PC als Router einsetzen (aber nicht dedicated...)
Hallo!
Ich hab da ein Problem und wollte mal fragen ob hier wer (Lösungs-)Vorschläge hat.
Problem:
Wir haben eine 3er WG und nutzen zur Zeit einen Hardware-Router mit eingebautem 4er Switch um ins Netz (Arcor 3mbit flat) zu gehen. Aber das Teil schmiert alle Nase lang ab [wenn zu viele verschiedene apps ins netz connecten), wenn einer irgendwas saugt gehen die pings bei den anderen beim zocken total in die Höhe, wenn einer Filesharing wie emule nutzt geht garnix mehr, das Netz wird total lahm.
Ich hab etwas Geld investiert und mir nen kleinen 2t PC angeschafft mit folgender Config:
2500 AMD CPU
512MB Infineon RAM
80GB Maxtor Festplatte
Asus Board mit 2 Netzwerkkarten
Den würde ich jetzt gerne als Router und gleichzeitig als Server einsetzen:
Das soll er können:
- sicher sein
- mit möglichst geringen Pings an die 3 PCs in der WG alles weitergeben was die anfordern (surfen,online zocken etc)
- von jedem Mitbewohner über den eigenen PC gesteuert werden können (möglichst mit grafischer Oberfläche)
- 24/7 mit DynDNS,DirectUpdate und zB ServU als FTP zur Verfügung stehen
- wann immer nötig Files von FTP's saugen
- möglichst 24/7 Filesharing wie zB emule laufen haben (nicht sooo wichtig) ohne dass das total das netz killt
Ich habe leider bisher null Erfahrungen auf diesem Sektor und muss gestehen, dass ich noch nicht mal weiß ob das alles realisierbar ist
Frage:
- welche meiner Ideen sind überhaupt umsetzbar?
- Was für ein System soll ich benutzen (Win XP/Server/Linux [letzteres hab ich nie zuvor benutzt])?
- wie bekomme ich die Kiste möglichst sicher?
- gibts evtl. ein Tool das zuverlässig den Netzwerkverkehr überwacht und evtl. den Anfragen der 3 WG Bewohner vorrang vor den anderen auf dem Router-PC laufenden Netzaktivitäten gibt (also dass der Verkehr wenn einer zocken will einfach so weit runtergeschraubt wird das der keine höhere ping hat)
- oder aber ist das alles völliger schwachsinn den ich da mache, gibts einen (nicht zu teuren) Hardware Router der was taugt und an dem ich den 2tPC trotzdem 24/7 als Server/Saugmaschine verwenden kann ohne dass das die anderen 3 Nutzer beeinflusst ... indem ich bei diesem Router vielleicht einstellen kann dass die anderen PCs Priorität haben. [wichtigster Aspekt]
Über Antworten, Ideen, Links zum Thema, Erfahrungen, Unterstützung jeglicher Art halt würde ich mich sehr freuen!!
bisher habe ich lösungen wie fli4l, Clarkconnect, ipcop, den ct debian server [alles Linux, nicht unbedingt mein sektor] und winproxy oder pppindia [bieten nicht genug funktionsumfang] gefunden.
1000Dank an alle die helfen oder bis hierhin überhaupt mitgelesen haben
MfG
user23
Ich hab da ein Problem und wollte mal fragen ob hier wer (Lösungs-)Vorschläge hat.
Problem:
Wir haben eine 3er WG und nutzen zur Zeit einen Hardware-Router mit eingebautem 4er Switch um ins Netz (Arcor 3mbit flat) zu gehen. Aber das Teil schmiert alle Nase lang ab [wenn zu viele verschiedene apps ins netz connecten), wenn einer irgendwas saugt gehen die pings bei den anderen beim zocken total in die Höhe, wenn einer Filesharing wie emule nutzt geht garnix mehr, das Netz wird total lahm.
Ich hab etwas Geld investiert und mir nen kleinen 2t PC angeschafft mit folgender Config:
2500 AMD CPU
512MB Infineon RAM
80GB Maxtor Festplatte
Asus Board mit 2 Netzwerkkarten
Den würde ich jetzt gerne als Router und gleichzeitig als Server einsetzen:
Das soll er können:
- sicher sein
- mit möglichst geringen Pings an die 3 PCs in der WG alles weitergeben was die anfordern (surfen,online zocken etc)
- von jedem Mitbewohner über den eigenen PC gesteuert werden können (möglichst mit grafischer Oberfläche)
- 24/7 mit DynDNS,DirectUpdate und zB ServU als FTP zur Verfügung stehen
- wann immer nötig Files von FTP's saugen
- möglichst 24/7 Filesharing wie zB emule laufen haben (nicht sooo wichtig) ohne dass das total das netz killt
Ich habe leider bisher null Erfahrungen auf diesem Sektor und muss gestehen, dass ich noch nicht mal weiß ob das alles realisierbar ist
Frage:
- welche meiner Ideen sind überhaupt umsetzbar?
- Was für ein System soll ich benutzen (Win XP/Server/Linux [letzteres hab ich nie zuvor benutzt])?
- wie bekomme ich die Kiste möglichst sicher?
