Port Forwarding mit iptables
Hallo Zusammen
Ich habe ein kleines Problem wenn ich von PCa auf PCb per VNC
zugreifen möchte!
Folgende Konfiguration:
PCa ip: 192.168.100.2 (localnet)
Router eth0: 192.168.100.1 (localnet)
Tap0: 10.8.0.5 (VPN)
PCb ip: 10.8.0.7 (VPN)
Der Router wird mit ubuntu 8.04 betrieben, ist GatewayDHCP/DNS für PCa! PCa und PCb sind XP Maschinen. Da bei einer Standardinstallation von Ubuntu keine Ports geöffnet sind habe ich mir ein Iptable-Skript angelegt.
Nun schaffe ich es leider nicht den Port 5900 von 192.168.100.2 nach Tap0 (dann ja zu 10.8.0.7) zu forwarden!
wie muss/kann ich das machen??
Ich habe ein kleines Problem wenn ich von PCa auf PCb per VNC
zugreifen möchte!
Folgende Konfiguration:
PCa ip: 192.168.100.2 (localnet)
Router eth0: 192.168.100.1 (localnet)
Tap0: 10.8.0.5 (VPN)
PCb ip: 10.8.0.7 (VPN)
Der Router wird mit ubuntu 8.04 betrieben, ist GatewayDHCP/DNS für PCa! PCa und PCb sind XP Maschinen. Da bei einer Standardinstallation von Ubuntu keine Ports geöffnet sind habe ich mir ein Iptable-Skript angelegt.
Nun schaffe ich es leider nicht den Port 5900 von 192.168.100.2 nach Tap0 (dann ja zu 10.8.0.7) zu forwarden!
wie muss/kann ich das machen??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89692
Url: https://administrator.de/forum/port-forwarding-mit-iptables-89692.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Du musst mittels iproute2 (bzw. dem darin enthaltenen Programm 'ip' und den Konfigurationen von iproute2) eine extra Routing-Tabelle erstellen, die das Routing zwischen den beiden Subnetzen übernimmt. Dafür definierst du in /etc/iproute2/rt_tables eine zusätzliche Routing-Tabelle, für die du mittels 'ip' dann die Route zwischen den Netzwerken legst. Näheres kannst du dem Linux Advanced Routing Howto - http://lartc.org/howto/ - entnehmen.