18479
Goto Top

Porbleme mit Robocopy und Fileabgleich

Zwei Server, Abgleich der Daten in beide Richtungen möglich?

Hiho,

folgendes Szenario:
Es gibt einen Server A mit einer Freigabe und einen Server B mit einer Freigabe.
Diese beiden Freigaben sollen sich gegenseitig abgleichen und zwar in beide Richtungen, d.h. passiert was auf der einen Freigabe soll es auf die andere übertragen werden und umgedreht.

Jetzt zur Frage:
Ist es möglich das in einem Batchfile zusammenzufassen?
Wenn ja, welche Parameter brauche ich dazu?

Das Batchfile wird per Job einmal pro Stunde angeworfen, brauch also keine Endlosschleife.

Kann mir da wer helfen?

Greetz Cine

Content-ID: 35787

Url: https://administrator.de/forum/porbleme-mit-robocopy-und-fileabgleich-35787.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr

Egbert
Egbert 11.07.2006 um 16:08:33 Uhr
Goto Top
hallo,

wenn Du ein AD hast könntest Du das z.b. mit DFS realisieren.

Wäre ein einfacher, sicherer und gangbarer Weg ohne irgendwas zusätzliches zu installieren.

Mit Robocopy kannst Du das auch machen. Wo liegen denn die Probleme mit Robocopy.


Gruß
Egbert
18479
18479 11.07.2006 um 16:24:02 Uhr
Goto Top
mh,

hab noch nie was mit robo gemacht, das ist wohl das größte Prob face-smile
Also ich kann von einem in das andere Verzeichnis schreiben, kein Problem. Aber wie schreibe ich im gleichen weg wieder zurück?
Irgendwie muss ich einen Abgleich der letzten Verabreitung machen bzw beide Verzeichniss sollen den selben Inhalt haben.
Warumdas ganze? Ich hab zwei Netze in dem einen Netz sind User die im anderen nichts zu suchen haben (Security-Police). Jetzt arbeiten aber aus beiden Netzen Leute an den gleichen Projekten. beide haben Projektverzeichnisse. Beide arbeiten also an den selben Datein und speichern auf Ihren Server. Nun muss ich die Daten abgleichen. Das Problem bei gleichzeitigen bearbeiten ist jetzt erstmal egal. Ich muss also mit anderen Worten eine Synchronisation machen.
Mein Cheffe meint, dass geht mit robocopy, aber Ahnung wie, hat er auch nicht.
Alles was ich jetzt brauche, sind die Befehle dafür wie es geht. Hab die Doku schon gelesen, aber igendwie hiflt sie mir nicht wirklich. Weiß immer noch nicht ob das vom Grundprinzip funktioniert.

Achso das eine ist ein Linux-Server und das andere ein Win2003 Server falls das was zur Sache tut.

So long

Cine
Egbert
Egbert 11.07.2006 um 16:43:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

copyrite ist ein grafischer aufsatz zu robocopy, damit weißt Du dann auch wie die Syntax im Batchg aufruf ist.
Einfach zusammenbauen und dann in die Batch einbinden.
copyrite ist freeware, hier kannst Du das auch runterladen. Unter Werkzeuge, Robocopy findest Du im W2k3 resource Kit.

http://www.vistaconsult.de/component/option,com_remository/Itemid,54/

Gruß
Egbert
superboh
superboh 12.07.2006 um 02:43:25 Uhr
Goto Top
Mit Robocopy geht das nicht. Damit kannst Du nur von einer Quelle auf auf ein Ziel synchronisieren.
Sprich wenn Server A die Quelle ist und eine Datei auf Server neu angelegt wird, wird robocopy sie (mit dem Parameter /mir ) auf Server B kopieren. Wird auf Server A eine Datei gelöscht, wird sie auf Server B gelöscht.
Wird auf Server B eine neue Datei angelegt, dann sagt robocopy "*EXTRA File" und löscht sie, da er ja als Quelle den Server A hat, und da gibt es die Datei nicht.

So was geht nur per Replikationsdienst des Systems, also DFS.
Evtl könnte auch die Freeware "SyncToy" von Microsoft funktionieren ... aber mit Sicherheit nicht automatisch.

Gruß,
Thomas
18479
18479 12.07.2006 um 08:45:27 Uhr
Goto Top
Kann mit DFS auch auf ein Samba-Share schreiben?
superboh
superboh 12.07.2006 um 17:29:19 Uhr
Goto Top
Nein, es geht nicht mal ein WinXP Pro.
Alle beteiligten Server, auf welchen die Daten liegen, brauchen den Dateireplikationsdienst. Und den gibt es nur auf den Server-Versionen von Windows.

Gruß,
Thomas
18479
18479 13.07.2006 um 08:44:54 Uhr
Goto Top
Tja was tun?

Irgendwie muss man doch ein Sambashare mit einen Win2003share synchronisieren können.
Hat da jemand noch eine Idee wie?
superboh
superboh 13.07.2006 um 13:50:25 Uhr
Goto Top
Wie gesagt, manuell geht es.
Mit Robocopy und dann entscheiden welches Share als Quelle dienen soll, oder mit SyncToy und bei den einzeln Dateien entscheiden welche beibehalten werden soll.

Gruß,
Thomas
18479
18479 13.07.2006 um 14:48:42 Uhr
Goto Top
thx erstmal so weit ..

aber manuell naja ist auch irgendwie käse...mal sehen wenn die mich übernehmen hier werde ich ihnen noch ein Tool schreiben bzw ein Script.. kann ja wohl net so schwer sein face-smile

so long

cine