Performanceprobleme mit Firebird Server
Hallo zusammen,
wir haben mit unserem Server anscheinend massive Performanceprobleme, bzw. eine viel schlechtere Performance als erwartet.
Folgende Hardware nutzen wir:
- HP ProLiant DL360p Gen8 SE
- 2x Intel Xeon E5-2690
- 64GB DDR3 1600
- P420i Controller mit 1GB Cache
- Laufwerk C: Raid 1 (2 x WD7500BFCX)
- Laufwerk D: Raid 1 (2 x Samsung SM863)
Firebird-Version:
- Version 3.0.2.32703 x64 Bit
- Classic Server
Betriebssystem:
- Win 10 Pro 64
Datenbank:
- Liegt auf Laufwerk D und ist ca. 70 GB groß
Wir haben auf der Maschine das Benchmark-Tool von IB-Expert laufen lassen und sind sehr enttäuscht, was dort als Ergebnis rauskommt:
- Drive Test 75%
- CPU Test 27%
- Thread Test 11%
Als Vergleich die zu meiner Workstation (i5-3470S, 8GB Ram, Samsung 850 EVO):
- Drive Test 90%
- CPU Test 119%
- Thread Test 162%
Ich kenne mich mit Firebird-Datenbanken nicht aus und kann auch nicht sagen, wie aussagekräftig dieses Tool von IB-Expert ist, hätte jedoch ein deutlich besseres Ergebnis erwartet.
Was können wir verbessern? Gibt es Alternativen für eine Performance-Messung von Firebird-Datenbanken?
wir haben mit unserem Server anscheinend massive Performanceprobleme, bzw. eine viel schlechtere Performance als erwartet.
Folgende Hardware nutzen wir:
- HP ProLiant DL360p Gen8 SE
- 2x Intel Xeon E5-2690
- 64GB DDR3 1600
- P420i Controller mit 1GB Cache
- Laufwerk C: Raid 1 (2 x WD7500BFCX)
- Laufwerk D: Raid 1 (2 x Samsung SM863)
Firebird-Version:
- Version 3.0.2.32703 x64 Bit
- Classic Server
Betriebssystem:
- Win 10 Pro 64
Datenbank:
- Liegt auf Laufwerk D und ist ca. 70 GB groß
Wir haben auf der Maschine das Benchmark-Tool von IB-Expert laufen lassen und sind sehr enttäuscht, was dort als Ergebnis rauskommt:
- Drive Test 75%
- CPU Test 27%
- Thread Test 11%
Als Vergleich die zu meiner Workstation (i5-3470S, 8GB Ram, Samsung 850 EVO):
- Drive Test 90%
- CPU Test 119%
- Thread Test 162%
Ich kenne mich mit Firebird-Datenbanken nicht aus und kann auch nicht sagen, wie aussagekräftig dieses Tool von IB-Expert ist, hätte jedoch ein deutlich besseres Ergebnis erwartet.
Was können wir verbessern? Gibt es Alternativen für eine Performance-Messung von Firebird-Datenbanken?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366769
Url: https://administrator.de/forum/performanceprobleme-mit-firebird-server-366769.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 01:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Folgende Hardware nutzen wir:
- HP ProLiant DL360p Gen8 SE
- 2x Intel Xeon E5-2690
- 64GB DDR3 1600
- P420i Controller mit 1GB Cache
- Laufwerk C: Raid 1 (2 x WD7500BFCX)
- Laufwerk D: Raid 1 (2 x Samsung SM863)
ein gebrauchtes Blech?
Sorry, der dir das Blech sooo Verkauft hat, hat von nix eine Ahnung!
an einen P420i 2 x WD Red´s aus dem kunsumer bereich zu nutzen ist schon abartig, zumal dein Controller für SAS 6 ausgelegt ist, und SATA nur 3Gb macht... was die Samsung SM836 auch nicht grade im IO bereich schneller macht....
einfach mal sinnfrei einen Server umgebaut....
Firebird-Version:
- Version 3.0.2.32703 x64 Bit
- Classic Server
Betriebssystem:
- Win 10 Pro 64
Datenbank:
- Liegt auf Laufwerk D und ist ca. 70 GB groß
Wir haben auf der Maschine das Benchmark-Tool von IB-Expert laufen lassen und sind sehr enttäuscht, was dort als Ergebnis rauskommt:
- Drive Test 75%
- CPU Test 27%
- Thread Test 11%
Als Vergleich die zu meiner Workstation (i5-3470S, 8GB Ram, Samsung 850 EVO):
- Drive Test 90%
- CPU Test 119%
- Thread Test 162%
Ich kenne mich mit Firebird-Datenbanken nicht aus und kann auch nicht sagen, wie aussagekräftig dieses Tool von IB-Expert ist, hätte jedoch ein deutlich besseres Ergebnis erwartet.
