PowerShell Script sofort nach dem Booten und ohne Anmeldung starten
Hallo,
wir installieren hier neue Notebook mit dem OEM Lizenz des Herstellers (Lenovo)
Ich muss bei jedem folgende Schritte durchklicken
1. Akzeptieren der Sprache
2. die von MS angebotene Hilfsfunktionen wie z. B. Spracherkennung ablehnen und den Prozess zu Ende klicken
3. lokalen Admin festlegen anmelden
4. WLAN Anmeldung mit Service-User durchführen
Erst danach kann ich mich als lokaler Admin anmelden und unseren PowerShell Script für den Rest der Installation starten.
Besteht irgendwie die Möglichkeit auch die Punkte 1-4 zu automatisieren?
(Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Grundimage einzuspielen, wir verlieren dadurch aber die OEM Lizenz und ist auch nicht wirklich legal.)
Vielen Dank für eure Ideen wie man diesen Prozess beschleunigen könnte.
LG
I.
wir installieren hier neue Notebook mit dem OEM Lizenz des Herstellers (Lenovo)
Ich muss bei jedem folgende Schritte durchklicken
1. Akzeptieren der Sprache
2. die von MS angebotene Hilfsfunktionen wie z. B. Spracherkennung ablehnen und den Prozess zu Ende klicken
3. lokalen Admin festlegen anmelden
4. WLAN Anmeldung mit Service-User durchführen
Erst danach kann ich mich als lokaler Admin anmelden und unseren PowerShell Script für den Rest der Installation starten.
Besteht irgendwie die Möglichkeit auch die Punkte 1-4 zu automatisieren?
(Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Grundimage einzuspielen, wir verlieren dadurch aber die OEM Lizenz und ist auch nicht wirklich legal.)
Vielen Dank für eure Ideen wie man diesen Prozess beschleunigen könnte.
LG
I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 607662
Url: https://administrator.de/forum/powershell-script-sofort-nach-dem-booten-und-ohne-anmeldung-starten-607662.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

PowerShell Script sofort nach dem Booten und ohne Anmeldung starten
Nennt sich StartSkriptHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\Machine\Scripts\Startup\0
Ja.
1. Akzeptieren der Sprache
OEM Skript aus der Registry oder dem Filesystem entfernen. Mangels Lenovo OEM hier kann ich dir nicht sagen wo es liegt.Kann man aber hier nachschlagen
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/oe ...
2. die von MS angebotene Hilfsfunktionen wie z. B. Spracherkennung ablehnen und den Prozess zu Ende klicken
GPO bzw. Registry Eintrag anpassenhttps://winaero.com/blog/disable-privacy-experience-windows-10/
3. lokalen Admin festlegen anmelden
Startskript mit New-LocalUser oder netuser.4. WLAN Anmeldung mit Service-User durchführen
Startskript. dadurch aber die OEM Lizenz und ist auch nicht wirklich legal.
Nö, kann man sich vorher sichern und wieder einspielen, bei den meisten Kisten ist der Key aber sowieso im BIOS hinterlegt.Besser, also gleich generalisiertes Image oder
=> MDT
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=54259
Zitat von @istike2:
(Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Grundimage einzuspielen, wir verlieren dadurch aber die OEM Lizenz und ist auch nicht wirklich legal.)
(Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Grundimage einzuspielen, wir verlieren dadurch aber die OEM Lizenz und ist auch nicht wirklich legal.)
Wieso solltet Ihr die Lzenz verlieren? Der key ist im BIOS eingetragen und wenn Ihr Euer eigenes Image aufspielt, kann man den BIOS-Key zum aktivieren nehmen.
Zum Thema Legal: Das ist die Ansicht von MS. Ich, ianal, sehe da keinen Verstoß gegen deutsche und europäische Gesetze, solange ihr letztendlich die Lizenz, die mit dem gerät mitgeliefert wurde nutzt. Im gegenteil Ich erachte das als unwirksame AGB, aber wie gesagt, IANAL.
Also:
Image erstellen und verteilen und alles wird gut.
lks
Natürlich kannst Du das Genuineticket sichern Aber normalerweise sollte das überhaupt nicht notwendig sein, weoil Windows ishc den Key aus dem BIOS zieht und eine digitale Lizenz sichert. dann wird üblicherweise bei jeder Installation der gleichen Edition automatisch mit dieser digitalen Lizenz von den MS-Server Windows aktiviert sobald Internetverbindung besteht. Von daher: einfach ein Windows 10 Pro-Image erstellen udn verteilen und anschließend personalisieren.
lks
PS: Es ist nicht mehr so wie zu Window7-Zeiten, als das Windows mit OEM-Key aktiviert wurde. Seit Windows 8 haben auch die OEM-Versionen ihren eigenen Key, der üblicherweise in der Firmware (ACPI-Tabelle MSDM) hinterlegt ist.
lks
PS: Es ist nicht mehr so wie zu Window7-Zeiten, als das Windows mit OEM-Key aktiviert wurde. Seit Windows 8 haben auch die OEM-Versionen ihren eigenen Key, der üblicherweise in der Firmware (ACPI-Tabelle MSDM) hinterlegt ist.