- gibts evtl. ein Tool das zuverlässig den Netzwerkverkehr überwacht und evtl. den Anfragen der 3 WG Bewohner vorrang vor den anderen auf dem Router-PC laufenden Netzaktivitäten gibt (also dass der Verkehr wenn einer zocken will einfach so weit runtergeschraubt wird das der keine höhere ping hat)
- oder aber ist das alles völliger schwachsinn den ich da mache, gibts einen (nicht zu teuren) Hardware Router der was taugt und an dem ich den 2tPC trotzdem 24/7 als Server/Saugmaschine verwenden kann ohne dass das die anderen 3 Nutzer beeinflusst ... indem ich bei diesem Router vielleicht einstellen kann dass die anderen PCs Priorität haben. [wichtigster Aspekt]
Über Antworten, Ideen, Links zum Thema, Erfahrungen, Unterstützung jeglicher Art halt würde ich mich sehr freuen!!
bisher habe ich lösungen wie fli4l, Clarkconnect, ipcop, den ct debian server [alles Linux, nicht unbedingt mein sektor] und winproxy oder pppindia [bieten nicht genug funktionsumfang] gefunden.
1000Dank an alle die helfen oder bis hierhin überhaupt mitgelesen haben
MfG
user23
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16297
Url: https://administrator.de/forum/pc-als-router-einsetzen-aber-nicht-dedicated-16297.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
für diese Anwendungen ist fli4l (http://www.fli4l.de) wie geschaffen.
Wenn Du dann noch einen Eisfair Server dazu machst hast Du alles was Du brauchst.
MFG
Wenn Du dann noch einen Eisfair Server dazu machst hast Du alles was Du brauchst.
MFG

auch sehr hübsch: http://www.m0n0.ch/wall
fli4l ist eigentlich relativ einfach zu administrieren (base.txt und dsl.txt).... zusätzlich ist die Doku eine gute Hilfe, also ich meine die haben mal eine gute Doku, im Gegensatz zu so mach anderen .....
Um nur einen Router zu haben ist der Rechner total überdimensioniert, aber wenn Du das ganze noch als Fileserver, FTP-Server, etc. laufen lassen willst ist Eisfair sehr interessant.
Für Emule gibt es ein (zumindest gab es das mal) OPT-Packet, womit man ed2k direkt auf dem Router laufen lassen konnte. Anosnsten musst Du einfach die Port zu Deinem Rechner "forwarden" und dann kannst Du Deinen Rechner so wie bisher weiternutzen.
Als Firewall kannst ebenfalls eine Menge machen, fängt bei einfachem zumachen aller Ports an.
MFG
Um nur einen Router zu haben ist der Rechner total überdimensioniert, aber wenn Du das ganze noch als Fileserver, FTP-Server, etc. laufen lassen willst ist Eisfair sehr interessant.
Für Emule gibt es ein (zumindest gab es das mal) OPT-Packet, womit man ed2k direkt auf dem Router laufen lassen konnte. Anosnsten musst Du einfach die Port zu Deinem Rechner "forwarden" und dann kannst Du Deinen Rechner so wie bisher weiternutzen.
Als Firewall kannst ebenfalls eine Menge machen, fängt bei einfachem zumachen aller Ports an.
MFG
Hi,
also generell ist das was du alles machen möchtest kein Problem.
Ich selbst so ne Kist im Keller stehen.
Zu deinen Anforderungen:
- "Sicher" wird er wie ein normaler PC auch durch ne Firewall und nenn Virenscanner
- sobald der esel läuft werden deine pingzeiten steigen, da hilft nur den traffic und die verbindungen die der esel machen darf zu drosseln
- Da gibts diverses VNC-Viewer, RemoteDesktop, NetOp Remote Control.........
- würde den Router dazwischen hängen lassen....... dann hast dyndns....
Generell ist aber ein PC nicht nötig. Setz im esel die maximalen verbindungen runter dann sollte der router nicht mehr in die kniee gehen. Je nach Router gehen maximal (was ich schon gelesen habe) 400.
MfG IceBeer
also generell ist das was du alles machen möchtest kein Problem.
Ich selbst so ne Kist im Keller stehen.
Zu deinen Anforderungen:
- "Sicher" wird er wie ein normaler PC auch durch ne Firewall und nenn Virenscanner
- sobald der esel läuft werden deine pingzeiten steigen, da hilft nur den traffic und die verbindungen die der esel machen darf zu drosseln
- Da gibts diverses VNC-Viewer, RemoteDesktop, NetOp Remote Control.........
- würde den Router dazwischen hängen lassen....... dann hast dyndns....
Generell ist aber ein PC nicht nötig. Setz im esel die maximalen verbindungen runter dann sollte der router nicht mehr in die kniee gehen. Je nach Router gehen maximal (was ich schon gelesen habe) 400.
MfG IceBeer
...Auch wenn der PC etwas zu groß geraten ist... 
Kerio WinRoute als Router/Firewall,DHCP,DNS,etc. pp. (kann auch von den Clients gemanaged werden, aber wozu ?). Notfalls UltraVNC drauf.
G6 als FTP-Server laufen lassen.
eMule kann auch drauf laufen und über die ihm eigene Weboberfläche gesteuert werden.
Dynsite für DynDNS.
Habe ich unter Windows laufen.
Unter Linux:
Suse 8. oder besser,
Surefirewall2 als Router/Firewall,
DHCPD, Bind9, Pure-FTPD, Samba, Webmin
Kerio WinRoute als Router/Firewall,DHCP,DNS,etc. pp. (kann auch von den Clients gemanaged werden, aber wozu ?). Notfalls UltraVNC drauf.
G6 als FTP-Server laufen lassen.
eMule kann auch drauf laufen und über die ihm eigene Weboberfläche gesteuert werden.
Dynsite für DynDNS.
Habe ich unter Windows laufen.
Unter Linux:
Suse 8. oder besser,
Surefirewall2 als Router/Firewall,
DHCPD, Bind9, Pure-FTPD, Samba, Webmin