Per Batch Dateien mit Such-String im Dateinamen verschieben, wenn die Datei den Suchbegriff enthält
meandmyself (Level 1) - Jetzt verbinden
09.12.2008, aktualisiert 18.10.2012, 6115 Aufrufe, 17 Kommentare
Hallo zusammen,
folgende Aufgabenstellung arbeiten wir recht zeitintensiv zz. noch manuell ab. Vielleicht gibt es dafür einen Batchansatz:
Zwei Verzeichnisse sollen überwacht und überprüft werden, ob ein bestimmter (vierstelliger) Ziffernstring einer Transfer(text)datei aus dem Ordner A in den variablen Dateinamen von Protokoll(text)dateien aus Ordner B enthalten sind. Darüberhinaus soll geprüft werden, ob in den gefundenen Dateien das Stichwort "Doppelt" vorkommt, wenn ja dann verschiebe die Transferdatei aus Verzeichnis A nach A_archiv und die Protokolldatei aus Verzeichnis B nach B_archiv.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Besten Dank für Eure Hinweise!
Gruß,
meandmyself
folgende Aufgabenstellung arbeiten wir recht zeitintensiv zz. noch manuell ab. Vielleicht gibt es dafür einen Batchansatz:
Zwei Verzeichnisse sollen überwacht und überprüft werden, ob ein bestimmter (vierstelliger) Ziffernstring einer Transfer(text)datei aus dem Ordner A in den variablen Dateinamen von Protokoll(text)dateien aus Ordner B enthalten sind. Darüberhinaus soll geprüft werden, ob in den gefundenen Dateien das Stichwort "Doppelt" vorkommt, wenn ja dann verschiebe die Transferdatei aus Verzeichnis A nach A_archiv und die Protokolldatei aus Verzeichnis B nach B_archiv.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Besten Dank für Eure Hinweise!
Gruß,
meandmyself
17 Antworten
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 16:52:18 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 17:01:58 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 18:07:04 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 18:44:29 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 19:08:27 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 19:48:39 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 20:02:28 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 20:45:49 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 21:05:34 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 21:12:47 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 21:22:56 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 21:32:45 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 21:49:44 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 21:57:02 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 22:09:03 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 22:20:48 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 22:21:27 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 22:09:03 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 21:57:02 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 21:49:44 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 21:32:45 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 21:05:34 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 20:45:49 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 20:02:28 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 19:48:39 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 19:08:27 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 18:44:29 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 09.12.2008 um 18:07:04 Uhr
- LÖSUNG meandmyself schreibt am 09.12.2008 um 17:01:58 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 16:52 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 17:01 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 18:07 Uhr
Hallo meandmyself!
Da es Dir außerdem keine Erwähnung wert war, gehe ich davon aus, dass bereits im Archivordner vorhandene gleichnamige Dateien kommentarlos überschrieben werden dürfen.
Ev wäre es auch noch sinnvoll gewesen, die Bedeutung der Begriffe "überwachen" und "überprüfen" etwas näher zu erklären, aber das kannst Du ja ggf nachholen ...
Nach meinem (bisherigen) Verständnis könnte es jedenfalls so gehen:
Grüße
bastla
Reicht das als Erläuterung?
Du hättest vielleicht noch klarstellen können, ob das Wort "Doppelt" in beiden (allen) betroffenen Dateien vorkommen muss, und ob dabei Groß-/Kleinschreibung zu beachten ist (was ich zunächst einmal nicht annehme und daher im Entwurf unten ignoriere).Da es Dir außerdem keine Erwähnung wert war, gehe ich davon aus, dass bereits im Archivordner vorhandene gleichnamige Dateien kommentarlos überschrieben werden dürfen.
Ev wäre es auch noch sinnvoll gewesen, die Bedeutung der Begriffe "überwachen" und "überprüfen" etwas näher zu erklären, aber das kannst Du ja ggf nachholen ...
