peer-to-peer-netz im novell/win netzwerk
hallo,
wir haben ein kleines novellnetz (v. 5 oder 6) mit einem fileserver und ca. 20 usern mit win2000 auf den anwenderrechnern in der firma laufen. protokoll ist tcp/ip.
nun soll eine Adressmanagementsoftware eingeführt werden, die nur im windows-netzbetrieb eingesetzt werden kann. als lösung verlangt der chef zwischen zwei anwenderrechnern ein peer-to-peer-netz. hab ich leider noch nicht eingerichtet und bevor ich anfange zu basteln frage ich lieber gleich nach bei erfahreneren admins wie's richtig geht.
insbesondere: brauchen die beiden rechner dafür ggf. zusätzliche netzwerkkarten oder reicht es wenn ein zusatzprotokoll installiert wird (und wenn ja, wie...).
für euer feedback bin ich dankbar.
schönes wochenende
nilimel
wir haben ein kleines novellnetz (v. 5 oder 6) mit einem fileserver und ca. 20 usern mit win2000 auf den anwenderrechnern in der firma laufen. protokoll ist tcp/ip.
nun soll eine Adressmanagementsoftware eingeführt werden, die nur im windows-netzbetrieb eingesetzt werden kann. als lösung verlangt der chef zwischen zwei anwenderrechnern ein peer-to-peer-netz. hab ich leider noch nicht eingerichtet und bevor ich anfange zu basteln frage ich lieber gleich nach bei erfahreneren admins wie's richtig geht.
insbesondere: brauchen die beiden rechner dafür ggf. zusätzliche netzwerkkarten oder reicht es wenn ein zusatzprotokoll installiert wird (und wenn ja, wie...).
für euer feedback bin ich dankbar.
schönes wochenende
nilimel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27340
Url: https://administrator.de/forum/peer-to-peer-netz-im-novell-win-netzwerk-27340.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Im Prinzip ist es ja dann wie in einem kleinen Heimnetz.
Die Rechner sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein und die User mit denen zwischen den Rechner zugegriffen werden soll müssen auf beiden Rechnern mit gleichen Passwort eingerichtet sein.
Dann kommen noch die speziellen Einstellungen der Software dazu. Die kenn ich aber nun nicht.
edit: siehe auch hier: peer to peer einrichten
Die Rechner sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein und die User mit denen zwischen den Rechner zugegriffen werden soll müssen auf beiden Rechnern mit gleichen Passwort eingerichtet sein.
Dann kommen noch die speziellen Einstellungen der Software dazu. Die kenn ich aber nun nicht.
edit: siehe auch hier: peer to peer einrichten