Viele Grüße, commodity
Edit: Da haben wir's: https://www.admin-magazin.de/News/GParted-beherrscht-nun-LVM
@149680: OK, wenn Du kein LVM nutzt, ist es sowieso kein Problem.
Viele Grüße, commodity