PDF-Dateien an einem PHP-Formular anhängen
Hallo,
Ich habe folgendes vor:
Ich möchte mir ein Formular in PHP machen wo ich ein paar Textfelder habe und die Daten werden in eine MSSQL2005 DB geschrieben.
Da habe ich kein Problem damit, aber in dem Formular sollte es auch einen Knopf geben wo man eine PDF-Datei mit Anhängen kann.
Die PDF-Datei sollte dann auf dem Server als Datei in einem Verzeichniss gespeichert werden.
Wenn ich dann eine Seite aufrufe sollte dann an den Daten noch eine Spalte sein wo man dann das PDF öffnen kann.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann der mir dabei helfen?
Ist es Sinnvoll die PDF-Dateien in einem Verzeichniss zu Speichern, oder kann man das auch auf dem SQL-Server speichern?
mfG
Helmut
Ich habe folgendes vor:
Ich möchte mir ein Formular in PHP machen wo ich ein paar Textfelder habe und die Daten werden in eine MSSQL2005 DB geschrieben.
Da habe ich kein Problem damit, aber in dem Formular sollte es auch einen Knopf geben wo man eine PDF-Datei mit Anhängen kann.
Die PDF-Datei sollte dann auf dem Server als Datei in einem Verzeichniss gespeichert werden.
Wenn ich dann eine Seite aufrufe sollte dann an den Daten noch eine Spalte sein wo man dann das PDF öffnen kann.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann der mir dabei helfen?
Ist es Sinnvoll die PDF-Dateien in einem Verzeichniss zu Speichern, oder kann man das auch auf dem SQL-Server speichern?
mfG
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126910
Url: https://administrator.de/forum/pdf-dateien-an-einem-php-formular-anhaengen-126910.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Upload-Skripte in PHP gibts wie Sand am meer, musst nur mal googlen ;)
Ich würde die hochgeladenen Daten in einen eigenen Uploads-Ordner im root speichern(mit entsprechenden Rechten, soll ja nicht jeder darauf zugreiffen können ;)).
Den Dateilink schreibst du dir dann in die Datenbank. MSSQL wandelt meines Wisens nach Text, der als Hyperlink erkannt wird in klickbare Links um. Somit löst sich auch das letzte Problem
mfg
Snow
Ich würde die hochgeladenen Daten in einen eigenen Uploads-Ordner im root speichern(mit entsprechenden Rechten, soll ja nicht jeder darauf zugreiffen können ;)).
Den Dateilink schreibst du dir dann in die Datenbank. MSSQL wandelt meines Wisens nach Text, der als Hyperlink erkannt wird in klickbare Links um. Somit löst sich auch das letzte Problem
mfg
Snow