Policy windows 7 pro anpassen
Hey Leute,
vielleicht gibt es hier ein paar Policy Profis hier
Ich habe einen W7Pro Client in einer Domäne. Da läuft eine Anwendung drauf unter einem UserAccount. Jetzt wollte ich dort Idle Zeit und automatische Trennung abschalten, sprich so das der angemeldete User immer angemeldet bleibt auch wenn er den RDP Client geschlossen hat.
Ich meine das ging doch mit Policys oder? und kann ich die Policy auf diesem Client anpassen oder wird die von dem Domäncontroller überschrieben?
Vielleicht bin ich ja auch ganz auf dem Holzweg
VG an alle
vielleicht gibt es hier ein paar Policy Profis hier
Ich habe einen W7Pro Client in einer Domäne. Da läuft eine Anwendung drauf unter einem UserAccount. Jetzt wollte ich dort Idle Zeit und automatische Trennung abschalten, sprich so das der angemeldete User immer angemeldet bleibt auch wenn er den RDP Client geschlossen hat.
Ich meine das ging doch mit Policys oder? und kann ich die Policy auf diesem Client anpassen oder wird die von dem Domäncontroller überschrieben?
Vielleicht bin ich ja auch ganz auf dem Holzweg
VG an alle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173475
Url: https://administrator.de/forum/policy-windows-7-pro-anpassen-173475.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin
Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Windows-Komponenten \ Remotedesktopdienste \ Remotedesktopsitzungs-Host \ Sitzungszeitlimits
Dort soltest du fündig werden.
Verstehe ich nicht. Entweder stellst du die GPO auf dem Server zusammen oder mit der RSAT auf irgend einem Client.
Eine Anmerkung noch:
Irgendwelche Pseudo-Dienste auf Workstations laufen zulassen ist (vorsichtig ausgedrückt) schlechter Stil.
Aber wenn dafür auch noch ein User Angemeldet bleiben muss, ist einfach nur Schrott.
Gruß L.
Zitat von @homermg:
Ich habe einen W7Pro Client in einer Domäne. Da läuft eine Anwendung drauf unter einem UserAccount. Jetzt wollte ich
dort Idle Zeit und automatische Trennung abschalten, sprich so das der angemeldete User immer angemeldet bleibt auch wenn er den
RDP Client geschlossen hat.
Ich meine das ging doch mit Policys oder?
Ich meine auch. Schau mal unterIch habe einen W7Pro Client in einer Domäne. Da läuft eine Anwendung drauf unter einem UserAccount. Jetzt wollte ich
dort Idle Zeit und automatische Trennung abschalten, sprich so das der angemeldete User immer angemeldet bleibt auch wenn er den
RDP Client geschlossen hat.
Ich meine das ging doch mit Policys oder?
Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Windows-Komponenten \ Remotedesktopdienste \ Remotedesktopsitzungs-Host \ Sitzungszeitlimits
Dort soltest du fündig werden.
und kann ich die Policy auf diesem Client anpassen
???Verstehe ich nicht. Entweder stellst du die GPO auf dem Server zusammen oder mit der RSAT auf irgend einem Client.
oder wird die von dem Domäncontroller überschrieben?
Nur wenn dort schon eine GPO mit entsprechender Einstellung aktiv ist und auch auf diesen Client wirkt.Eine Anmerkung noch:
Irgendwelche Pseudo-Dienste auf Workstations laufen zulassen ist (vorsichtig ausgedrückt) schlechter Stil.
Aber wenn dafür auch noch ein User Angemeldet bleiben muss, ist einfach nur Schrott.
Gruß L.
Moin Moin
Schau mal hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_pro_Benu ...
Allerdings verliert man bei diesen schnell den Überblick.
Gruß L.
Zitat von @homermg:
2. Ich meine ich würde gerne nur diesen Rechne mit der POlicy so anpassen
und die globale Domainpolicy möchte ich nicht ändern
Die Default Domain Policy packst du auch nur dann an wenn es sein muß. Ansonsten immer eine eigene GPO.2. Ich meine ich würde gerne nur diesen Rechne mit der POlicy so anpassen
und die globale Domainpolicy möchte ich nicht ändern
Ich weiß ich könnte den Rechner in eine OU verschieben und der OU eine anderer Policy geben
Ja oder in der Sicherheitsfilterung nur diesen PC einstellen (Authentifizierte Benutzer raus) .Schau mal hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_pro_Benu ...
nur ist es nur temporär.
Das wegen würde ich gerne die Einstellungen nur einmal lokal auf dem Client machen wenn es geht
aber ich denke mal nicht
Wieso nicht. Es gibt lokale Richtlinien. Start > Ausführen > gpedit.mscDas wegen würde ich gerne die Einstellungen nur einmal lokal auf dem Client machen wenn es geht
aber ich denke mal nicht
Allerdings verliert man bei diesen schnell den Überblick.
1. nur was schlägst du vor? wie sollte man das am besten machen?
Vorschlag für was?Gruß L.
Moin Moin
Das hängt erstmal davon ab was das Programm überhaupt macht.
Aber was es auch ist, das gibt es bestimmt auch als Dienst.
Ansonsten kann man auch Anwendungen als Dienste laufen lassen.
http://www.howtodo-it.de/howtos/Software/microsoft/windows-xp-2000/Prog ...
Gruß L.
Das hängt erstmal davon ab was das Programm überhaupt macht.
Aber was es auch ist, das gibt es bestimmt auch als Dienst.
Ansonsten kann man auch Anwendungen als Dienste laufen lassen.
http://www.howtodo-it.de/howtos/Software/microsoft/windows-xp-2000/Prog ...
Gruß L.