Passives FTP und Paket-Filter-Einstellungen bei Windows Server 2003
Hallo,
ich hab einen 1und1 Windows Server 2003 R2 Standard x64 Edition SP2
Ich habe Filezilla als FTP-Server laufen, im aktiven Modus funktioniert alles wunderbar.
Nun muss ich aber auch den passiven Modus unterstützen und da komme ich mit den Paket-Filter Einstellungen nicht weiter.
Beim passiven FTP habe ich ja das Problem, das mehrere Ports verwendet werden.
Wenn ich "Block All" Filterregel deaktiviere funktioniert auch passiv FTP.
Habe aber keine Einstellung hinbekommen, wo ich nur bestimmte Ports freigebe.
Habe bei Filezille schon auf 5000-5011 begrenzt, aber wenn ich mit SIW die offenen Ports anzeige taucht da z.B. 63490 bei filezilla auf. Beim nächsten login 63261, usw...
Selbst wenn ich 5000-5011 freigebe und den aktuellen Port z.B. 63261 funktioniert es nicht. Nach Entering Passiv-mode kommt immer "425 Can't open data connection"
Wie gesagt, wenn ich die "Block All" Filterregel raus nehme geht alles perfekt. Aber die hat ja wohl seine Berechtigung...
"Block All" hat übrigens folgende Einstellungen:
Filteraktion: BLOCK
Protokoll: TCP
Quellport: beliebig
Zielport: beliebig
Quelle: Eigene IP
Ziel: Beliebige IP
Viele Grüße
Tim
ich hab einen 1und1 Windows Server 2003 R2 Standard x64 Edition SP2
Ich habe Filezilla als FTP-Server laufen, im aktiven Modus funktioniert alles wunderbar.
Nun muss ich aber auch den passiven Modus unterstützen und da komme ich mit den Paket-Filter Einstellungen nicht weiter.
Beim passiven FTP habe ich ja das Problem, das mehrere Ports verwendet werden.
Wenn ich "Block All" Filterregel deaktiviere funktioniert auch passiv FTP.
Habe aber keine Einstellung hinbekommen, wo ich nur bestimmte Ports freigebe.
Habe bei Filezille schon auf 5000-5011 begrenzt, aber wenn ich mit SIW die offenen Ports anzeige taucht da z.B. 63490 bei filezilla auf. Beim nächsten login 63261, usw...
Selbst wenn ich 5000-5011 freigebe und den aktuellen Port z.B. 63261 funktioniert es nicht. Nach Entering Passiv-mode kommt immer "425 Can't open data connection"
Wie gesagt, wenn ich die "Block All" Filterregel raus nehme geht alles perfekt. Aber die hat ja wohl seine Berechtigung...
"Block All" hat übrigens folgende Einstellungen:
Filteraktion: BLOCK
Protokoll: TCP
Quellport: beliebig
Zielport: beliebig
Quelle: Eigene IP
Ziel: Beliebige IP
Viele Grüße
Tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105222
Url: https://administrator.de/forum/passives-ftp-und-paket-filter-einstellungen-bei-windows-server-2003-105222.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
bzw. der Klassiker:
http://slacksite.com/other/ftp.html
sollten deine ACL zum Kinderspiel machen...
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
bzw. der Klassiker:
http://slacksite.com/other/ftp.html
sollten deine ACL zum Kinderspiel machen...
Nein, das ist natürlich Blödsinn und die "Scheunentor Lösung" !!
Block all blockt ja alle Ports...logisch das dann nix mehr geht !!
Du musst dann wenn du ein eingehendes Interface hast
sowas wie erlaube TCP 21 eingehend einstellen, denn wie die URLs dir oben schon erklärt haben benutzt passives FTP NUR den Port TCP 21 als Zielport wobei normales FTP TCP 20 und TCP 21 benutzt !! Wenn du normales FTP zulassen willst dann nimmst du halt erlaube TCP 20 und TCP 21 eingehend.
Ist die ACL für dein internes Interface ??
Block all blockt ja alle Ports...logisch das dann nix mehr geht !!
Du musst dann wenn du ein eingehendes Interface hast
sowas wie erlaube TCP 21 eingehend einstellen, denn wie die URLs dir oben schon erklärt haben benutzt passives FTP NUR den Port TCP 21 als Zielport wobei normales FTP TCP 20 und TCP 21 benutzt !! Wenn du normales FTP zulassen willst dann nimmst du halt erlaube TCP 20 und TCP 21 eingehend.
Ist die ACL für dein internes Interface ??
OK, wenn du aber block all entfernst ist der Port so offen wie ein Scheunentor, denn damit ist alles erlaubt !!!
Wenn du damit leben kannst.. ???
Man kann nur hoffen das das dann kein öffentlicher Port ist !!!
Du musst bei passive FTP nur Port 21 freigeben mehr nicht... Den Datenport öffnet doch dann der Server selber..
Wenn du damit leben kannst.. ???
Man kann nur hoffen das das dann kein öffentlicher Port ist !!!
Du musst bei passive FTP nur Port 21 freigeben mehr nicht... Den Datenport öffnet doch dann der Server selber..