
131361
30.03.2019
PC bootet nur mit beiden Festplatten
Hallo zusammen,
ich habe einen PC, welcher 2 Festplatten eingebaut hat.
1x 2TB
1x 500GB
auf der 2TB HDD ist Windows und alles drauf.
auf der 500GB nur persönliche Daten.
Wenn ich die 500GB nicht anschließe, kann der PC nicht booten, kein Bootmedium gefunden.
Anders herum genau so. Erst wenn ich beide Festplatten angeschlossen haben, ist ein booten wieder möglich.
Ist der PC 1x hochgefahren, kann ich die 500GB HDD einfach abklemen. der PC läuft tadelos weiter und kann benutzt werden.
Habe im BIOS überprüft, das die 2TB HDD First Boot Device ist.
Jemand ne Idee?
ich habe einen PC, welcher 2 Festplatten eingebaut hat.
1x 2TB
1x 500GB
auf der 2TB HDD ist Windows und alles drauf.
auf der 500GB nur persönliche Daten.
Wenn ich die 500GB nicht anschließe, kann der PC nicht booten, kein Bootmedium gefunden.
Anders herum genau so. Erst wenn ich beide Festplatten angeschlossen haben, ist ein booten wieder möglich.
Ist der PC 1x hochgefahren, kann ich die 500GB HDD einfach abklemen. der PC läuft tadelos weiter und kann benutzt werden.
Habe im BIOS überprüft, das die 2TB HDD First Boot Device ist.
Jemand ne Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 434631
Url: https://administrator.de/forum/pc-bootet-nur-mit-beiden-festplatten-434631.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://www.datamate.org/windows-boot-in-a-nutshell-der-windows-startvor ...
Gruß,
Peter
Zitat von @131361:
Wenn ich die 500GB nicht anschließe, kann der PC nicht booten, kein Bootmedium gefunden.
Anders herum genau so. Erst wenn ich beide Festplatten angeschlossen haben, ist ein booten wieder möglich.
Dann ist das was ein PC zum Booten eines Windows braucht eben auf deine zwei Festplatten verteilt. In der Datenträgerverwealtung kann sehen was auf welcher Paltte bzw. welcher Partition ist und genutzt wird. Stell mal ein Bild hier rein.Wenn ich die 500GB nicht anschließe, kann der PC nicht booten, kein Bootmedium gefunden.
Anders herum genau so. Erst wenn ich beide Festplatten angeschlossen haben, ist ein booten wieder möglich.
Ist der PC 1x hochgefahren, kann ich die 500GB HDD einfach abklemen. der PC läuft tadelos weiter und kann benutzt werden.
Ja klar, weil der Inhalt vom boot Ordner nicht mehr gebraucht wird.Habe im BIOS überprüft, das die 2TB HDD First Boot Device ist.
Nur blöd wenn dort nichts zu finden ist was dein unbekanntes OS zum booten braucht. Und BIOSe sind im laufe der Zeit auch etwas Intelligenter (Leistungsfähiger) geworden. Die brauchen keine Partition an der allerersten Stelle deren Partitionstabellen mehr mit den BootCode.https://www.datamate.org/windows-boot-in-a-nutshell-der-windows-startvor ...
Gruß,
Peter
Kollege @Lochkartenstanzer hat die naheliegendste Antwort schon gegeben, da wurde bei der Grundinstallation gepfuscht.
Nicht unbedingt bei der Installation. Eher beim Klonen von 500 auf 2000. 😁
Egal. @Lochkartenstanzer hat die Loesung genannt.
Schoenes RestWE!
BFF
Egal. @Lochkartenstanzer hat die Loesung genannt.
Schoenes RestWE!
BFF
Zitat von @131361:
entschuldigt bitte die späte Rckmeldung.
Die Startreparatur hat das Problem nicht lösen können.
Reparatur lief durch, aber Ergebnis war das selbe.
Weitere Ideen?
entschuldigt bitte die späte Rckmeldung.
Die Startreparatur hat das Problem nicht lösen können.
Reparatur lief durch, aber Ergebnis war das selbe.
Weitere Ideen?
Manuell die Bootdatein draufpacken mut bcdboot.
Partition sktivueren nucht vergessen, eventuell noch eine efi-bootpsrtition anlegen.
lks