Nach meinem (bisherigen) Verständnis könnte es jedenfalls so gehen:
@echo off & setlocal
set "OrdnerA=D:\A"
set "OrdnerB=D:\B"
set "OrdnerAArchiv=D:\A_Archiv"
set "OrdnerBArchiv=D:\B_Archiv"
for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do findstr /i "Doppelt" "%%i">nul && call :ProcessFile "%%i"
goto :eof
:ProcessFile
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-4%
for %%b in ("%OrdnerB%\SRG%Nr%.txt" "%OrdnerB%\SDB%Nr%.txt" "%OrdnerB%\errSRG%Nr%....txt" "%OrdnerB%\errSDB%Nr%....txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 move %1 "%OrdnerAArchiv%">nul
move "%%b" "%OrdnerBArchiv%">nul
)
)
goto :eof
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 18:44 Uhr
Hallo bastla,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und sorry für die ungenaue Erläuterung. Also der Suchbegriff "Doppelt" (Klein- oder Großschreibung spielt keine Rolle) soll allen Protokolldateivarianten gesucht werden, also sowohl in SRGxxxx, SDBxxxx, als auch in den Varianten mit err (für Fehler) als Präfix (errSRG..., errSDB...).
Die Dateien sollten einmalig sein, weswegen die Überschreibproblematik nicht auftauchen sollte, deswegen sagen ich erstmal, überschreiben ist okay.
Überwachen hieße, dass das Verzeichnis "A" permanent auf Eingang der Transferdateien geprüft wird und ggf. die Bereinigung durch das bedingte Verschieben durchgeführt wird.
Evtl. ist das aber zu kompliziert zu realisieren, dann reicht das von Hand ausführen der Batch (oder evtl. per Taskplaner).
Leider habe ich noch zwei Bedingungen vergessen, die Dateien mit dem Tagesdatum sollen ausgeschlossen werden und die Fehlerprotokolldateien (err...txt), die "Doppelt" enthalten sollen gelöscht werden.
Nochmals Danke für Deine Unterstützung,
meandmyself
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und sorry für die ungenaue Erläuterung. Also der Suchbegriff "Doppelt" (Klein- oder Großschreibung spielt keine Rolle) soll allen Protokolldateivarianten gesucht werden, also sowohl in SRGxxxx, SDBxxxx, als auch in den Varianten mit err (für Fehler) als Präfix (errSRG..., errSDB...).
Die Dateien sollten einmalig sein, weswegen die Überschreibproblematik nicht auftauchen sollte, deswegen sagen ich erstmal, überschreiben ist okay.
Überwachen hieße, dass das Verzeichnis "A" permanent auf Eingang der Transferdateien geprüft wird und ggf. die Bereinigung durch das bedingte Verschieben durchgeführt wird.
Evtl. ist das aber zu kompliziert zu realisieren, dann reicht das von Hand ausführen der Batch (oder evtl. per Taskplaner).
Leider habe ich noch zwei Bedingungen vergessen, die Dateien mit dem Tagesdatum sollen ausgeschlossen werden und die Fehlerprotokolldateien (err...txt), die "Doppelt" enthalten sollen gelöscht werden.
Nochmals Danke für Deine Unterstützung,
meandmyself
LÖSUNG 09.12.2008 um 19:08 Uhr
Hallo meandmyself!
Jetzt drängen sich noch weitere Fragen auf ...
Kann es jeweils nur eine Protokolldatei geben?
Sieht die Struktur der Namen der Fehlerprotokolldateien tatsächlich so aus:
bzw wofür stehen anderenfalls die Punkte nach den 4 Ziffern?
Soferne ich das jetzt richtig verstanden habe: Muss der Inhalt der Transferdatei nicht auf das Vorhandensein von "doppelt" untersucht werden?