Was können wir verbessern? Gibt es Alternativen für eine Performance-Messung von Firebird-Datenbanken?
kauft ein schnelles storage.... Firebird Aplikationen laufen eigentlich nur auf einem Remote Desktop Server Schnell....
Frank
Zitat von @Muecke11:
Hallo zusammen,
wir haben mit unserem Server anscheinend massive Performanceprobleme, bzw. eine viel schlechtere Performance als erwartet.
was wurde erwartet ?Hallo zusammen,
wir haben mit unserem Server anscheinend massive Performanceprobleme, bzw. eine viel schlechtere Performance als erwartet.
Folgende Hardware nutzen wir:
- HP ProLiant DL360p Gen8 SE
- 2x Intel Xeon E5-2690
- 64GB DDR3 1600
- P420i Controller mit 1GB Cache
- Laufwerk C: Raid 1 (2 x WD7500BFCX)
- Laufwerk D: Raid 1 (2 x Samsung SM863)
Sorry, der dir das Blech sooo Verkauft hat, hat von nix eine Ahnung!
an einen P420i 2 x WD Red´s aus dem kunsumer bereich zu nutzen ist schon abartig, zumal dein Controller für SAS 6 ausgelegt ist, und SATA nur 3Gb macht... was die Samsung SM836 auch nicht grade im IO bereich schneller macht....
einfach mal sinnfrei einen Server umgebaut....
Firebird-Version:
- Version 3.0.2.32703 x64 Bit
- Classic Server
Betriebssystem:
- Win 10 Pro 64
Datenbank:
- Liegt auf Laufwerk D und ist ca. 70 GB groß
Wir haben auf der Maschine das Benchmark-Tool von IB-Expert laufen lassen und sind sehr enttäuscht, was dort als Ergebnis rauskommt:
- Drive Test 75%
- CPU Test 27%
- Thread Test 11%
Als Vergleich die zu meiner Workstation (i5-3470S, 8GB Ram, Samsung 850 EVO):
- Drive Test 90%
- CPU Test 119%
- Thread Test 162%
Ich kenne mich mit Firebird-Datenbanken nicht aus und kann auch nicht sagen, wie aussagekräftig dieses Tool von IB-Expert ist, hätte jedoch ein deutlich besseres Ergebnis erwartet.
Was können wir verbessern? Gibt es Alternativen für eine Performance-Messung von Firebird-Datenbanken?
Frank
Moin,
abgesehen von deinen Benchmarks, läuft auf der Kiste einen Virenscanner? Sind dort die entsprechenden Ausnahmen hinterlegt? Datenbanken können das auf dem Tod nicht leiden, wenn die ganze Zeit Dateien und Prozesse durch den AV müssen. Das Sahnehäubchen ist dann der Netzwerkinspektor, der noch jedes ein/ausgehende Paket angeschaut.
Gruß,
Dani
abgesehen von deinen Benchmarks, läuft auf der Kiste einen Virenscanner? Sind dort die entsprechenden Ausnahmen hinterlegt? Datenbanken können das auf dem Tod nicht leiden, wenn die ganze Zeit Dateien und Prozesse durch den AV müssen. Das Sahnehäubchen ist dann der Netzwerkinspektor, der noch jedes ein/ausgehende Paket angeschaut.
Gruß,
Dani
Hallo Andre,
Gruß,
Dani
wir nutzen auf der Maschine den Bitdefender. Eigentlich sind der Firebird-Ordner und Datenbank-Ordner in den Ausnahmen definiert.
was ist mit dem Prozess bzw. eingehende/ausgehende Datenpakete?! Ich kenn mich im Bitdefender allerdings nicht aus. Evtl. gibt es dies dort gar nicht. Alternativ einfach den Bitdefender einmal deaktivieren oder besser deinstallieren und nochmals testen.Gruß,
Dani
Zitat von @Muecke11:
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist tatsächlich ein gebrauchtes "Blech". Ich lese daraus, dass ein anderer RAID Controller + Tausch der WD Red's eine Verbesserung bringen würde.
Kannst Du etwas bestimmtes empfehlen?
ja.. werd den server am besten schnell los....Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist tatsächlich ein gebrauchtes "Blech". Ich lese daraus, dass ein anderer RAID Controller + Tausch der WD Red's eine Verbesserung bringen würde.
Kannst Du etwas bestimmtes empfehlen?
zur not, schraub da einen MegaRAID SAS 9341-4i (mit BBU) rein, und bau ein Raid 10 mit 4 Toshiba HK4R SSD´s
oder eine Intel SSD DC P3600 für die DB´s...
was soll den da genau drauf laufen?
lass mich raten... ein Praxis Programm?
Frank
Gruß,
Andre