lowsounder
Goto Top

PCs gehen nach Neustart ins UEFI

Moin,

ich habe Industrie PCs welche ich für die Arbeitszeiterfassung nutze. Auf denen ist ein Windows 10 IOT installiert und halt das Programm zur Erfassung der Arbeitszeit. Auf Grund der Eigenheit des Programms ist ein nächtlicher Neustart eingetragen (Windows Aufgabenplanung). Nun habe ich das Problem, dass bei einigen (nicht allen) Geräten manchmal (unregelmäßig) nach dem nächtlichen Neustart das UEFI startet. Manchmal auch nur die UEFI Shell. Ein manueller Neustart behebt das Problem und das System startet normal.

Da es aber sehr viele Geräte sind und diese auch über einen riesigen Bereich verteilt sind und baulich so geschützt sind, dass man ohne Schlüssel nicht neustarten kann, ist ein manueller Neustart auf Dauer keine Option.

Ich habe schon alle möglichen Boot Einstellungen probiert (Secure Boot, Fastboot, Netzwerkboot - alles mal deaktiviert und aktiviert usw) aber nichts hat geholfen. Ich schaff es nicht mich dem Problem zu nähern.

An den Geräten ist keine Maus oder Tastatur angeschlossen. Es hat nur ein Touchscreen und ein Kartenleser.

Viele Grüße

Content-Key: 3287209422

Url: https://administrator.de/contentid/3287209422

Printed on: June 21, 2024 at 20:06 o'clock

Member: kpunkt
kpunkt May 13, 2024 at 06:33:19 (UTC)
Goto Top
Bei "normalen" Desktops gibt ein fehlendes HID gerne einen Fehler aus und lotst ins BIOS.
Kann man auch abstellen. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
Member: tagol01
tagol01 May 13, 2024 at 06:37:27 (UTC)
Goto Top
Hallo

was sagt der Hersteller?
Denke Bios ist die neuste Firmware installiert.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 13, 2024 updated at 06:48:52 (UTC)
Goto Top
Moin,

Ist im BIOS eingestellt, daß das System auch bei Fehlern durchbooten soll? Eventuell gibt es (temporäre) Fehlerzustände, die das Booten verhindern.

lks

PS: Als Workaround könnte man eine per Netzwerk schaltbare Steckdose nehmen und per Watchdog dann das Gerät remote aus- und wieder einschalten, wenn es sich nicht zeitig beim Watchdog meldet. Alternativ einen Mikrocontroller mit Ethernet per USB Tastatur spielen Klassen und durch den Watchdog ein Strg-Alt-Entf auslösen lassen.
Member: lowsounder
lowsounder May 13, 2024 at 07:07:11 (UTC)
Goto Top
Hersteller ist informiert, schaut auch nach dem Problem (heißt, er hat keine Ahnung). Aktuelles BIOS ist drauf, alternatives BIOS haben wir auch getestet.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 13, 2024 at 07:14:32 (UTC)
Goto Top
Zitat von @lowsounder:

Hersteller ist informiert, schaut auch nach dem Problem (heißt, er hat keine Ahnung). Aktuelles BIOS ist drauf, alternatives BIOS haben wir auch getestet.

Sind es eigentlich immer dieselben Kisten oder wahllos abwechselnd irgendwelche?

lks
Member: tagol01
tagol01 May 13, 2024 at 07:15:31 (UTC)
Goto Top
Zitat von @lowsounder:
Hersteller ist informiert, schaut auch nach dem Problem (heißt, er hat keine Ahnung). Aktuelles BIOS ist drauf, alternatives BIOS haben wir auch getestet.

Wenn der Hersteller keine Ahnung hat = Hersteller wechseln und das Problem ist gelöst.

Von welchem Hersteller sprechen wir eigentlich?
Member: lowsounder
lowsounder May 13, 2024 at 09:16:33 (UTC)
Goto Top
Ja, immer dieselben. Aber es werden mehr^^ Kann man schlecht erklären.
Member: ChriBo
ChriBo May 14, 2024 at 18:06:42 (UTC)
Goto Top
Hi,
ein ganz anderer Lösungsansatz bzw. -versuch von mir:
wie sehen die Netzwerkeinstellungen aus ? Spanning-tree portfast auf den Client ports aktiviert ? Mal festen Portspeed z.B. 100 Mbit/s Duplex auf dem Switch eingestellt ?

Gruß
CH