
147341
19.01.2021
PC übers Internet freigeben?
Hallo,
ich habe mit Netzwerk Zeugs noch nichts gemacht.
Auch so mit "freigegebenen Ordnern" ... das alles habe ich nicht benötigt. Immer nur ein PC gehabt.
Jedoch muss ich mich nun damit beschäftigen, da mein selbstgeschriebenes Programm auf solche Dinge reagieren muss. Ich kann schon mal auf "freigegebene Ordner" die ich selbst an meinem PC freigegeben habe, darauf zugreifen. Halt so wie im Explorer.
Mutters PC nutze ich schon über Teamviewer. Sie ist 80 Jahre und ich bin froh, dass ich ihr somit gut helfen kann. Da ich nicht nur Mutter helfen will, sondern mich der Netzwerk-Geschichte auch mehr befassen möchte (für mein Programm), würde ich gerne so wie im Explorer unter Netzwerke, nicht nur die freigegebenen Ordner von meinen PC gelistet haben, sondern auch einen Ordner von dem Notebook meiner Mutter übers Internet. Aber auch mal als ganze Festplatte, die dann bei mir unter Netzwerke (Explorer) als Computer aufgelistet wird.
Somit kann ich dann mein Programm erst mal darauf testen und entsprechend an mein Source arbeiten aber auch ohne Teamviewer mal schnell eine Datei kopieren. Sie möchte mir immer mal gerne ein Bild zeigen. Dazu logge ich mich mit TeamViewer rein und schaue es mir an, ggf. kopiere ich es mir auf meinem PC, damit ich mir das Bild besser betrachten kann (wegen der Qualität). Einfacher wäre so ein Zugriff über das Netzwerk. Da bräuchte ich mich nicht immer mit TeamViewer einloggen.
Was muss ich an Mutters Notebook und an meinem PC so einstellen, damit ich hier das so machen kann?
ich habe mit Netzwerk Zeugs noch nichts gemacht.
Auch so mit "freigegebenen Ordnern" ... das alles habe ich nicht benötigt. Immer nur ein PC gehabt.
Jedoch muss ich mich nun damit beschäftigen, da mein selbstgeschriebenes Programm auf solche Dinge reagieren muss. Ich kann schon mal auf "freigegebene Ordner" die ich selbst an meinem PC freigegeben habe, darauf zugreifen. Halt so wie im Explorer.
Mutters PC nutze ich schon über Teamviewer. Sie ist 80 Jahre und ich bin froh, dass ich ihr somit gut helfen kann. Da ich nicht nur Mutter helfen will, sondern mich der Netzwerk-Geschichte auch mehr befassen möchte (für mein Programm), würde ich gerne so wie im Explorer unter Netzwerke, nicht nur die freigegebenen Ordner von meinen PC gelistet haben, sondern auch einen Ordner von dem Notebook meiner Mutter übers Internet. Aber auch mal als ganze Festplatte, die dann bei mir unter Netzwerke (Explorer) als Computer aufgelistet wird.
Somit kann ich dann mein Programm erst mal darauf testen und entsprechend an mein Source arbeiten aber auch ohne Teamviewer mal schnell eine Datei kopieren. Sie möchte mir immer mal gerne ein Bild zeigen. Dazu logge ich mich mit TeamViewer rein und schaue es mir an, ggf. kopiere ich es mir auf meinem PC, damit ich mir das Bild besser betrachten kann (wegen der Qualität). Einfacher wäre so ein Zugriff über das Netzwerk. Da bräuchte ich mich nicht immer mit TeamViewer einloggen.
Was muss ich an Mutters Notebook und an meinem PC so einstellen, damit ich hier das so machen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 642035
Url: https://administrator.de/forum/pc-uebers-internet-freigeben-642035.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Nix. Das wäre ja schon fast sträflich. Wenn du keine echte Firewall davor hast (nicht diesen Windows Kram) solltest Du das ganz schnell wieder vergessen. Und wenn Du nicht so viel Ahnung von Netzwerken und deren Möglichkeiten hast solltest Du Dich da erst einmal eingehend mit beschäftigen. Da wird Dir hier keiner so richtig helfen wollen, da es in Deinem Fall ja schon fast auf eine Schulung herauslaufen würde. Dazu ist das hier nicht wirklich gedacht.
Sowas hier könnte Dir als Anfang schon einmal helfen: https://www.amazon.de/Netzwerke-f%C3%BCr-Dummies-Doug-Lowe/dp/3527714871 ...
🖖
Sowas hier könnte Dir als Anfang schon einmal helfen: https://www.amazon.de/Netzwerke-f%C3%BCr-Dummies-Doug-Lowe/dp/3527714871 ...