Grüße
bastla
Jetzt drängen sich noch weitere Fragen auf ...
die Dateien mit dem Tagesdatum sollen ausgeschlossen werden
Wozu eine permanente Überwachung, wenn aktuelle Dateien (btw: Ist mit "Tagesdatum" das Änderungsdatum gemeint? Welche Datei muss auf das Datum hin überprüft werden?) ohnehin nicht verarbeitet werden sollen?Kann es jeweils nur eine Protokolldatei geben?
Sieht die Struktur der Namen der Fehlerprotokolldateien tatsächlich so aus:
errSRGxxxx....txt
Soferne ich das jetzt richtig verstanden habe: Muss der Inhalt der Transferdatei nicht auf das Vorhandensein von "doppelt" untersucht werden?
Grüße
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 19:48 Uhr
Lieber bastla,
ich strapazier Deine Geduld ganz schön. Du hast recht mit Deinem Einwand, wozu überwachen wenn die Dateien mit dem heutigen Datum ("geändert am") ausgeschlossen werden sollen. Hintergrund ist der, dass mein Kollege mir in Form eines schriftliches Skript eine Vertretungsaufgabe (Urlaub etc.) gegeben hat und ich keine Lust habe in zig Dateien mit kryptischen Ziffernfolgen nach Übereinstimmungen zu suchen. Also lassen wir die Überwachungsgeschichte einfach aussen vor. Dateien mit dem heutigen Änderungsdatum bleiben unberücksichtigt.
Die Transferdateien (RMxxxx.txt bzw. RMDebixxxx.txt) heißen z. B. RM59761234.txt, deren Inhalt interessiert nicht. Die zugehörige Protokolldatei heißt z.B. SRG59761234-20081205.txt, in dieser soll nach dem Stichwort "Doppelt" geschaut werden, genauso in der korrespondierenden Fehlerprotokolldatei, z. B. errSRG59761234-20081205.txt.
Mit den Punkten wollte ich anzeigen, dass dieser Teil variabel ist.
Viele Grüße,
meandmyself
ich strapazier Deine Geduld ganz schön. Du hast recht mit Deinem Einwand, wozu überwachen wenn die Dateien mit dem heutigen Datum ("geändert am") ausgeschlossen werden sollen. Hintergrund ist der, dass mein Kollege mir in Form eines schriftliches Skript eine Vertretungsaufgabe (Urlaub etc.) gegeben hat und ich keine Lust habe in zig Dateien mit kryptischen Ziffernfolgen nach Übereinstimmungen zu suchen. Also lassen wir die Überwachungsgeschichte einfach aussen vor. Dateien mit dem heutigen Änderungsdatum bleiben unberücksichtigt.
Die Transferdateien (RMxxxx.txt bzw. RMDebixxxx.txt) heißen z. B. RM59761234.txt, deren Inhalt interessiert nicht. Die zugehörige Protokolldatei heißt z.B. SRG59761234-20081205.txt, in dieser soll nach dem Stichwort "Doppelt" geschaut werden, genauso in der korrespondierenden Fehlerprotokolldatei, z. B. errSRG59761234-20081205.txt.
Mit den Punkten wollte ich anzeigen, dass dieser Teil variabel ist.
Viele Grüße,
meandmyself
LÖSUNG 09.12.2008 um 20:02 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 20:45 Uhr
Hallo meandmyself!
Zum Testen:
Da jeweils vor "move" bzw vor dem "del" ein "echo" steht, werden die Befehle zum Verschieben bzw Löschen nur angezeigt - wenn Deine Tests ergeben, dass Du die Verwendung des Batches riskieren willst, einfach alle 4 "echo" entfernen.
