malika
Goto Top

Power-LAN mit mind. 2 LAN-Ports und dem Standby-Modus

Hallo,

ich möchte gerne in meiner Wohnung auf WLAN teilweise verzichten und keine Löcher in den Wänden bohren um im Internet zu surfen. face-wink

Also ich bin auf der Suche nach einem Power-LAN-Adapter mit >= 2 LAN-Ports. Dieser Adapter soll möglichst einen Standby-Modus haben um den Energieverbrauch nicht nach oben zu drehen.

Die Preisvorstellung liegt bis ca. 70 € für 2.

Danke für die Tipps!

Content-ID: 239342

Url: https://administrator.de/forum/power-lan-mit-mind-2-lan-ports-und-dem-standby-modus-239342.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 07:04 Uhr

KowaKowalski
Lösung KowaKowalski 27.05.2014, aktualisiert am 19.09.2014 um 09:32:50 Uhr
Goto Top
Hi malika,


also ich habe bei meinen Eltern die devolo Teile im Einsatz und habe nix auszusetzen.
http://www.amazon.de/Devolo-Powerline-Starter-Steckdose-Datenfilter/dp/ ...

Selbst der Preis liegt in Deinen Vorgaben.


mfg
kowa
keine-ahnung
Lösung keine-ahnung 27.05.2014, aktualisiert am 19.09.2014 um 09:32:44 Uhr
Goto Top
DEVOLO hat Adapter mit 2 oder 3 LAN-Ports, aber mit Standby? Wer soll die Teile dann wieder aufwecken?? Irgendwelche Stromspardingens haben die da implementiert ... aber wenn's für die 5 Ocken Strom im Jahr nicht reicht --> Verlegekabel ziehen, die sind diesbezüglich passiv face-wink.

LG, Thomas
malika
malika 27.05.2014 aktualisiert um 13:55:13 Uhr
Goto Top
Hi Thomas,

Zitat von @keine-ahnung:

Verlegekabel ziehen, die sind diesbezüglich passiv face-wink.

Ist schon klar, aber in der Mietwohnung die Wände durchbohren und das Kabel im Wohnzimmer angenagelt sehen? Nicht schön... face-wink
108012
Lösung 108012 27.05.2014, aktualisiert am 19.09.2014 um 09:32:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich würde da auch einmal zu Devolo raten und dann
aber noch darauf achten, dass man gleich WLAN mit
dabei hat, bei den dLAN Adaptern!!!!!

Vorsichtig wäre ich auch bei älteren Modell
sonst findet sich die Videothek von Nachbars
Filius auf einmal auf Deinem NAS wieder!!!

Also wenn einer noch ein dLAN Pärchen im Haus
benutzt ist das schon schön wenn die sich nicht
"sehen" können!

Also hier sind dann meist die 10 - 20 € Mehrausgaben
immer gerechtfertigt, denn es geht um Deine Daten und
auch um Deine Privatsphäre.

Gruß
Dobby
mrtux
mrtux 27.05.2014, aktualisiert am 28.05.2014 um 01:35:36 Uhr
Goto Top
Hi !

Du könntest auch preisgünstigere Powerlineadapter verwenden wenn Du beim einrichten beachtest, dass die Verschlüsselung tatsächlich aktiv (Update: Im Sinne von "eingeschaltet") ist. Nach meiner Erfahrung sind Billigheimer heute nicht unbedingt mehr so viel schlechter als die o.g. Adapter. Bei Powerline muss man ein paar grundsätzliche Dinge immer beachten, dann klappt das normalerweise recht gut....

Zitat von @malika:
Ist schon klar, aber in der Mietwohnung die Wände durchbohren und das Kabel im Wohnzimmer angenagelt sehen? Nicht
schön... face-wink

Ein Cat5e Kabel (verwendbar bis Gigabit Ethernet) ist dünn und kann dadurch problemlos in einer Sockel-Leiste oder einer Schattenfuge verlegt werden wenn man etwas handwerkliches Geschick hat und sich Mühe gibt...Und übrigens, kann ein Wand-Durchbruch mit 5 mm Durchmesser (reicht für ein Cat5e) ebenfalls problemlos unter einer Sockel-Leiste versteckt werden und kann bei einem eventuellen Um/Auszug mit etwas Spachtelfüller innerhalb von 5 Minuten wieder verschlossen werden...Darum kann ich das nicht wirklich als glaubhaften Grund für eine Nichtverlegung von Netzwerkkabel gelten lassen...Ausserdem, wie es der Kollege oben schon schrieb, haben die, als passive Komponente, keinen eigenen Stromverbrauch... face-wink

mrtux
malika
malika 27.05.2014 aktualisiert um 15:16:02 Uhr
Goto Top
Bei Amazon.de sind alle Modelle in der Tabelle abgebildet und angeblich sind alle mit einem Verschlüsselungsverfahren ausgestattet:

http://www.amazon.de/Devolo-Powerline-Starter-Steckdose-Datenfilter/dp/ ...

Und nachträglich noch einen mit 600 Mbit/s (ohne WLAN):

http://www.amazon.de/Devolo-Powerline-triple-Steckdose-Datenfilter/dp/B ...
Looser27
Looser27 28.05.2014 um 10:23:02 Uhr
Goto Top
Moin,

ich habe mehrfach die TP-Link Adapter im Einsatz. Die schalten in den Energiesparmodus, wenn das LAN-Gerät dahinter ebenfalls aus ist.

Gruß

Looser
malika
malika 04.07.2014 um 16:16:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

also, ich habe die von TP-Link TL-PA6030KIT AV600 Gigabit Powerline-Netzwerkadapter gekauft. Die haben zwar kein Standby-Modus und sehr warm werden aber funktionieren wie in der Spezifikation beschrieben.

Der Preis war bei ca. 70 €.