Per Batch Datei alle Textdateien eines Ordners "drucken" (in PDFs umwandeln)
Hey,
ich bin neu hier und bräuchte einmal die Hilfe der Community.
Ich habe einen Ordner mit x Textdateien (mehrere hunderttausend). Diese muss ich in PDF Dateien umwandeln (ohne zusätzliche Software).
Ich hab keinerlei Erfahrung in Batch Programmierung, daher habe ich mich den kompletten gestrigen Tag durch das Internet gewälzt und immerhin das hin bekommen:
Standarddrucker = Adobe PDF
@echo off
echo Liste drucken? (j/n):
Set /p druck=
if %druck%==j NOTEPAD /P TEST.txt
else goto Druckabbruch
:Druckabbruch
pause
Exit
Das funktioniert auch soweit. Nun habe ich wie oben geschrieben nicht nur eine Datei und alle haben einen unterschiedlichen Namen. Kann mir da jemand helfen?
if %druck%==j NOTEPAD /P *.txt funktioniert leider nicht, obwohl es doch ein Platzhalter ist!? (Ungültiger Dateiname)
mfg
JanSKIJ
ich bin neu hier und bräuchte einmal die Hilfe der Community.
Ich habe einen Ordner mit x Textdateien (mehrere hunderttausend). Diese muss ich in PDF Dateien umwandeln (ohne zusätzliche Software).
Ich hab keinerlei Erfahrung in Batch Programmierung, daher habe ich mich den kompletten gestrigen Tag durch das Internet gewälzt und immerhin das hin bekommen:
Standarddrucker = Adobe PDF
@echo off
echo Liste drucken? (j/n):
Set /p druck=
if %druck%==j NOTEPAD /P TEST.txt
else goto Druckabbruch
:Druckabbruch
pause
Exit
Das funktioniert auch soweit. Nun habe ich wie oben geschrieben nicht nur eine Datei und alle haben einen unterschiedlichen Namen. Kann mir da jemand helfen?
if %druck%==j NOTEPAD /P *.txt funktioniert leider nicht, obwohl es doch ein Platzhalter ist!? (Ungültiger Dateiname)
mfg
JanSKIJ
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390480
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-datei-alle-textdateien-eines-ordners-drucken-in-pdfs-umwandeln-390480.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin,
eine Lösung habe Ich nicht.
Aber vielleicht einen Ansatz.
Schau dir mal diesen Post an:
Drucken von pdf über Batch per Taskplaner
Bzw öffne deinen post wie ein normaler Anwender hier, es werden alternativen dazu auch gepostet die man mit normaler Suche nicht unbedingt findet da das Suchwort nicht passt
Ein ELEMENTARER Punkt ist, wie sind die Daten benamt?
Wenn man serielle Namen hat wie Text1, Text2 etc. kann man das mit einer Auflistung alla i++ abfackeln.
Wenn man individuelle Namen hat wie Bericht 1, Bericht vortag, Stellungnahme Erwin Müller Fall 4711, dann...
Dann fällt mir noch die Idee ein das man eine Schleife baut.
Inhalt:
Datei wird genommen,
Dateiname in eine variable %OriginalName% geschrieben,
Datei wird kopiert und dann umbenannt in %festerName%.
Dann wird die Original Datei VERSCHOBEN --> wird anschließend nicht mehr bearbeitet.
Der %festerName%.txt wird als PDF ausgedruckt.
UND anschließend umbenannt in %OriginalName%.pdf
Diese PDF wird in Verzeichnis 2 verschoben.
Schleife beendet, nächste Datei wird abgearbeitet.
So lange bis der Ordner leer ist.
Würde Ich vielleicht sicherheitshalber eher entwickeln.
Man hätte damit mehrere Punkte abgearbeitet.
Man hat eine %OrignalName%.pdf im Ergebnis Ordner.
Man hat die %OrignalName%.txt im Sicherungs Ordner.
Der Prozess läuft nur begrenzt ist damit der Vor und Nachteil --> muss regelmäßig gestartet werden.
eine Lösung habe Ich nicht.
Aber vielleicht einen Ansatz.
Schau dir mal diesen Post an:
Drucken von pdf über Batch per Taskplaner
Bzw öffne deinen post wie ein normaler Anwender hier, es werden alternativen dazu auch gepostet die man mit normaler Suche nicht unbedingt findet da das Suchwort nicht passt
Ein ELEMENTARER Punkt ist, wie sind die Daten benamt?
Wenn man serielle Namen hat wie Text1, Text2 etc. kann man das mit einer Auflistung alla i++ abfackeln.
Wenn man individuelle Namen hat wie Bericht 1, Bericht vortag, Stellungnahme Erwin Müller Fall 4711, dann...
Dann fällt mir noch die Idee ein das man eine Schleife baut.
Inhalt:
Datei wird genommen,
Dateiname in eine variable %OriginalName% geschrieben,
Datei wird kopiert und dann umbenannt in %festerName%.
Dann wird die Original Datei VERSCHOBEN --> wird anschließend nicht mehr bearbeitet.
Der %festerName%.txt wird als PDF ausgedruckt.
UND anschließend umbenannt in %OriginalName%.pdf
Diese PDF wird in Verzeichnis 2 verschoben.
Schleife beendet, nächste Datei wird abgearbeitet.
So lange bis der Ordner leer ist.
Würde Ich vielleicht sicherheitshalber eher entwickeln.
Man hätte damit mehrere Punkte abgearbeitet.
Man hat eine %OrignalName%.pdf im Ergebnis Ordner.
Man hat die %OrignalName%.txt im Sicherungs Ordner.
Der Prozess läuft nur begrenzt ist damit der Vor und Nachteil --> muss regelmäßig gestartet werden.
Hallo,
ich kann dir mit deinem Batch bisschen weiter helfen:
Wie du das dann mit deinem Drucker händelst, weiß ich auch nicht.
Ich habs mal mit dem PDF Creator versucht, da geht es.
LG
Christian
ich kann dir mit deinem Batch bisschen weiter helfen:
@echo off
echo Liste drucken? (j/n):
Set /p druck=
if %druck%==j goto weiter
goto ende
:weiter
dir /b /s > fileslist.txt
for /f "tokens=*" %%a in (fileslist.txt) do (
NOTEPAD /P %%a
)
:ende
pause
Wie du das dann mit deinem Drucker händelst, weiß ich auch nicht.
Ich habs mal mit dem PDF Creator versucht, da geht es.
LG
Christian