Partitionstabelle futsch
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. 
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, ich habe erst seit kurzem eine 640 GB Festplatte mit 2 Partitionen
AA 130 GB (Win XP) ca. 110 GB belegt
BB 200 GB ca. 90 – 100 GB belegt
Ich wollte Windows XP neu installieren aber der Rechner findet die Partition nicht mehr und will eine neue Partition in dem “unpartitioniertem Bereich“ erstellen.
Ich habe die 640er ausgebaut, eine alte 40er eingebaut, auf der ich jetzt Windows XP installiert habe.
Nach der Installation habe ich die 640er wieder mit angeschlossen um zu sehen ob XP die erkennt, leider erkennt er nur eine 130er Partition nennen wir sie CC (von der ich nicht weiß ob es die oben genannte Partition AA ist) der Rest wird in der Datenträgerverwaltung als unpartitionierter Bereich angezeigt.
Auf die Partition CC kann ich nicht zugreifen, es kommt ein Hinweis Partition nicht formatiert (oder so).
Ich habe auch eine Ubuntu Live CD (8.04) ausprobiert, ohne Erfolg, Ubuntu zeigt nur unpartitionierten Bereich an.
Ich vermute die Partitionstabelle ist futsch, aber ich weiß es halt nicht.
Ich habe auch noch nichts anders auf die Festplatte draufgemacht, also sollten doch die Daten ja nicht weg sein oder?? (Sektoren auf der Festplatte überschreiben etc.)
Welches Tool würdet ihr verwenden um das Problem zulösen??
Partition Magic 8??
Testdisk ??
Ich denke meine letzte Möglichkeit ist eine neue Festplatte zukaufen und ein Recovery Tool zu verwenden. Eine neue weil meine Notfestpatte ja nur eine 40er ist, auf die werden die Daten nicht drauf passen.
Das Problem ist ich will keine neue Platte wo die 640er für mich vollkommen ausreicht.
Bitte helft mir. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, ich habe erst seit kurzem eine 640 GB Festplatte mit 2 Partitionen
AA 130 GB (Win XP) ca. 110 GB belegt
BB 200 GB ca. 90 – 100 GB belegt
Ich wollte Windows XP neu installieren aber der Rechner findet die Partition nicht mehr und will eine neue Partition in dem “unpartitioniertem Bereich“ erstellen.
Ich habe die 640er ausgebaut, eine alte 40er eingebaut, auf der ich jetzt Windows XP installiert habe.
Nach der Installation habe ich die 640er wieder mit angeschlossen um zu sehen ob XP die erkennt, leider erkennt er nur eine 130er Partition nennen wir sie CC (von der ich nicht weiß ob es die oben genannte Partition AA ist) der Rest wird in der Datenträgerverwaltung als unpartitionierter Bereich angezeigt.
Auf die Partition CC kann ich nicht zugreifen, es kommt ein Hinweis Partition nicht formatiert (oder so).
Ich habe auch eine Ubuntu Live CD (8.04) ausprobiert, ohne Erfolg, Ubuntu zeigt nur unpartitionierten Bereich an.
Ich vermute die Partitionstabelle ist futsch, aber ich weiß es halt nicht.
Ich habe auch noch nichts anders auf die Festplatte draufgemacht, also sollten doch die Daten ja nicht weg sein oder?? (Sektoren auf der Festplatte überschreiben etc.)
Welches Tool würdet ihr verwenden um das Problem zulösen??
Partition Magic 8??
Testdisk ??
Ich denke meine letzte Möglichkeit ist eine neue Festplatte zukaufen und ein Recovery Tool zu verwenden. Eine neue weil meine Notfestpatte ja nur eine 40er ist, auf die werden die Daten nicht drauf passen.
Das Problem ist ich will keine neue Platte wo die 640er für mich vollkommen ausreicht.
Bitte helft mir. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96407
Url: https://administrator.de/forum/partitionstabelle-futsch-96407.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Um es nocheinmal deutlich zu schreiben:
Windows XP kann auf diese großen Platten erst ab SP2 zugreifen !
Evtl. hilft vorher so ein 48Bit-LBA-Tool.
Du solltest Dir das richtige Handwerkszeug zurechtlegen!
Es gibt auch die Möglichkeit, das SP-2 direkt in die Windows XP-Installationsdisk zu intergieren (slipstream). Da sieh mal nach nLite.
Testdisk schreibt eine neue Partitionstabelle auf die HDD aus den gefundenen Einträgen.
Windows XP kann auf diese großen Platten erst ab SP2 zugreifen !
Evtl. hilft vorher so ein 48Bit-LBA-Tool.
Du solltest Dir das richtige Handwerkszeug zurechtlegen!
Es gibt auch die Möglichkeit, das SP-2 direkt in die Windows XP-Installationsdisk zu intergieren (slipstream). Da sieh mal nach nLite.
Testdisk schreibt eine neue Partitionstabelle auf die HDD aus den gefundenen Einträgen.