Possibility um eine 4TB HDD (512e) auf ProLiant ML350 G5 (SBS 2003 x86) auf zusätzlichem LSI 9212-4i zum Laufen zu bringen?
Hallo beisammen,
durch zu viel nachgelesenen Infos zum Thema HDDs größer als 2,19TB auf älteren BIOS Rechnern (512n, 512e, UEFI usw.) und zu wenig Fach-IT-Wissen (nur EDV-Verantwortlicher im kleinen Büro) bin ich überfragt ob es überhaupt geht eine 4TB (512e) als zusätzliche "nur Datenplatte" auf dem unten genanntem System zu nutzen.
System:
ProLiant ML350 G5 (das der bei uns noch im Einsatz ist, ist anderes Thema, ich weiß!)
SBS 2003 SP2 x84
Xeon E5440 2,83
4GB Ram
LSI 9212-4i Controler (zusätzlicher)
4TB Seagate ST4000VN003
XP ab SP1 soll ja GTP ( formatierte Festplatten über 2,19TB lesen können (nur x64?), oder hab ich schon Infos vermisch?
Wie ist das beim 32bit SBS 2003 System? (Schattenkopie u.d.g. brauch ich auf dieser 4TB Datenplatte nicht, sollte eine Sicherungsplatte für ein NAS Raid5 sein, worauf ca. 2,6TB Datan liegen).
Formatieren kann ich sie von keinem unserer Rechner (Bj. vor 2008, Win7 x64) da sie nicht erkannt wird (wohl UEFI Grund) bzw. wird sie nur als 128GB HDD auf nem Clientrechner (Win7 x64, HP compaq 6005 pro) erkannt, welche sich dann nicht mal formatiern läst, ob MBR oder GTP (E/A fehler??). Auch das Seagate Tool um zwei Partitionen draus zu machen geht nicht.
Die Frage ist somit ob die 4TB Platte (512n) als NTSF GUID-Partitions-Tabelle (GPT) die mit einem "anderen Rechner" formatiert wird, dann im SBS 2003 erkannt wird? Wenn ja nur mit der einschränkung bis 2,19TB und einer zweiten partition oder sogar als ganzes logisches Laufwerk mit ~4TB? Das ist was ich nicht rausfinden und grad auch nicht probieren kann da ich diesen "anderen Rechner mit UEFI nicht habe!
Danke fürs lesen und herzlichst für Deine/Eure Antwort/-en.
Danijel
durch zu viel nachgelesenen Infos zum Thema HDDs größer als 2,19TB auf älteren BIOS Rechnern (512n, 512e, UEFI usw.) und zu wenig Fach-IT-Wissen (nur EDV-Verantwortlicher im kleinen Büro) bin ich überfragt ob es überhaupt geht eine 4TB (512e) als zusätzliche "nur Datenplatte" auf dem unten genanntem System zu nutzen.
System:
ProLiant ML350 G5 (das der bei uns noch im Einsatz ist, ist anderes Thema, ich weiß!)
SBS 2003 SP2 x84
Xeon E5440 2,83
4GB Ram
LSI 9212-4i Controler (zusätzlicher)
4TB Seagate ST4000VN003
XP ab SP1 soll ja GTP ( formatierte Festplatten über 2,19TB lesen können (nur x64?), oder hab ich schon Infos vermisch?
Wie ist das beim 32bit SBS 2003 System? (Schattenkopie u.d.g. brauch ich auf dieser 4TB Datenplatte nicht, sollte eine Sicherungsplatte für ein NAS Raid5 sein, worauf ca. 2,6TB Datan liegen).
Formatieren kann ich sie von keinem unserer Rechner (Bj. vor 2008, Win7 x64) da sie nicht erkannt wird (wohl UEFI Grund) bzw. wird sie nur als 128GB HDD auf nem Clientrechner (Win7 x64, HP compaq 6005 pro) erkannt, welche sich dann nicht mal formatiern läst, ob MBR oder GTP (E/A fehler??). Auch das Seagate Tool um zwei Partitionen draus zu machen geht nicht.
Die Frage ist somit ob die 4TB Platte (512n) als NTSF GUID-Partitions-Tabelle (GPT) die mit einem "anderen Rechner" formatiert wird, dann im SBS 2003 erkannt wird? Wenn ja nur mit der einschränkung bis 2,19TB und einer zweiten partition oder sogar als ganzes logisches Laufwerk mit ~4TB? Das ist was ich nicht rausfinden und grad auch nicht probieren kann da ich diesen "anderen Rechner mit UEFI nicht habe!
Danke fürs lesen und herzlichst für Deine/Eure Antwort/-en.
Danijel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271905
Url: https://administrator.de/forum/possibility-um-eine-4tb-hdd-512e-auf-proliant-ml350-g5-sbs-2003-x86-auf-zusaetzlichem-lsi-9212-4i-zum-laufen-271905.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
diese Platte unter einem Windows Server 2003 zu betreiben wäre purer Selbstmord da (4k Sektoren) wenns denn überhaupt funktionieren würde, aber tu das bitte nicht = Datenverlust ist vorprogrammiert !:
Den Grund dafür kannst du hier nachlesen:
Gruß jodel32
diese Platte unter einem Windows Server 2003 zu betreiben wäre purer Selbstmord da (4k Sektoren) wenns denn überhaupt funktionieren würde, aber tu das bitte nicht = Datenverlust ist vorprogrammiert !:
Den Grund dafür kannst du hier nachlesen:
- HD wird nach bluescreen von XP nicht erkannt
- https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/hh848035(v=vs.8 ...
Gruß jodel32