eegroove

php mail via lotus notes client versenden

etwas ungewöhnliche Problemstellung

In unserer Firma wird Lotus Notes 7 verwendet! SMTP ist untersagt. Ich möchte aber dennoch mit einem php-script Emails versenden. Kann man der php-mail()-Function beibringen auf smtp zu verzichten und die Mail über Lotus zu schicken? Ist "mapi" das richtige Schlagwort? Wie geht das?

ODER:

Meine Idee wäre einem Lotus Client (den ich auf dem Server installiere) beizubringen einen Ordner auf Veränderung zu überwachen und wenn ein neues Dokument sich darin befindet sich die Emailadressen, Betreff und Emailbody daraus zu generieren.
Anschließend das Dokument löschen.

Mein Problem dabei: ich habe jetzt zwei Tage nach Lotus-Scripten gesucht und nichts brauchbares gefunden, und von Lotus Script verstehe ich kein Wort.

Vielen Dank für Deine Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Ernst
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 72354

Url: https://administrator.de/forum/php-mail-via-lotus-notes-client-versenden-72354.html

Ausgedruckt am: 04.08.2025 um 18:08 Uhr

Genios
Genios 01.11.2007 um 22:52:37 Uhr
Also, ohne smtp wirst Du wahrscheinlich keine Mail aus einem PHP-Script heraus bekommen. Wenn in Eurem Betrieb kein smtp erlaubt ist wirst Du auch via MercuryMail oder ähnlichem wenig Erfolge verbuchen können.

Was Du machen könntest:
Installiere Dir einen MercuryMail und schick die Nachrichten intern übers LAN an Dein Lotus Konto. Dort hinterlegst Du eine Weiterleitungsregel welche Du ja über den Betreff steuern kannst. Dies funktioniert natürlich nur wenn Du nicht mehr wie 15 Mailempfänger hast, ansonsten wirds haarig und sehr sehr aufwendig. Oder Du stellst auf VB-Script um, da gibts ja diverse im Internet.

Ansonsten hab ich hier evtl. was für Dich: lotus-software.de/software-katalog/e-mail-management/email-push- ...
eegroove
eegroove 04.11.2007 um 23:10:56 Uhr
Vielen Dank! Das werde ich mal ausprobieren.

Das Problem mit der Empfängerliste tritt nicht auf, man kann ja via php 15 Mails in einer for-Schleife versenden, danke für den Tipp!

Grüße
Ernst