Grüße
bastla
Zum Testen:
@echo off & setlocal
set "OrdnerA=D:\A"
set "OrdnerB=D:\B"
set "OrdnerAArchiv=D:\A_Archiv"
set "OrdnerBArchiv=D:\B_Archiv"
for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do call :ProcessFile "%%i"
goto :eof
:ProcessFile
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-4%
::Protokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\SRG????%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\SDB????%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
for /f %%d in ("%%~tb") do if %%d neq %date% (
if exist %1 echo move %1 "%OrdnerAArchiv%"
echo move "%%b" "%OrdnerBArchiv%"
)
)
)
::Fehlerprotokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\errSRG????%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\errSDB????%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
for /f %%d in ("%%~tb") do if %%d neq %date% (
if exist %1 echo move %1 "%OrdnerAArchiv%"
echo del "%%b"
)
)
)
goto :eof
Grüße
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 21:05 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 21:12 Uhr
Hallo meandmyself!
Die Zeilen 17, 20, 27 und 30 sorgen für die Datumsprüfung der (Fehler-)Protokolldateien und wären dann vermutlich überflüssig ...
Grüße
bastla
wenn ich die Prüfung auf das Änderungsdatum nur auf die Transferdateien beziehen will
... müsste die Zeile 07 so aussehen:for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do for /f %%d in ("%%~ti") do if %%d neq %date% call :ProcessFile "%%i"
Grüße
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 21:22 Uhr
Hi bastla,
geht leider noch net. Also ich habe hier zum Testen die Transferdatei RM1234.txt (ohne Inhalt) und die Protokolldatei SRG1234-20081205.txt mit "Doppelt" drin. Liegt es daran?
Was bedeutet eigentlich die Definition dieser Variablen?
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-4%
Mit bestem Gruß,
meandmyself
geht leider noch net. Also ich habe hier zum Testen die Transferdatei RM1234.txt (ohne Inhalt) und die Protokolldatei SRG1234-20081205.txt mit "Doppelt" drin. Liegt es daran?
Was bedeutet eigentlich die Definition dieser Variablen?
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-4%
Mit bestem Gruß,
meandmyself
LÖSUNG 09.12.2008, aktualisiert 18.10.2012
Hallo meandmyself!
Oben hast Du noch behauptet, die Namen würden so aussehen:
und (im Eröffnungsposting) der Zifferncode (ich nenne ihn einfach Nummer bzw Nr) wäre vierstellig - dementsprechend wird auch nach Dateien gesucht, welche nach dem "SRG" zunächst 4 beliebige Stellen (????), danach die Nummer und "-" und irgendein Datum (oder sonstiges oder nix) haben ...
Grüße
bastla
Oben hast Du noch behauptet, die Namen würden so aussehen:
RM59761234.txt
SRG59761234-20081205.txt
set "Name=%~n1"
Das Unterprogramm ":ProcessFile" wird mit Übergabe des kompletten Dateipfades der Trasferdatei aufgerufen - diese Zeile entnimmt diesem Pfad nur den Namen (ohne die Extension ".txt").set "Nr=%Name:~-4%
Da die letzten 4 Zeichen des Namens die zur Identifikation benötigte Nummer enthalten, wird diese extrahiert und als %Nr% gespeichert.Grüße
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 21:49 Uhr
Hallo bastla,
mea culpa, habe schon wieder Verwirrung gestiftet. Die beiden Beispieldateinamen RM59761234.txt und dazugehörig SRG59761234-20081205.txt sind richtig. In der Arbeitsanweisung meines Kollegen steht SRGxxxx.txt, weswegen ich von einem vierstelligen Identifikationsstring ausgegangen bin. Die übereinstimmende und zu prüfende Zeichenfolge ist demnach 59761234, nach dem Bindestrich kommt ein Datumsstempel in der Protokolldatei, was nicht berücksichtigt werden soll.
Nochmals sorry...
mea culpa, habe schon wieder Verwirrung gestiftet. Die beiden Beispieldateinamen RM59761234.txt und dazugehörig SRG59761234-20081205.txt sind richtig. In der Arbeitsanweisung meines Kollegen steht SRGxxxx.txt, weswegen ich von einem vierstelligen Identifikationsstring ausgegangen bin. Die übereinstimmende und zu prüfende Zeichenfolge ist demnach 59761234, nach dem Bindestrich kommt ein Datumsstempel in der Protokolldatei, was nicht berücksichtigt werden soll.
