PCs über eine Batch Datei nach 2 Tagen Laufzeit automatisch herunterfahren
Hallo,
ich sitze nun seit mehreren Tagen an dem Problem, dass ich mehrere PC's über eine .bat oder .cmd herunterfahren will (Ich bin Auszubildender für Systemintegration und mir wurde das als eine meiner Aufgaben zugeteilt). Ich habe eine PC-Liste über das Active Directory angefordert und muss nun aber noch herausfinden, wie ich einen nach dem anderen auf die Laufzeit (48 Stunden soll dieser an sein) zu überprüfen und wenn der Pc über 48 Stunden läuft, soll dieser automatisch runterfahren. Kann mir jemand helfen? Ich würde das am liebsten "alleine" schaffen.
Vielen Dank im Vorraus
ich sitze nun seit mehreren Tagen an dem Problem, dass ich mehrere PC's über eine .bat oder .cmd herunterfahren will (Ich bin Auszubildender für Systemintegration und mir wurde das als eine meiner Aufgaben zugeteilt). Ich habe eine PC-Liste über das Active Directory angefordert und muss nun aber noch herausfinden, wie ich einen nach dem anderen auf die Laufzeit (48 Stunden soll dieser an sein) zu überprüfen und wenn der Pc über 48 Stunden läuft, soll dieser automatisch runterfahren. Kann mir jemand helfen? Ich würde das am liebsten "alleine" schaffen.
Vielen Dank im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316615
Url: https://administrator.de/forum/pcs-ueber-eine-batch-datei-nach-2-tagen-laufzeit-automatisch-herunterfahren-316615.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Da Du das alleine schaffen willst.. hier nen paar tipps wie Du das Scripten kannst.
a) Wie lange läuft der PC? http://techibee.com/powershell/get-computer-uptime-using-powershell/659
b) Ausschalten wenn er mehr als 2 Tage läuft? If Anweisung mit -> Stop-Computer -computername xxxx
c) Du könntest das Script auf einem DC in die Aufgabenplanung packen und alle 30min ausführen lassen.
Viel Erfolg
a) Wie lange läuft der PC? http://techibee.com/powershell/get-computer-uptime-using-powershell/659
b) Ausschalten wenn er mehr als 2 Tage läuft? If Anweisung mit -> Stop-Computer -computername xxxx
c) Du könntest das Script auf einem DC in die Aufgabenplanung packen und alle 30min ausführen lassen.
Viel Erfolg
Hi,
klingt irgendwie widersprüchlich, bedenke bitte auch, dass man im heutigen Internet Zeitalter
nicht mehr alleine da steht, dort findet man meist eine Vielzahl von unterschiedlichsten Lösungsansätzen
und keine Ahnung wieviele Dokumentationen ....
Mein "Alleine" habe ich 1984 mit der Programmierung einer Mailbox unter SALT, nem Akustikkoppler / Katze abgeschafft...
Hinweise hast Du ja direkt zum Thema schon erhalten.
Cheerz, RF
Wenn Du überhaupt nicht weiterkommst.. frag halt nochmal nach.
Hinweise:
1. Die benötigten PCs in einer OU auflisten: http://www.powershelladmin.com/wiki/Getting_computer_names_from_AD_usin ...
2. Die Ergenisse in einer Schleife verarbeiten lassen. http://www.computerperformance.co.uk/powershell/powershell_foreach.htm
3. If Schleife - $sysuptime.days > 2 ist - stop-computer...
4. Ggf. eine Mail mit in die Schleife um über den gestarteten Shutdown informiert zu werden - https://www.windowspro.de/script/send-mailmessage-e-mails-versenden-powe ...
Viel Erfolg

Hinweise:
1. Die benötigten PCs in einer OU auflisten: http://www.powershelladmin.com/wiki/Getting_computer_names_from_AD_usin ...
2. Die Ergenisse in einer Schleife verarbeiten lassen. http://www.computerperformance.co.uk/powershell/powershell_foreach.htm
3. If Schleife - $sysuptime.days > 2 ist - stop-computer...
4. Ggf. eine Mail mit in die Schleife um über den gestarteten Shutdown informiert zu werden - https://www.windowspro.de/script/send-mailmessage-e-mails-versenden-powe ...
Viel Erfolg
Hi
mit Batch wird das ein bisschen eklig, würde aber mit wmic schon gehen. z.B
Mit powershell hingegen geht das recht einfach, da man das WMI dann auch ordentlich weiterverarbeiten kann.
Alles Nötige ist in diesem Artikel zu finden https://technet.microsoft.com/en-us/magazine/0cd3610d-62be-45dd-9683-95e ...
mit Batch wird das ein bisschen eklig, würde aber mit wmic schon gehen. z.B
wmic /Node:"Computername" OS Get LastBootUpTime
Mit powershell hingegen geht das recht einfach, da man das WMI dann auch ordentlich weiterverarbeiten kann.
Alles Nötige ist in diesem Artikel zu finden https://technet.microsoft.com/en-us/magazine/0cd3610d-62be-45dd-9683-95e ...
Zitat von @SeaStorm:
mit Batch wird das ein bisschen eklig, würde aber mit wmic schon gehen. z.B
mit Batch wird das ein bisschen eklig, würde aber mit wmic schon gehen. z.B
wmic /Node:"Computername" OS Get LastBootUpTime
Ups.. Batch habe ich überlesen.. aber wenn man die PS zur Verfügung hat..
Schau mal Windows-Remoteverwaltung..
http://markusotten.de/14/powershell-remoting-aktivieren/
http://markusotten.de/14/powershell-remoting-aktivieren/