Plesk 17 - E-Mail zurückgestellt in Warteschlange
Ich hab vor kurzem mein Root Server Umgekrempelt und mir da Ubuntu mit Plesk drauf gejagt. Hab vorher einen Win Server gehabt und da hat alles gut funktioniert.
Wichtige Daten:
- Ubnuntu 14.04.5 LTS
- Plesk Onyx (17.0.17) - Lizenz für 10 Domains
- 2 öffentliche IP Adressen
- 3 (bzw. 4) Domains
Domain 1 (D1) ist als Reverse eingetragen für IP1. Der MX aller Domains weißt auf D1 hin (Cloudflare). D1 nutzt IP1 und D2-D4 nutzen IP2 als A Record (unwichtig für dieses Szenario).
Der Empfang für alle Domains Funktioniert ohne Probleme. Von D1 kann ich auch ohne Probleme Mails verschicken. Bei D2 und D3 (D4 ist nur ein Alias für D3) funktioniert das Verschicken der Emails nicht. Diese Mails landen alle in die E-Mail Warteschlange von Plesk. Die Plesk Hilfe sagt leider nicht viel darüber aus. Diese Mails sind alle Zurückgestellt worden.
In Thunderbird nutze ich da für alle Domains den SMTP Server von D1. Wenn ich die eigenen SMTP Adresse nehme, gibt es ein Fehler (In Cloudflare ist die richtige IP angegeben und wird ohne Filterung weitergeleitet).
Es ist naheliegend dass ich für die anderen Domains irgendein Fehler gemacht hab aber ich komme nicht drauf.
Wichtige Daten:
- Ubnuntu 14.04.5 LTS
- Plesk Onyx (17.0.17) - Lizenz für 10 Domains
- 2 öffentliche IP Adressen
- 3 (bzw. 4) Domains
Domain 1 (D1) ist als Reverse eingetragen für IP1. Der MX aller Domains weißt auf D1 hin (Cloudflare). D1 nutzt IP1 und D2-D4 nutzen IP2 als A Record (unwichtig für dieses Szenario).
Der Empfang für alle Domains Funktioniert ohne Probleme. Von D1 kann ich auch ohne Probleme Mails verschicken. Bei D2 und D3 (D4 ist nur ein Alias für D3) funktioniert das Verschicken der Emails nicht. Diese Mails landen alle in die E-Mail Warteschlange von Plesk. Die Plesk Hilfe sagt leider nicht viel darüber aus. Diese Mails sind alle Zurückgestellt worden.
In Thunderbird nutze ich da für alle Domains den SMTP Server von D1. Wenn ich die eigenen SMTP Adresse nehme, gibt es ein Fehler (In Cloudflare ist die richtige IP angegeben und wird ohne Filterung weitergeleitet).
Es ist naheliegend dass ich für die anderen Domains irgendein Fehler gemacht hab aber ich komme nicht drauf.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322828
Url: https://administrator.de/forum/plesk-17-e-mail-zurueckgestellt-in-warteschlange-322828.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
ein blick in /var/log/mail.log bzw. info etc. würde dir aufschluss bringen- uns erst recht.
wie geht das, wirst du fragen:
mach mal mit putty eine konsole auf, und mach mal ein tail -f /var/log/mail.info
dort siehst du was so mit deinem Mailsserver passiert.
dort kannst du deine Mailserver testen: mxtoolbox.com
Frank
ein blick in /var/log/mail.log bzw. info etc. würde dir aufschluss bringen- uns erst recht.
wie geht das, wirst du fragen:
mach mal mit putty eine konsole auf, und mach mal ein tail -f /var/log/mail.info
dort siehst du was so mit deinem Mailsserver passiert.
dort kannst du deine Mailserver testen: mxtoolbox.com
Frank
Zitat von @ZeldaFreak:
Jein. War nicht das Problem aber hab das Zertifikat geändert.
Das Problem ist viel simpler und ich hatte es schon mit meinem Windows Server.
Die Mails werden einfach abgelehnt zwecks Spam. Da ich nur eine IP hab, kann ich auch nur eine Domain als Reverse Eintragen. Da ich aber 3 Domains hab, kann ich schlecht alle 3 Domains als Reverse Eintragen lassen. Ergo werden alle Mails abgewiesen die nicht von der passenden Adresse kommen.
Jetzt muss ich gucken wie ich das Problem gelöst bekomme. Ich hab zwar den Luxus von 2 IPv4 Adressen aber ich möchte doch Unabhängig arbeiten. Aktuell ist die Auslastung bei 0 und ich brauche da keine mehreren Server für mehrere Domains.
aha..Jein. War nicht das Problem aber hab das Zertifikat geändert.
Das Problem ist viel simpler und ich hatte es schon mit meinem Windows Server.
Die Mails werden einfach abgelehnt zwecks Spam. Da ich nur eine IP hab, kann ich auch nur eine Domain als Reverse Eintragen. Da ich aber 3 Domains hab, kann ich schlecht alle 3 Domains als Reverse Eintragen lassen. Ergo werden alle Mails abgewiesen die nicht von der passenden Adresse kommen.
Jetzt muss ich gucken wie ich das Problem gelöst bekomme. Ich hab zwar den Luxus von 2 IPv4 Adressen aber ich möchte doch Unabhängig arbeiten. Aktuell ist die Auslastung bei 0 und ich brauche da keine mehreren Server für mehrere Domains.
nun das stimmt so nicht, eine IP würde auch für 100 Domains reichen!
so.. wichtig ist, das deine IP mit Hostnamen und Revers Mapping stimmt!
im Plesk stellst du ein, E-Mail Einstelleungen------>Postausgangsmodus-----> Über die angegebenen IP-Adressen senden ( deine IP auswählen )
Fertig!
[EDIT]:
Problem erkennt und behoben.
Ich nutze bei 2 Domains eine andere IP für die Webseiten als bei Domain 1. Auch wenn es nicht unbedingt Sinnvoll ist bei dieser Konfiguration, möchte ich dass die Webseiten über Cloudflare geleitet werden Zwecks DDos Protection. Geht aber schlecht bei Dingen wie Mail. Unter Plesk hab ich allerdings für die Webseiten die IP2 eingestellt und der Mailserver nutzt dies auch als Abesende IP. Ergo passt da nichts zusammen.
Lösung: Statt von den Domainspezifischen IPs zu senden, hab ich eine Feste IP genommen. Alternativ hätte ich auch die Domains Doppelt Eintragen können (wenn dies überhaupt geht) und den einen Eintrag als Webserver und der andere als Mailserver arbeiten lassen können.
noch mehr Käse
Macht allerdings nur Sinn wenn es 2 verschiedene Server sind.
Dafür hab ich mir allerdings auch den Server geholt um Fehler zu machen und aus denen zu Lernen. Wäre ja eine Katastrophe wenn ich zu diesem Zeitpunkt drauf angewiesen wäre.
wichtig ist, das der Mailserver Host - mit IP und Revers Stimmt...
und den gibbet nur 1 mal....
deine Domains haben dammit nix zu schaffen!
Frank