Nochmals sorry...
LÖSUNG 09.12.2008 um 21:57 Uhr
Hallo meandmyself!
Dann also etwa so:
Grüße
bastla
Dann also etwa so:
@echo off & setlocal
set "OrdnerA=D:\A"
set "OrdnerB=D:\B"
set "OrdnerAArchiv=D:\A_Archiv"
set "OrdnerBArchiv=D:\B_Archiv"
for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do for /f %%d in ("%%~ti") do if %%d neq %date% call :ProcessFile "%%i"
goto :eof
:ProcessFile
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-8%
::Protokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\SRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\SDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 echo move %1 "%OrdnerAArchiv%"
echo move "%%b" "%OrdnerBArchiv%"
)
)
::Fehlerprotokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\errSRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\errSDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 echo move %1 "%OrdnerAArchiv%"
echo del "%%b"
)
)
goto :eof
bastla
LÖSUNG 09.12.2008 um 22:09 Uhr
Hallo bastla,
komisch, es hakt noch irgendwo. Habe die echo-Anweisungen rausgenommen, aber es passiert nix. Meine Beispieldateien heißen jetzt genau so, wie oben angegeben. Habe die RM59761234.txt geändert, nachdem ich das Datum auf gestern zurückgesetzt habe und danach auf das heutige umgestellt habe. Deine batch lautet (bei mir c:\A usw.) nun:
@echo off & setlocal
set "OrdnerA=C:\A"
set "OrdnerB=C:\B"
set "OrdnerAArchiv=C:\A_Archiv"
set "OrdnerBArchiv=c:\B_Archiv"
for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do for /f %%d in ("%%~ti") do if %%d neq %date% call :ProcessFile "%%i"
goto :eof
:ProcessFile
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-8%
::Protokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\SRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\SDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 move %1 "%OrdnerAArchiv%"
move "%%b" "%OrdnerBArchiv%"
)
)
::Fehlerprotokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\errSRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\errSDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 move %1 "%OrdnerAArchiv%"
del "%%b"
)
)
goto :eof
Hast Du noch einen Tipp wo ich schauen kann?
komisch, es hakt noch irgendwo. Habe die echo-Anweisungen rausgenommen, aber es passiert nix. Meine Beispieldateien heißen jetzt genau so, wie oben angegeben. Habe die RM59761234.txt geändert, nachdem ich das Datum auf gestern zurückgesetzt habe und danach auf das heutige umgestellt habe. Deine batch lautet (bei mir c:\A usw.) nun:
@echo off & setlocal
set "OrdnerA=C:\A"
set "OrdnerB=C:\B"
set "OrdnerAArchiv=C:\A_Archiv"
set "OrdnerBArchiv=c:\B_Archiv"
for %%i in ("%OrdnerA%\RM*.txt") do for /f %%d in ("%%~ti") do if %%d neq %date% call :ProcessFile "%%i"
goto :eof
:ProcessFile
set "Name=%~n1"
set "Nr=%Name:~-8%
::Protokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\SRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\SDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 move %1 "%OrdnerAArchiv%"
move "%%b" "%OrdnerBArchiv%"
)
)
::Fehlerprotokolldatei
for %%b in ("%OrdnerB%\errSRG%Nr%-*.txt" "%OrdnerB%\errSDB%Nr%-*.txt") do (
findstr /i "Doppelt" "%%b">nul 2>nul && (
if exist %1 move %1 "%OrdnerAArchiv%"
del "%%b"
)
)
goto :eof
Hast Du noch einen Tipp wo ich schauen kann?
LÖSUNG 09.12.2008 um 22:20 Uhr
LÖSUNG 09.12.2008 um 22:21 Uhr