🖖
Nein lass das bitte gerade weil deine Mutter und du euch da nicht so gut auskennen. Du kannst den Teamviewer auch so installieren das er als Service beim Windowsstart startet und ein fest definiertes Passwort hat (die ID bleibt eh immer gleich). Dann musst du dir nur ein kleines Script anfertigen und kannst dann praktisch jedes Mal einfach per Doppelklick connecten.
Zitat von @147341:
@Dr.Bit : Danke für den Tipp für ein Buch.
Das Problem ist, ich lerne gerne in der Praxis. Deshalb dachte ich, so eine Verbindung mit Mutters Notebook ist erstmal ein guter Schritt und dann auch nützlich. Es ist so, dass ich einen Datei-Manager programmiere. Und damit soll man natürlich nicht nur auf normale Festplatten zugreifen können (kopiere, löschen, verschieben usw.), sondern auch auf spezielles. Jetzt bin ich halt bei den freigegebenen Ordnern. Es soll noch viel dazukommen. Zum Beispiel (ich orientiere mich auch immer an andere Dateimanager) gibt es 1&1 Smart-Drive. Das will ich auch integrieren.
Ich lerne auch lieber in der Praxis, aber ich habe auch die entsprechenden Vorkenntnisse.@Dr.Bit : Danke für den Tipp für ein Buch.
Das Problem ist, ich lerne gerne in der Praxis. Deshalb dachte ich, so eine Verbindung mit Mutters Notebook ist erstmal ein guter Schritt und dann auch nützlich. Es ist so, dass ich einen Datei-Manager programmiere. Und damit soll man natürlich nicht nur auf normale Festplatten zugreifen können (kopiere, löschen, verschieben usw.), sondern auch auf spezielles. Jetzt bin ich halt bei den freigegebenen Ordnern. Es soll noch viel dazukommen. Zum Beispiel (ich orientiere mich auch immer an andere Dateimanager) gibt es 1&1 Smart-Drive. Das will ich auch integrieren.
Aber warum ich das schon fast sträflich bzw. Sicherheitsmäßig zu bedenken? Wenn das irgendwie so geht, dann ist wohl dieser Zugriff mittels Login und Passwort vorgesehen. Also meine lokalen freigegebenen Ordner gehen ja ohne Login/Passwort. Oder ist das gefährlich? Ich habe mir das jedenfalls irgendwie so vorgestellt, dass ich diesen Computernamen von Mutter dann bei mir im Netzwerk sozusagen anlese und dann (weil es ja durchs Internet geht) ein Login/Passwort eingeben muss.
Du öffnest das Netzwerk für Gott und die Welt. Zwischen den Standorten solltest Du eine VPN Verbindung aufbauen, dazu nutz man aber in der Regel eine Firewall z.B. pfSense. Dann könntest Du es so machen, wie Du willst.Ich habe zu Hause auch noch einen Mini-Notebook. Naja, kann man eher als Tablet bezeichnen. Vielleicht kann ich hier ja schon mal was machen? Früher ging das glaub ich alles per Netzwerkkabel. Heute über Router. Habe eine Fritz.box. Kann man da ähnliches machen um sozusagen am PC dann so wie beim Explorer (Windows 10) auf Netzwerk zu klicken, damit man hier den Mini-Notebook sieht und darauf zugreifen kann?
Nein.Aber du schriebst es ja schon. Stichwort Schulung. Das ist es... da beginnt wohl auch die Praxis in Verbindung mit der Theorie. Ich kann mir das jedenfalls alles schwer vorstellen, so als User mit einem PC zu Hause.
Daher: Netzwerk für Dummies. Das hilft schon einmal die Grundlagen zu verstehen.🖖
Aber warum ich das schon fast sträflich bzw. Sicherheitsmäßig zu bedenken? Wenn das irgendwie so geht, dann ist wohl dieser Zugriff mittels Login und Passwort vorgesehen.
Was ist denn das für eine Logik? Zum Vergleich: Weil man mit einem Auto in eine Menschenmenge fahren kann ist das auch so vorgesehen??
Alleine dieser Satz
Früher ging das glaub ich alles per Netzwerkkabel. Heute über Router. Habe eine Fritz.box.
zeigt uns das dir da noch die Grundkenntnisse fehlen
Ich bin immer wieder verblüff, wie bei manchen das Verhältnis zu Computergrundlagen ist.
Einen eigenen Dateimanager programmieren wollen und dann nicht mehr die einfachsten Kenntnisse über Freigaben etc. beherrschen.
Wir reden hier nicht über tiefgreifende Netzwerkkenntnisse.
Aber die Aussage „früher Kabel heute Router“ sagt alles.
Einen eigenen Dateimanager programmieren wollen und dann nicht mehr die einfachsten Kenntnisse über Freigaben etc. beherrschen.
Wir reden hier nicht über tiefgreifende Netzwerkkenntnisse.
Aber die Aussage „früher Kabel heute Router“ sagt alles.