Portforwarding funktioniert nicht
Hallo,
habe einen Netgear WPN824v2 gekauft. Leider sind da standardmäßig alle Ports geschlossen. Ich würde mich gerne ins Firmennetzwerk einwählen. Der VPN Tunnel wird korrekt aufgebaut, trotzdem ereiche ich per Remote Desktop und Computerneme keinen Rechner.
Welche Ports muss ich dafür öffnen???
lg
Alexander
habe einen Netgear WPN824v2 gekauft. Leider sind da standardmäßig alle Ports geschlossen. Ich würde mich gerne ins Firmennetzwerk einwählen. Der VPN Tunnel wird korrekt aufgebaut, trotzdem ereiche ich per Remote Desktop und Computerneme keinen Rechner.
Welche Ports muss ich dafür öffnen???
lg
Alexander
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49360
Url: https://administrator.de/forum/portforwarding-funktioniert-nicht-49360.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
OK, OK, ich wollt ja gar nicht behaupten, dass das mit der Namenslösung nie funktionieren würde...
Nichtsdestotrotz könntest ja trotzdem mal probieren, ob es mit dem RDP-Zugriff über IP-Adresse funktionieren würde. Es wär ja für die weitere Problembehebung vielleicht doch interessant, ob es "nur" ein Namensauflösungsproblem ist oder ob Du gar nicht durchkommst.
Wie baust denn die VPN-Verbindung genau auf? Über den in Windows integrierten PPTP-Client?
Nichtsdestotrotz könntest ja trotzdem mal probieren, ob es mit dem RDP-Zugriff über IP-Adresse funktionieren würde. Es wär ja für die weitere Problembehebung vielleicht doch interessant, ob es "nur" ein Namensauflösungsproblem ist oder ob Du gar nicht durchkommst.
Wie baust denn die VPN-Verbindung genau auf? Über den in Windows integrierten PPTP-Client?
Wenn du eine funktionierende VPN Verbindung hast, kannst du dann erstmal wenigstens den Rechner anpingen auf den du per RDP zugreifen willst ???
Das sollte der allererste Minimaltest sein um überhaupt erstmal das Übertragungsmedium zu testen und ob eine IP Verbing klappt !!!
Klappt kein Ping wird logischerweise auch kein RDP klappen...
Funktioniert der Ping kann es sein das auf dem Zielrechner ein Nullpassword ist. Bei ungesetztem Passwort wird keine RDP Verbindung aufgebaut. Das wäre nebenbei bemerkt ja auch fatal da man so problemlos ungesicherte Rechner übernehmen könnte....
Das sollte der allererste Minimaltest sein um überhaupt erstmal das Übertragungsmedium zu testen und ob eine IP Verbing klappt !!!
Klappt kein Ping wird logischerweise auch kein RDP klappen...
Funktioniert der Ping kann es sein das auf dem Zielrechner ein Nullpassword ist. Bei ungesetztem Passwort wird keine RDP Verbindung aufgebaut. Das wäre nebenbei bemerkt ja auch fatal da man so problemlos ungesicherte Rechner übernehmen könnte....
Du schreibst doch der VPN Tunnel wird korrekt aufgebaut wenn man dich selber oben im Port zitiert !!
Also stimmt das nicht oder wenigstens nur wenn du direkt am Modem bist. Gute gehen wir mal systematisch vor:
1.) Ist der Router dazwischen funktioniert dann der Internetzugang problemlos ??
Ich denke mal davon kann man ausgehen, oder ?
2.) Es ist immer noch etwas faul am Portforwarding wenn der VPN Tunnel mit PPTP eben nicht zustande kommt.
Wichtig ist das TCP Port 1723 und das GRE Protokoll (Protokoll Nr.47) geforwardet werden ! Eine PPTP Verbindung benötigt diese peiten Protokolle !!
3.) Falls es wider Erwarten nicht klappen sollte: Hast du auf dem NetGear einmal ein Firmware Update gemacht und die aktuellste Firmware eingespielt um Bugs in der Firmware ausschliessen zu können ??? Aktuell ist das Release 1.1.35 in Deutsch:
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&am ...
Seite 5.4 im Handbuch beschreibt dies genau. Es ist aber durchaus möglich das NetGear auf dieser Maschine die VPN Passthrough Funktion nicht unterstützt also das Protokoll GRE das eine PPTP Verbindung zwingend benötigt zum Übertragen der Nutzerdaten komplett blockt. Dann wäre eine PPTP Verbindung durch diesen Routertyp nicht realisierbar !
Also stimmt das nicht oder wenigstens nur wenn du direkt am Modem bist. Gute gehen wir mal systematisch vor:
1.) Ist der Router dazwischen funktioniert dann der Internetzugang problemlos ??
Ich denke mal davon kann man ausgehen, oder ?
2.) Es ist immer noch etwas faul am Portforwarding wenn der VPN Tunnel mit PPTP eben nicht zustande kommt.
Wichtig ist das TCP Port 1723 und das GRE Protokoll (Protokoll Nr.47) geforwardet werden ! Eine PPTP Verbindung benötigt diese peiten Protokolle !!
3.) Falls es wider Erwarten nicht klappen sollte: Hast du auf dem NetGear einmal ein Firmware Update gemacht und die aktuellste Firmware eingespielt um Bugs in der Firmware ausschliessen zu können ??? Aktuell ist das Release 1.1.35 in Deutsch:
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&am ...
Seite 5.4 im Handbuch beschreibt dies genau. Es ist aber durchaus möglich das NetGear auf dieser Maschine die VPN Passthrough Funktion nicht unterstützt also das Protokoll GRE das eine PPTP Verbindung zwingend benötigt zum Übertragen der Nutzerdaten komplett blockt. Dann wäre eine PPTP Verbindung durch diesen Routertyp nicht realisierbar !