Portfreigaben Zugriff
Hallo zusammen,
Ich habe zurzeit folgendes Problem. Ich möchte bei uns in Verein einen Zugriff auf unseren PC von außerhalb haben ohne das ein PC ständig läuft bzw ein Server dazwischen hängt. Meine Idee, Wake on Lan via Teamviewer Host.
Folgende Ausgangssituation:
Als Hauptrouter sitzt eine Zyxel Speedlink 5501 und bei uns im Raum unser Router eine FB 7330Sl, wo der Lan1 als Eingang konfiguriert wurde. Im Hauptrouter habe ich jetzt eine DDNS eingerichtet, inzwischen komme ich außerhalb auf den Router rauf. Mein Problem ist jetzt, wie bekomme ich eine DDNS an die FB weiter gegeben?
Möchte ich dort Myfritz oder DDNS nutzen, kommt die Meldung, keine öffentliche ipv4-adresse. Wie erhalte ich trotzdem Zugriff auf den Router von außerhalb um bei Teamviewer zuzugreifen? Ich möchte es gern alles in der FB haben, da in unserem Interen Netz auch andere Geräte laufen.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Lutz
Ich habe zurzeit folgendes Problem. Ich möchte bei uns in Verein einen Zugriff auf unseren PC von außerhalb haben ohne das ein PC ständig läuft bzw ein Server dazwischen hängt. Meine Idee, Wake on Lan via Teamviewer Host.
Folgende Ausgangssituation:
Als Hauptrouter sitzt eine Zyxel Speedlink 5501 und bei uns im Raum unser Router eine FB 7330Sl, wo der Lan1 als Eingang konfiguriert wurde. Im Hauptrouter habe ich jetzt eine DDNS eingerichtet, inzwischen komme ich außerhalb auf den Router rauf. Mein Problem ist jetzt, wie bekomme ich eine DDNS an die FB weiter gegeben?
Möchte ich dort Myfritz oder DDNS nutzen, kommt die Meldung, keine öffentliche ipv4-adresse. Wie erhalte ich trotzdem Zugriff auf den Router von außerhalb um bei Teamviewer zuzugreifen? Ich möchte es gern alles in der FB haben, da in unserem Interen Netz auch andere Geräte laufen.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Lutz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1985446530
Url: https://administrator.de/forum/portfreigaben-zugriff-1985446530.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier müsstest du eine Portweiterleitung vom Hauptrouter auf die Fritte einrichten. (Von einem externen Port im Bereich 5XXXX auf Port 443 an die IP der Fritzbox), dann im Browser über https://<ddns-name>:<ext. Port> darauf zugreifen.
Natürlich beachten dass SSL und starke Benutzernamen/Passwörter verwendet werden. Standardmäßig brauchst du ja nur ein Passwort, das bitte abändern ist so nicht sicher. Damit kannst du deinen Rechner per WOL starten und dich per TeamViewer verbinden....
(Bitte nicht Windows-Remotedesktop freigeben, das führt nur zu Problemem!)
VG
bitnarrator
hier müsstest du eine Portweiterleitung vom Hauptrouter auf die Fritte einrichten. (Von einem externen Port im Bereich 5XXXX auf Port 443 an die IP der Fritzbox), dann im Browser über https://<ddns-name>:<ext. Port> darauf zugreifen.
Natürlich beachten dass SSL und starke Benutzernamen/Passwörter verwendet werden. Standardmäßig brauchst du ja nur ein Passwort, das bitte abändern ist so nicht sicher. Damit kannst du deinen Rechner per WOL starten und dich per TeamViewer verbinden....
(Bitte nicht Windows-Remotedesktop freigeben, das führt nur zu Problemem!)
VG
bitnarrator
Wenn die FB routet (also ein eigenes Netz zur Verfügung stellt) muss natürlich noch der Zugriff in der Box freigeben werden (vom "Internet")
Probier mal im 2.x Netz auf die IP der Box zuzugreifen, siehst du die Oberfläche, funktioniert es. Ansonten einen Benutzer in der Fritte anlegen mit dem Recht "Aus dem Internet zugreifen" (oder ähnlich).
Eine Portweiterleitung sollte so aussehen:
Port extern: 5XXX
Port intern: 443
Protokoll: TCP
IP intern: Die der Fritzbox im Netz des Hauptrouters, also 192.168.2.56
Probier mal im 2.x Netz auf die IP der Box zuzugreifen, siehst du die Oberfläche, funktioniert es. Ansonten einen Benutzer in der Fritte anlegen mit dem Recht "Aus dem Internet zugreifen" (oder ähnlich).
Eine Portweiterleitung sollte so aussehen:
Port extern: 5XXX
Port intern: 443
Protokoll: TCP
IP intern: Die der Fritzbox im Netz des Hauptrouters, also 192.168.2.56

Das Thema "Router Kaskaden" ist hier genau beschrieben:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Du benötigst bei 2 kaskadierten Routern natürlich doppeltes Port Forwarding
Du hast eine FritzBox die dir ein sicheres VPN zur Verfügung stellt was dich und den Rechner bei remotem Zugang sicher schützt. Nutze das also statt gefährliches Port Forwarding.
Teamviewer arbeitet grundsätzlich mit einem Vermittlungshost. Dort benötigst du generell keinerlei Port Forwarding. Teamviewer hat aber den Nachteil das da immer einer "mithört" über den Vermittlungshost. Ob du dir und deiner Datensicherheit sowas antust musst du selber entscheiden.
VPN ist hier immer das Mittel der Wahl !
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Du benötigst bei 2 kaskadierten Routern natürlich doppeltes Port Forwarding
- Zyxel muss an WAN Port IP der FB forwarden
- FB forwardet an IP des Endgerätes
Du hast eine FritzBox die dir ein sicheres VPN zur Verfügung stellt was dich und den Rechner bei remotem Zugang sicher schützt. Nutze das also statt gefährliches Port Forwarding.
Teamviewer arbeitet grundsätzlich mit einem Vermittlungshost. Dort benötigst du generell keinerlei Port Forwarding. Teamviewer hat aber den Nachteil das da immer einer "mithört" über den Vermittlungshost. Ob du dir und deiner Datensicherheit sowas antust musst du selber entscheiden.
VPN ist hier immer das Mittel der Wahl !