Ping Spikes nach Verbindung eines neuen Lan Geräts
Hallo liebe Community,
ich habe gestern eine FritzBox 4020, welche als WLAN Repeater genutzt wird und früher vorher über WLAN verbunden war, über LAN verbunden. Seit dieser Verbindung habe ich an meinem Rechner der mit meiner "Haupt" FritzBox (7530) verbunden ist permanent Paketverlust oder sehr hohen Ping.
Ein Speedtest ergibt meistens ein normales Ergebnis bis auf dass die Latenz manchmal auf 1000+ ansteigt.
Wenn ich die Lan Verbindung der zweiten FritzBox trenne funktioniert mein Internet wieder ohne Probleme.
Es ist zur Zeit auch niemand mit der zweiten FritzBox verbunden.
Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos bereitgestellt und mir kann jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Skinwalker261
ich habe gestern eine FritzBox 4020, welche als WLAN Repeater genutzt wird und früher vorher über WLAN verbunden war, über LAN verbunden. Seit dieser Verbindung habe ich an meinem Rechner der mit meiner "Haupt" FritzBox (7530) verbunden ist permanent Paketverlust oder sehr hohen Ping.
Ein Speedtest ergibt meistens ein normales Ergebnis bis auf dass die Latenz manchmal auf 1000+ ansteigt.
Wenn ich die Lan Verbindung der zweiten FritzBox trenne funktioniert mein Internet wieder ohne Probleme.
Es ist zur Zeit auch niemand mit der zweiten FritzBox verbunden.
Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos bereitgestellt und mir kann jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Skinwalker261
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4427857159
Url: https://administrator.de/forum/ping-spikes-nach-verbindung-eines-neuen-lan-geraets-4427857159.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin,
ich bräuchte irgendwie noch mehr Infos:
- Dein PC ist per Kabel direkt am Switch-Port der FritzBox7530 angebunden? Oder gibt es noch andere Geräte dazwischen?
- Die FritzBox4020 ist weiterhin ein Repeater oder nur noch Access-Point?
- Wo führt das Kabel der FritzBox4020 hin? Auch in den Switch-Port der 7530 oder in ein weiteres Gerät?
- Spannt die 4020 ggf. ein eigenes W-LAN auf?
- Ist der DHCP der 4020 deaktiviert?
Grüße,
ich bräuchte irgendwie noch mehr Infos:
- Dein PC ist per Kabel direkt am Switch-Port der FritzBox7530 angebunden? Oder gibt es noch andere Geräte dazwischen?
- Die FritzBox4020 ist weiterhin ein Repeater oder nur noch Access-Point?
- Wo führt das Kabel der FritzBox4020 hin? Auch in den Switch-Port der 7530 oder in ein weiteres Gerät?
- Spannt die 4020 ggf. ein eigenes W-LAN auf?
- Ist der DHCP der 4020 deaktiviert?
Grüße,
Hallo Skinwalker,
es sieht anhand deines Screenshots nicht so aus, dass deine zweite Fritte ordnungsgemäß im Mesh-Netzwerk integriert ist, denn dann wäre bei der 4020 auch dieser Mesh-Kringel. Wie du das Mesh einrichtest, hat AVM u. a. auf seinem YouTube-Kanal erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=sd1PT_w6oTU
Grüße
TA
P.S. eigentlich war ich versucht bei den 100Mbit/s der Verbindung auf die „power save“-Einstellung bei LAN-Ports hinzuweisen, aber die 4020 kann nicht mehr. Das passt aber dann auch ganz gut zum unterstützten WLAN-Standard IEEE 802.11n, denn da ist bei 450 Mbit/s (brutto) Schluss. Und das auch nur im 2,4 GHz Bereich - also besonders viel darfst du dir von dieser Erweiterung nicht erwarten.
—
Edit: P.S. hinzugefügt
es sieht anhand deines Screenshots nicht so aus, dass deine zweite Fritte ordnungsgemäß im Mesh-Netzwerk integriert ist, denn dann wäre bei der 4020 auch dieser Mesh-Kringel. Wie du das Mesh einrichtest, hat AVM u. a. auf seinem YouTube-Kanal erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=sd1PT_w6oTU
Grüße
TA
P.S. eigentlich war ich versucht bei den 100Mbit/s der Verbindung auf die „power save“-Einstellung bei LAN-Ports hinzuweisen, aber die 4020 kann nicht mehr. Das passt aber dann auch ganz gut zum unterstützten WLAN-Standard IEEE 802.11n, denn da ist bei 450 Mbit/s (brutto) Schluss. Und das auch nur im 2,4 GHz Bereich - also besonders viel darfst du dir von dieser Erweiterung nicht erwarten.
—
Edit: P.S. hinzugefügt